Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Schmittenhöhebahn AG als Preisträger des Regionalitätspreises 2023

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.07.2023, 3383 Zeichen

Schmittenhöhe / Zell am See-Kaprun (OTS) - Die Schmittenhöhebahn ist in der Seilbahnbranche seit jeher Pionier in Ressourceneffizienz, im ökologischen Pistenmanagement, der Verringerung von Emissionen und in nachhaltigen Gastronomiekonzepten. Dieses Engagement wurde vergangenen Dienstag von der Jury der RegionalMedien Salzburg mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Tourismus“ belohnt.
Insgesamt konnten sich Salzburger Unternehmen, Vereine und Initiativen in zehn Kategorien bewerben. Die durchschnittlich 60 Einreichungen pro Kategorie wurden von einer Fachjury bewertet und so wurde je ein Sieger auserkoren. Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll übergab den Preis für das Projekt „Green Schmitten“ an die Schmittenhöhebahn AG. Den Preis übernahm Umweltmanager Prok. Ing. Hannes Mayer: „Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Schon seit 35 Jahren arbeiten wir in diese Richtung. Die Natur ist unser Potential und daher werden wir diese wohlweislich schützen und bestens behandeln.“.
Zwtl.: Europas einziges EMAS zertifiziertes Seilbahnunternehmen
Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und der Eintragung ins EMAS-Register hat sich die Schmittenhöhebahn AG in ihrer Umweltpolitik, die Verträglichkeit ihres Handelns in der Natur- und Kulturlandschaft der Schmittenhöhe gemeinsam mit der Wirtschaftlichkeit und der sozialen Verantwortung als Grundpfeiler der betrieblichen Aktivität zur Aufgabe gemacht.
Der Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger zum Umweltmanagementsystem der Schmittenhöhebahn: „Gemeinsam mit dem Ökologiebeirat, der uns seit 10 Jahren in allen Umweltprojekten unterstützt und berät, haben wir uns für EMAS entschieden und der eingeschlagene Weg ist der Richtige. Es ist uns ein persönliches Anliegen in eine nachhaltige Zukunft zu investieren, sowie die Belastung für die Natur so gering wie möglich zu halten.“
Zwtl.: Vorzeigeprojekte und Umweltmanagement der Schmittenhöhebahn AG
Die Erzeugung von erneuerbarer Energie nimmt bereits seit 2013 eine wesentliche Rolle im Unternehmen ein und deren Ausbau ist als Dauerziel im Umweltprogramm verankert. Momentan produzieren 14 Anlagen auf bestehenden Dachflächen, beziehungsweise gebäudeintegriert, Sonnenenergie und auch der zusätzliche Strom, mit dem das Unternehmen versorgt wird, stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
Zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität ist ein ökologisches Pistenmanagement – Sommer wie Winter – ausschlaggebend. Für die Pistenflächen der Schmittenhöhe wurde daher gemeinsam mit Experten eine Bewirtschaftungsstrategie für den Sommer entwickelt. Durch minimale Düngung und einen idealen, spät angesetzten Schnittzeitpunkt, wird die Existenz wichtiger Pflanzen- und Insektenarten wie Bienen positiv gefördert und ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz geleistet.
Erst kürzlich wurden die von der Schmittenhöhebahn geführten Betriebe AreitAlm und AreitLounge sowie das Sonnkogel Restaurant als erste Skihütten überhaupt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Gastronomie ausgezeichnet. Verliehen wird diese Zertifizierung an jene Betriebe, die mit biologischer und regionaler Küche, mit einer verantwortungsvollen Führung sowie mit gesunden und hochwertigen Lebensmitteln beeindrucken.
Für detaillierte Informationen und einen Download des jährlichen Umweltberichts sowie viele weitere Projekte der Schmitten: https://green.schmitten.at/de

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




 

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Porr
    #gabb #1611

    Featured Partner Video

    Viel los am Sportsonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. M...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Die Schmittenhöhebahn AG als Preisträger des Regionalitätspreises 2023


