Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Finanzierungsmarkt im 2. Halbjahr eingebrochen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.12.2022, 2042 Zeichen

Nach einem sehr starken ersten Halbjahr mit insgesamt 881 Millionen Euro Investments – einer neuen Rekordmarke – ist der heimische Finanzierungsmarkt im zweiten Halbjahr 2022 deutlich eingebrochen: In den vergangenen sechs Monaten wurden nur noch 125 Millionen Euro investiert – das sind um 83 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der registrierten Abschlüsse übertraf hingegen im siebten Halbjahr in Folge die Marke von 50. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022, das mit 79 Finanzierungsrunden das anzahlmäßig abschlussstärkste Halbjahr im Untersuchungszeitraum war, ging die Zahl der Deals im zweiten Halbjahr allerdings deutlich zurück – um 17 Deals auf 62, wie aus dem Start-up-Barometer von EY hervorgeht. „Weltweit ist die Goldgräberstimmung des Boom-Jahres 2021 der Ernüchterung gewichen. Viele Geldgeber:innen sind nervös, die Risikobereitschaft sinkt, ebenso wie die Bereitschaft zu investieren. Viele Scale-ups und Unicorns haben von Hypergrowth auf Überlebensmodus geschaltet, in vielen stark gefundeten Wachstumsunternehmen gibt es aktuell Entlassungen. Das Stimmungsbild hat sich innerhalb weniger Monate komplett gedreht – allerdings ist auch das eine Momentaufnahme. Wie nachhaltig der Krisenmodus ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, insbesondere der Zinspolitik, der Höhe der Inflation und dem Ausmaß der drohenden Rezession“, sagt Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich.

In Österreich gab es 2022 einen Rückgang der Finanzierungssumme um 18 Prozent von 1,23 auf 1,0 Milliarden Euro. Die Anzahl der Finanzierungsrunden für österreichische Start-ups ist 2022 um rund 16 Prozent von 122 auf 141 gestiegen. Die zwei großen Finanzierungsrunden von GoStudent mit 300 Millionen Euro sowie TTTech Auto mit 250 Millionen Euro entsprachen 55 Prozent des gesamten Investitionskapitals. Auch die weiteren Top-Investments des Jahres fanden im ersten Halbjahr statt: Die Top-5 nach Volumen komplettieren Waterdrop und PlanRadar mit je 60 Millionen Euro sowie der Logistik-Spezialist byrd mit 53 Millionen Euro.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/05: Florian Grasel, der Trailbeard spricht über Ultra-Erfahrungen




 

Bildnachweis

1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2B709
AT0000A2RYG7
AT0000A325Q9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1319

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/15: ATX-Komitee votete wie erwartet gegen die Liste, voestalpine wehrt sich, Andritz fetzt

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    Dimitra Dede
    Metaphors
    2022
    Void

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Finanzierungsmarkt im 2. Halbjahr eingebrochen


    30.12.2022, 2042 Zeichen

    Nach einem sehr starken ersten Halbjahr mit insgesamt 881 Millionen Euro Investments – einer neuen Rekordmarke – ist der heimische Finanzierungsmarkt im zweiten Halbjahr 2022 deutlich eingebrochen: In den vergangenen sechs Monaten wurden nur noch 125 Millionen Euro investiert – das sind um 83 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der registrierten Abschlüsse übertraf hingegen im siebten Halbjahr in Folge die Marke von 50. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022, das mit 79 Finanzierungsrunden das anzahlmäßig abschlussstärkste Halbjahr im Untersuchungszeitraum war, ging die Zahl der Deals im zweiten Halbjahr allerdings deutlich zurück – um 17 Deals auf 62, wie aus dem Start-up-Barometer von EY hervorgeht. „Weltweit ist die Goldgräberstimmung des Boom-Jahres 2021 der Ernüchterung gewichen. Viele Geldgeber:innen sind nervös, die Risikobereitschaft sinkt, ebenso wie die Bereitschaft zu investieren. Viele Scale-ups und Unicorns haben von Hypergrowth auf Überlebensmodus geschaltet, in vielen stark gefundeten Wachstumsunternehmen gibt es aktuell Entlassungen. Das Stimmungsbild hat sich innerhalb weniger Monate komplett gedreht – allerdings ist auch das eine Momentaufnahme. Wie nachhaltig der Krisenmodus ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, insbesondere der Zinspolitik, der Höhe der Inflation und dem Ausmaß der drohenden Rezession“, sagt Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich.

    In Österreich gab es 2022 einen Rückgang der Finanzierungssumme um 18 Prozent von 1,23 auf 1,0 Milliarden Euro. Die Anzahl der Finanzierungsrunden für österreichische Start-ups ist 2022 um rund 16 Prozent von 122 auf 141 gestiegen. Die zwei großen Finanzierungsrunden von GoStudent mit 300 Millionen Euro sowie TTTech Auto mit 250 Millionen Euro entsprachen 55 Prozent des gesamten Investitionskapitals. Auch die weiteren Top-Investments des Jahres fanden im ersten Halbjahr statt: Die Top-5 nach Volumen komplettieren Waterdrop und PlanRadar mit je 60 Millionen Euro sowie der Logistik-Spezialist byrd mit 53 Millionen Euro.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast S3/05: Florian Grasel, der Trailbeard spricht über Ultra-Erfahrungen




     

    Bildnachweis

    1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2B709
    AT0000A2RYG7
    AT0000A325Q9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1319

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/15: ATX-Komitee votete wie erwartet gegen die Liste, voestalpine wehrt sich, Andritz fetzt

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Masahisa Fukase
      Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Harri Pälviranta
      Wall Tourist
      2022
      Kult Books