Heimische CEOs hinsichtlich Unternehmenswachstum besonders optimistisch

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.01.2022, 2245 Zeichen

Trotz anhaltender COVID-19-Pandemie sind Entscheidungsträger:innen weltweit so optimistisch wie seit 10 Jahren nicht mehr: So gehen mehr als drei Viertel der globalen CEOs (77 %) von einer Verbesserung der Weltwirtschaft im Jahr 2022 aus. Auch in Österreich erwarten sich 74 Prozent des Top-Managements einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das sind die Kernergebnisse der 25. Global CEO Survey von PwC, bei der 4.446 CEOs in 89 Ländern – darunter 42 Entscheidungsträger:innen aus Österreich – zwischen Oktober und November 2021 befragt wurden.  

Während weltweit 56 Prozent der CEOs zuversichtlich hinsichtlich ihres eigenen Unternehmenswachstums sind, zeigen sich Führungskräfte in Österreich weitaus optimistischer: 71 Prozent erwarten, dass ihr Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten wachsen wird. Mit Blick auf die Vorjahreszahlen wird aber deutlich, dass dieser Optimismus auch hierzulande aufgrund der aktuellen Umstände etwas gedämpft wurde. Im Vorjahr gaben noch ganze 92 Prozent der Befragten an, sehr zuversichtlich bzw. zuversichtlich zu sein, dass ihr Unternehmen 2021 ein Wachstum verzeichnen wird. 

Während heimische CEOs das Risiko durch Cyberbedrohungen letztes Jahr mit 26 Prozent noch als relativ gering einstuften, hat die Sorge vor Angriffen durch Hacker und Cyberkriminelle in diesem Jahr deutlich zugenommen: 64 Prozent gaben an, dass sie diesbezüglich sehr besorgt sind. „Wenn CEOs einen Blick auf die nächsten 12 Monate werfen, machen sie sich vor allem Gedanken über Bedrohungen, die sich direkt auf die Einnahmen auswirken könnten. In diesem Zusammenhang erkennen sie vor allem Cyber- und Gesundheitsrisiken, aber auch geopolitische Konflikte. Bedrohungen wie der Klimawandel und soziale Ungleichheit werden dagegen in Österreich aktuell als weniger riskant eingestuft“, so Peter Perktold CEO von PwC Österreich. „Längerfristig wird es aber von entscheidender Bedeutung sein, dass CO2-Neutralität und Netto-Null Verpflichtungen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen. Nicht nur um die Risiken des Klimawandels zu mindern, sondern auch um den Anforderungen aller Stakeholder gerecht zu werden. Wie unsere Studie erfreulicherweise zeigt, ist dieses Thema aber bereits auf der heimischen Vorstandsagenda angekommen.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Bildnachweis

1. PwC Österreich: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen, laut dem Global Economy Watch von PwC wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021, gemessen an Marktwechselkursen, um 5 Prozent wachsen – das ist das schnellste, im 21. Jahrhundert bisher gemessene Wachstum. im Bild: Peter Perktold, CEO und Senior Partner bei PwC Österreich, Fotocredit:PwC Österreich , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


PwC Österreich: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen, laut dem Global Economy Watch von PwC wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021, gemessen an Marktwechselkursen, um 5 Prozent wachsen – das ist das schnellste, im 21. Jahrhundert bisher gemessene Wachstum. im Bild: Peter Perktold, CEO und Senior Partner bei PwC Österreich, Fotocredit:PwC Österreich, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Heimische CEOs hinsichtlich Unternehmenswachstum besonders optimistisch


    17.01.2022, 2245 Zeichen

    Trotz anhaltender COVID-19-Pandemie sind Entscheidungsträger:innen weltweit so optimistisch wie seit 10 Jahren nicht mehr: So gehen mehr als drei Viertel der globalen CEOs (77 %) von einer Verbesserung der Weltwirtschaft im Jahr 2022 aus. Auch in Österreich erwarten sich 74 Prozent des Top-Managements einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das sind die Kernergebnisse der 25. Global CEO Survey von PwC, bei der 4.446 CEOs in 89 Ländern – darunter 42 Entscheidungsträger:innen aus Österreich – zwischen Oktober und November 2021 befragt wurden.  

    Während weltweit 56 Prozent der CEOs zuversichtlich hinsichtlich ihres eigenen Unternehmenswachstums sind, zeigen sich Führungskräfte in Österreich weitaus optimistischer: 71 Prozent erwarten, dass ihr Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten wachsen wird. Mit Blick auf die Vorjahreszahlen wird aber deutlich, dass dieser Optimismus auch hierzulande aufgrund der aktuellen Umstände etwas gedämpft wurde. Im Vorjahr gaben noch ganze 92 Prozent der Befragten an, sehr zuversichtlich bzw. zuversichtlich zu sein, dass ihr Unternehmen 2021 ein Wachstum verzeichnen wird. 

    Während heimische CEOs das Risiko durch Cyberbedrohungen letztes Jahr mit 26 Prozent noch als relativ gering einstuften, hat die Sorge vor Angriffen durch Hacker und Cyberkriminelle in diesem Jahr deutlich zugenommen: 64 Prozent gaben an, dass sie diesbezüglich sehr besorgt sind. „Wenn CEOs einen Blick auf die nächsten 12 Monate werfen, machen sie sich vor allem Gedanken über Bedrohungen, die sich direkt auf die Einnahmen auswirken könnten. In diesem Zusammenhang erkennen sie vor allem Cyber- und Gesundheitsrisiken, aber auch geopolitische Konflikte. Bedrohungen wie der Klimawandel und soziale Ungleichheit werden dagegen in Österreich aktuell als weniger riskant eingestuft“, so Peter Perktold CEO von PwC Österreich. „Längerfristig wird es aber von entscheidender Bedeutung sein, dass CO2-Neutralität und Netto-Null Verpflichtungen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen. Nicht nur um die Risiken des Klimawandels zu mindern, sondern auch um den Anforderungen aller Stakeholder gerecht zu werden. Wie unsere Studie erfreulicherweise zeigt, ist dieses Thema aber bereits auf der heimischen Vorstandsagenda angekommen.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. PwC Österreich: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen, laut dem Global Economy Watch von PwC wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021, gemessen an Marktwechselkursen, um 5 Prozent wachsen – das ist das schnellste, im 21. Jahrhundert bisher gemessene Wachstum. im Bild: Peter Perktold, CEO und Senior Partner bei PwC Österreich, Fotocredit:PwC Österreich , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    PwC Österreich: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen, laut dem Global Economy Watch von PwC wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021, gemessen an Marktwechselkursen, um 5 Prozent wachsen – das ist das schnellste, im 21. Jahrhundert bisher gemessene Wachstum. im Bild: Peter Perktold, CEO und Senior Partner bei PwC Österreich, Fotocredit:PwC Österreich, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h