22.02.2025, 7517 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Zurich Insurance 2,59% vor
VIG 1,77%,
Uniqa 0,71%,
Allianz -0,62%,
Talanx -0,71%,
Münchener Rück -0,89%,
Swiss Re -1,18%,
AXA -1,47%,
Hannover Rück -1,64% und
Generali Assicuraz. -2,82%.
In der Monatssicht ist vorne:
VIG 10,22% vor
Zurich Insurance 8,52%
,
Generali Assicuraz. 6,93%
,
Uniqa 5,33%
,
Allianz 5,16%
,
AXA 4,91%
,
Münchener Rück 2,67%
,
Talanx 2,45%
,
Swiss Re 1,8%
und
Hannover Rück -2,92%
.
Weitere Highlights: Generali Assicuraz. ist nun 3 Tage im Minus (4,9% Verlust von 32,62 auf 31,02), ebenso Swiss Re 3 Tage im Minus (3,05% Verlust von 142,65 auf 138,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
VIG 13,67% (Vorjahr: 13,58 Prozent) im Plus. Dahinter
Generali Assicuraz. 13,46% (Vorjahr: 41,98 Prozent) und
Uniqa 8,56% (Vorjahr: 3,22 Prozent).
Talanx 1,77% (Vorjahr: 26,37 Prozent) im Plus. Dahinter
Hannover Rück 2,03% (Vorjahr: 12,76 Prozent) und
Swiss Re 5,41% (Vorjahr: 39,22 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Generali Assicuraz. 20,23%,
Swiss Re 15,93% und
VIG 14,03%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
Uniqa-Aktie am besten: 0,82% Plus. Dahinter
Swiss Re mit +0,29% ,
Zurich Insurance mit +0,28% ,
Generali Assicuraz. mit +0,18% ,
Allianz mit -0,3% ,
Münchener Rück mit -0,35% ,
Hannover Rück mit -0,43% ,
Talanx mit -0,48% ,
AXA mit -0,51% und
VIG mit -1,45% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 7,45% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Stahl: 22,09%
Show latest Report (22.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 19,93%
Show latest Report (22.02.2025)
3. IT, Elektronik, 3D: 13,42%
Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,06%
Show latest Report (22.02.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,05%
Show latest Report (15.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 10,54%
Show latest Report (22.02.2025)
7. Immobilien: 9,26%
Show latest Report (22.02.2025)
8. Banken: 9,07%
Show latest Report (22.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8,84%
Show latest Report (22.02.2025)
10. Versicherer: 7,45%
Show latest Report (15.02.2025)
11. Telekom: 6,89%
Show latest Report (22.02.2025)
12. Global Innovation 1000: 6,86%
Show latest Report (22.02.2025)
13. Computer, Software & Internet : 6,84%
Show latest Report (22.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 5,9%
Show latest Report (22.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,66%
Show latest Report (22.02.2025)
16. Gaming: 3,82%
Show latest Report (22.02.2025)
17. Konsumgüter: 3,31%
Show latest Report (22.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,98%
Show latest Report (22.02.2025)
19. Aluminium: 2,29%
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,65%
Show latest Report (22.02.2025)
21. Post: 0,52%
Show latest Report (22.02.2025)
22. Sport: -0,39%
Show latest Report (22.02.2025)
23. Energie: -2,73%
Show latest Report (22.02.2025)
24. Luftfahrt & Reise: -4,18%
Show latest Report (22.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,3%
Show latest Report (22.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,88%
Aufnahme Generali Generali ist ein führendes Versicherungsunternehmen in Europa und weltweit. Mit einer starken Marktpräsenz und einem umfassenden Portfolio an Versicherungsprodukten hat Generali in den letzten Jahren konstante Umsatz- und Gewinnsteigerungen erzielt. Warum hat die Aktie weiterhin Kurspotential? Starke Bilanzzahlen: Generali hat eine solide Bilanz mit einer hohen Dividendenrendite von etwa 5,13% und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von aktuell 11. Die Gewinnprognosen für die kommenden Jahre sind ebenfalls positiv. Analystenempfehlungen: Viele Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf oder Halten. Marktexpansion: Generali investiert kontinuierlich in neue Märkte und digitalisierte Versicherungsprodukte, was das Wachstumspotenzial weiter erhöht. Dividendenpolitik: Die kontinuierliche Ausschüttung von Dividenden macht die Aktie attraktiv für langfristige Investoren. |
|
Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat 2024 so viel verdient wie nie zuvor. Der Überschuss wuchs nach vorläufigen Zahlen um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Damit erfüllte der Mehrheitseigner des Rückversicherers Hannover Rück seine im Herbst erhöhte Prognose von mehr als 1,9 Mrd. Euro locker und übertraf die Analystenerwartungen leicht. Die Aktionäre sollen wie geplant mit einer von 2,35 auf 2,70 Euro erhöhten Dividende an dem Erfolg teilhaben. Den Rekordgewinn verdankte Talanx guten Geschäften in der Erst- und Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz stieg um etwa elf Prozent auf 48,1 Mrd. Euro. Die Erstversicherungssparte mit der Hauptmarke HDI steuerte mit 49 Prozent fast die Hälfte zum Konzernergebnis bei (Vorjahr: 46 Prozent). Die Eigenkapitalrendite kletterte von 16,6 auf 17,8 Prozent. Die endgültigen Jahreszahlen und mehr Details will Talanx am 19. März veröffentlichen. Schon im Dezember wurde bekannt, dass Talanx den Gewinn 2025 auf mehr als 2,1 Mrd. Euro steigern will. Bis 2027 soll das Ergebnis auf mehr als 2,5 Mrd. Euro klettern, bei einer Dividende von 4,00 Euro. Ich sehe die Aktie weiterhin als Top-Langfristinvestment. |
