22.02.2025, 5504 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Rosenbauer 7,63% vor
Polytec Group 1,74%,
Palfinger 1,69%,
Andritz -0,18%,
Mayr-Melnhof -0,96%,
voestalpine -1,49%,
RHI -3,27% und
Wienerberger -10,34%.
In der Monatssicht ist vorne:
Rosenbauer 18,55% vor
Palfinger 16,43%
,
voestalpine 15,74%
,
Mayr-Melnhof 10,6%
,
Wienerberger 9,93%
,
Andritz 7,99%
,
Polytec Group 4%
und
RHI 2,72%
.
Weitere Highlights: Polytec Group ist nun 3 Tage im Plus (2,63% Zuwachs von 2,28 auf 2,34), ebenso Wienerberger 5 Tage im Minus (10,34% Verlust von 33,08 auf 29,66), voestalpine 4 Tage im Minus (3,9% Verlust von 22,04 auf 21,18), Andritz 3 Tage im Minus (2,16% Verlust von 58 auf 56,75), Mayr-Melnhof 3 Tage im Minus (1,9% Verlust von 84 auf 82,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Palfinger 22,46% (Vorjahr: -23,41 Prozent) im Plus. Dahinter
Rosenbauer 19,24% (Vorjahr: 18,06 Prozent) und
Polytec Group 17% (Vorjahr: -41,23 Prozent).
Mayr-Melnhof 3,52% (Vorjahr: -38,7 Prozent) im Plus. Dahinter
Wienerberger 10,75% (Vorjahr: -13,1 Prozent) und
voestalpine 15,55% (Vorjahr: -36,41 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Rosenbauer 15,68%,
Palfinger 11,08% und
Andritz 1,26%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RHI -100%,
Polytec Group -17,33% und
Mayr-Melnhof -10,29%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:36 Uhr die
voestalpine-Aktie am besten: 0,47% Plus. Dahinter
Andritz mit +0,31% und
Wienerberger mit -0%
Palfinger mit -0,41% ,
Mayr-Melnhof mit -0,49% ,
Polytec Group mit -0,85% und
Rosenbauer mit -1,34% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Zykliker Österreich ist 13,05% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Stahl: 22,09%
Show latest Report (22.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 19,93%
Show latest Report (22.02.2025)
3. IT, Elektronik, 3D: 13,42%
Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,06%
Show latest Report (22.02.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,05%
Show latest Report (15.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 10,54%
Show latest Report (22.02.2025)
7. Immobilien: 9,26%
Show latest Report (22.02.2025)
8. Banken: 9,07%
Show latest Report (22.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8,84%
Show latest Report (22.02.2025)
10. Versicherer: 7,45%
Show latest Report (22.02.2025)
11. Telekom: 6,89%
Show latest Report (22.02.2025)
12. Global Innovation 1000: 6,86%
Show latest Report (22.02.2025)
13. Computer, Software & Internet : 6,84%
Show latest Report (22.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 5,9%
Show latest Report (22.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,66%
Show latest Report (22.02.2025)
16. Gaming: 3,82%
Show latest Report (22.02.2025)
17. Konsumgüter: 3,31%
Show latest Report (22.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,98%
Show latest Report (22.02.2025)
19. Aluminium: 2,29%
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,65%
Show latest Report (22.02.2025)
21. Post: 0,52%
Show latest Report (22.02.2025)
22. Sport: -0,39%
Show latest Report (22.02.2025)
23. Energie: -2,73%
Show latest Report (22.02.2025)
24. Luftfahrt & Reise: -4,18%
Show latest Report (22.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,3%
Show latest Report (22.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,88%
Der Stahl- und Verarbeitungskonzern Voestalpine senkt wegen der abgekühlten Konjunktur abermals seine Gewinnerwartung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde im Geschäftsjahr 2024/25 bei rund 1,3 Mrd. Euro liegen statt im zuvor kommunizierten Bereich von etwa 1,4 Mrd. Euro. Darin enthalten seien negative Einmaleffekte von knapp 200 Mio. Euro. Ich werde bei der Aktie weiterhin vorsichtig sein. |
|
Der Kranhersteller Palfinger rechnet für das erste Quartal 2025 mit einem Rückgang beim Ebit um rund ein Drittel. Grund ist vor allem ein schwieriges Marktumfeld im Jahr 2024. In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll es angesichts einer bereits laufenden Erholung der „Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten“ wieder bergauf gehen. Für die erste Jahreshälfte geht Palfinger aber von einem Ebit „deutlich unter dem Vorjahreswert“ von 112,2 Mio. Euro aus. Wegen des für das zweite Semester in Aussicht gestellten Turnarounds konnte die Aktie dennoch zulegen. Auf die Watchlist! |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...
1.
BSN Group Zykliker Österreich Performancevergleich YTD, Stand: 22.02.2025
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?
Gefährliches Terrain: Während am 12. Juli bei der Königsetappe der (Rad)Tour of Austria Pferde und später auch Kühe mitten auf der Strecke chillten, mein Nachbar Hans Huber im Boulevard (heute, oe2...
John Gossage
The Romance industry
2002
Nazraeli
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Scheid
zu VOE (17.02.)
Der Stahl- und Verarbeitungskonzern Voestalpine senkt wegen der abgekühlten Konjunktur abermals seine Gewinnerwartung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde im Geschäftsjahr 2024/25 bei rund 1,3 Mrd. Euro liegen statt im zuvor kommunizierten Bereich von etwa 1,4 Mrd. Euro. Darin enthalten seien negative Einmaleffekte von knapp 200 Mio. Euro. Ich werde bei der Aktie weiterhin vorsichtig sein.
Scheid
zu PAL (17.02.)
Der Kranhersteller Palfinger rechnet für das erste Quartal 2025 mit einem Rückgang beim Ebit um rund ein Drittel. Grund ist vor allem ein schwieriges Marktumfeld im Jahr 2024. In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll es angesichts einer bereits laufenden Erholung der „Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten“ wieder bergauf gehen. Für die erste Jahreshälfte geht Palfinger aber von einem Ebit „deutlich unter dem Vorjahreswert“ von 112,2 Mio. Euro aus. Wegen des für das zweite Semester in Aussicht gestellten Turnarounds konnte die Aktie dennoch zulegen. Auf die Watchlist!