    03.07.2023, 3383 Zeichen

    Schmittenhöhe / Zell am See-Kaprun (OTS) - Die Schmittenhöhebahn ist in der Seilbahnbranche seit jeher Pionier in Ressourceneffizienz, im ökologischen Pistenmanagement, der Verringerung von Emissionen und in nachhaltigen Gastronomiekonzepten. Dieses Engagement wurde vergangenen Dienstag von der Jury der RegionalMedien Salzburg mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Tourismus“ belohnt.
    Insgesamt konnten sich Salzburger Unternehmen, Vereine und Initiativen in zehn Kategorien bewerben. Die durchschnittlich 60 Einreichungen pro Kategorie wurden von einer Fachjury bewertet und so wurde je ein Sieger auserkoren. Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll übergab den Preis für das Projekt „Green Schmitten“ an die Schmittenhöhebahn AG. Den Preis übernahm Umweltmanager Prok. Ing. Hannes Mayer: „Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Schon seit 35 Jahren arbeiten wir in diese Richtung. Die Natur ist unser Potential und daher werden wir diese wohlweislich schützen und bestens behandeln.“.
    Zwtl.: Europas einziges EMAS zertifiziertes Seilbahnunternehmen
    Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und der Eintragung ins EMAS-Register hat sich die Schmittenhöhebahn AG in ihrer Umweltpolitik, die Verträglichkeit ihres Handelns in der Natur- und Kulturlandschaft der Schmittenhöhe gemeinsam mit der Wirtschaftlichkeit und der sozialen Verantwortung als Grundpfeiler der betrieblichen Aktivität zur Aufgabe gemacht.
    Der Schmitten-Vorstand Dr. Erich Egger zum Umweltmanagementsystem der Schmittenhöhebahn: „Gemeinsam mit dem Ökologiebeirat, der uns seit 10 Jahren in allen Umweltprojekten unterstützt und berät, haben wir uns für EMAS entschieden und der eingeschlagene Weg ist der Richtige. Es ist uns ein persönliches Anliegen in eine nachhaltige Zukunft zu investieren, sowie die Belastung für die Natur so gering wie möglich zu halten.“
    Zwtl.: Vorzeigeprojekte und Umweltmanagement der Schmittenhöhebahn AG
    Die Erzeugung von erneuerbarer Energie nimmt bereits seit 2013 eine wesentliche Rolle im Unternehmen ein und deren Ausbau ist als Dauerziel im Umweltprogramm verankert. Momentan produzieren 14 Anlagen auf bestehenden Dachflächen, beziehungsweise gebäudeintegriert, Sonnenenergie und auch der zusätzliche Strom, mit dem das Unternehmen versorgt wird, stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
    Zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität ist ein ökologisches Pistenmanagement – Sommer wie Winter – ausschlaggebend. Für die Pistenflächen der Schmittenhöhe wurde daher gemeinsam mit Experten eine Bewirtschaftungsstrategie für den Sommer entwickelt. Durch minimale Düngung und einen idealen, spät angesetzten Schnittzeitpunkt, wird die Existenz wichtiger Pflanzen- und Insektenarten wie Bienen positiv gefördert und ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz geleistet.
    Erst kürzlich wurden die von der Schmittenhöhebahn geführten Betriebe AreitAlm und AreitLounge sowie das Sonnkogel Restaurant als erste Skihütten überhaupt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Gastronomie ausgezeichnet. Verliehen wird diese Zertifizierung an jene Betriebe, die mit biologischer und regionaler Küche, mit einer verantwortungsvollen Führung sowie mit gesunden und hochwertigen Lebensmitteln beeindrucken.
    Für detaillierte Informationen und einen Download des jährlichen Umweltberichts sowie viele weitere Projekte der Schmitten: https://green.schmitten.at/de

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Porr
      #gabb #1611

      Featured Partner Video

      Viel los am Sportsonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. M...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books