|
Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat 2024 so viel verdient wie nie zuvor. Der Überschuss wuchs nach vorläufigen Zahlen um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Damit erfüllte der Mehrheitseigner des Rückversicherers Hannover Rück seine im Herbst erhöhte Prognose von mehr als 1,9 Mrd. Euro locker und übertraf die Analystenerwartungen leicht. Die Aktionäre sollen wie geplant mit einer von 2,35 auf 2,70 Euro erhöhten Dividende an dem Erfolg teilhaben. Den Rekordgewinn verdankte Talanx guten Geschäften in der Erst- und Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz stieg um etwa elf Prozent auf 48,1 Mrd. Euro. Die Erstversicherungssparte mit der Hauptmarke HDI steuerte mit 49 Prozent fast die Hälfte zum Konzernergebnis bei (Vorjahr: 46 Prozent). Die Eigenkapitalrendite kletterte von 16,6 auf 17,8 Prozent. Die endgültigen Jahreszahlen und mehr Details will Talanx am 19. März veröffentlichen. Schon im Dezember wurde bekannt, dass Talanx den Gewinn 2025 auf mehr als 2,1 Mrd. Euro steigern will. Bis 2027 soll das Ergebnis auf mehr als 2,5 Mrd. Euro klettern, bei einer Dividende von 4,00 Euro. Ich sehe die Aktie weiterhin als Top-Langfristinvestment. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 22.02.2025
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, Beschützer, http://www.shutterstock.com/de/pic-144013633/stock-vector-businessman-and-life-insurance.html
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Fussball EM gestartet
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juli 2025
E-Mail: sport...
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
hochd1990
zu G (18.02.)
Aufnahme Generali Generali ist ein führendes Versicherungsunternehmen in Europa und weltweit. Mit einer starken Marktpräsenz und einem umfassenden Portfolio an Versicherungsprodukten hat Generali in den letzten Jahren konstante Umsatz- und Gewinnsteigerungen erzielt. Warum hat die Aktie weiterhin Kurspotential? Starke Bilanzzahlen: Generali hat eine solide Bilanz mit einer hohen Dividendenrendite von etwa 5,13% und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von aktuell 11. Die Gewinnprognosen für die kommenden Jahre sind ebenfalls positiv. Analystenempfehlungen: Viele Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf oder Halten. Marktexpansion: Generali investiert kontinuierlich in neue Märkte und digitalisierte Versicherungsprodukte, was das Wachstumspotenzial weiter erhöht. Dividendenpolitik: Die kontinuierliche Ausschüttung von Dividenden macht die Aktie attraktiv für langfristige Investoren.
Scheid
zu TLX (17.02.)
Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat 2024 so viel verdient wie nie zuvor. Der Überschuss wuchs nach vorläufigen Zahlen um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Damit erfüllte der Mehrheitseigner des Rückversicherers Hannover Rück seine im Herbst erhöhte Prognose von mehr als 1,9 Mrd. Euro locker und übertraf die Analystenerwartungen leicht. Die Aktionäre sollen wie geplant mit einer von 2,35 auf 2,70 Euro erhöhten Dividende an dem Erfolg teilhaben. Den Rekordgewinn verdankte Talanx guten Geschäften in der Erst- und Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz stieg um etwa elf Prozent auf 48,1 Mrd. Euro. Die Erstversicherungssparte mit der Hauptmarke HDI steuerte mit 49 Prozent fast die Hälfte zum Konzernergebnis bei (Vorjahr: 46 Prozent). Die Eigenkapitalrendite kletterte von 16,6 auf 17,8 Prozent. Die endgültigen Jahreszahlen und mehr Details will Talanx am 19. März veröffentlichen. Schon im Dezember wurde bekannt, dass Talanx den Gewinn 2025 auf mehr als 2,1 Mrd. Euro steigern will. Bis 2027 soll das Ergebnis auf mehr als 2,5 Mrd. Euro klettern, bei einer Dividende von 4,00 Euro. Ich sehe die Aktie weiterhin als Top-Langfristinvestment.
Scheid
zu TLX (17.02.)
Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat 2024 so viel verdient wie nie zuvor. Der Überschuss wuchs nach vorläufigen Zahlen um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Damit erfüllte der Mehrheitseigner des Rückversicherers Hannover Rück seine im Herbst erhöhte Prognose von mehr als 1,9 Mrd. Euro locker und übertraf die Analystenerwartungen leicht. Die Aktionäre sollen wie geplant mit einer von 2,35 auf 2,70 Euro erhöhten Dividende an dem Erfolg teilhaben. Den Rekordgewinn verdankte Talanx guten Geschäften in der Erst- und Rückversicherung. Der Versicherungsumsatz stieg um etwa elf Prozent auf 48,1 Mrd. Euro. Die Erstversicherungssparte mit der Hauptmarke HDI steuerte mit 49 Prozent fast die Hälfte zum Konzernergebnis bei (Vorjahr: 46 Prozent). Die Eigenkapitalrendite kletterte von 16,6 auf 17,8 Prozent. Die endgültigen Jahreszahlen und mehr Details will Talanx am 19. März veröffentlichen. Schon im Dezember wurde bekannt, dass Talanx den Gewinn 2025 auf mehr als 2,1 Mrd. Euro steigern will. Bis 2027 soll das Ergebnis auf mehr als 2,5 Mrd. Euro klettern, bei einer Dividende von 4,00 Euro. Ich sehe die Aktie weiterhin als Top-Langfristinvestment.