Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren


03.10.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex befestigte sich im Wochenvergleich in EUR um +2,7%. Der S&P 500 stieg in EUR um +3,4%, der Stoxx 600 legte um +1,7% zu. Der Nikkei 225 tendierte moderat schwächer. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,8%.

Nach dem Preisrückgang in der Woche zuvor, zogen die Preise für Gold und Silber zuletzt wieder an. Der Goldpreis stieg in EUR um +1,3%, der Silberpreis befestigte sich in EUR um +2,1%.

Der langfristige Aufwärtstrend des Goldpreises ist intakt. Für ein Anhalten des Trends spricht vor allem das Umfeld negativer Realrenditen. Die Rendi- ten von Staatsanleihen werden voraussichtlich viele Jahre lang noch sehr niedrig oder negativ bleiben. Das ist ein Umfeld, in dem der Goldpreis vo- raussichtlich moderat ansteigen wird. In der letzten Woche hat sich auch der USD etwas abgeschwächt. Ein schwächerer Dollar begünstigt ebenfalls steigende Goldpreisnotierungen, da das Edelmetall global in USD gehandelt wird. Der Silberpreis dürfte langfristig ebenfalls die Richtung des Gold- preises einschlagen, allerdings mit einem Vielfachen der Volatilität des Goldpreises.

Goldminenunternehmen profitieren von diesem Trend. Deren Gewinnprog- nosen sind für 2020 und 2021 sehr positiv. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Prognose für das prozentuelle Gewinnwachs- tum dieses Sektors für heuer (2020e: +78%) und für das nächste Jahr (2021e: +58%).

Der Leitindex der Goldminenfirmen, der Philadelphia Gold und Silber Index weist heuer einen Anstieg in EUR von +26,8% auf. Der Aufwärtstrend ist intakt, er sollte aufgrund der guten fundamentalen Aussichten der Firmen weiter andauern.

Die Preise für Nahrungsmittelrohstoffe und Industriemetalle sind in den letz- ten Monaten angestiegen. Sie entwickeln sich nun vergleichsweise stabil. Bei den Energiepreisen, insbesondere bei Erdöl, ist das nicht der Fall. Energiepreise tendieren langfristig nach unten. Das hat auch gravierende negative Folgen für konventionelle Energieaktien, insbesondere für die tradi- tionellen Ölwerte. Die Kurse von Royal Dutch Shell oder BP erzielten diese Woche ihre Tiefpunkte der letzten 25 Jahre, ohne Aussicht auf eine baldige Besserung der fundamentalen Perspektiven.

Ausblick: Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Goldminenaktien dürften weiterhin positive Erträge aufweisen. Die Aussichten für konventionelle Energiewerte bleiben negativ.


Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

    Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche seitwärts tendieren


    03.10.2020, 3037 Zeichen

    03.10.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex befestigte sich im Wochenvergleich in EUR um +2,7%. Der S&P 500 stieg in EUR um +3,4%, der Stoxx 600 legte um +1,7% zu. Der Nikkei 225 tendierte moderat schwächer. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,8%.

    Nach dem Preisrückgang in der Woche zuvor, zogen die Preise für Gold und Silber zuletzt wieder an. Der Goldpreis stieg in EUR um +1,3%, der Silberpreis befestigte sich in EUR um +2,1%.

    Der langfristige Aufwärtstrend des Goldpreises ist intakt. Für ein Anhalten des Trends spricht vor allem das Umfeld negativer Realrenditen. Die Rendi- ten von Staatsanleihen werden voraussichtlich viele Jahre lang noch sehr niedrig oder negativ bleiben. Das ist ein Umfeld, in dem der Goldpreis vo- raussichtlich moderat ansteigen wird. In der letzten Woche hat sich auch der USD etwas abgeschwächt. Ein schwächerer Dollar begünstigt ebenfalls steigende Goldpreisnotierungen, da das Edelmetall global in USD gehandelt wird. Der Silberpreis dürfte langfristig ebenfalls die Richtung des Gold- preises einschlagen, allerdings mit einem Vielfachen der Volatilität des Goldpreises.

    Goldminenunternehmen profitieren von diesem Trend. Deren Gewinnprog- nosen sind für 2020 und 2021 sehr positiv. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf der Konsensus-Prognose für das prozentuelle Gewinnwachs- tum dieses Sektors für heuer (2020e: +78%) und für das nächste Jahr (2021e: +58%).

    Der Leitindex der Goldminenfirmen, der Philadelphia Gold und Silber Index weist heuer einen Anstieg in EUR von +26,8% auf. Der Aufwärtstrend ist intakt, er sollte aufgrund der guten fundamentalen Aussichten der Firmen weiter andauern.

    Die Preise für Nahrungsmittelrohstoffe und Industriemetalle sind in den letz- ten Monaten angestiegen. Sie entwickeln sich nun vergleichsweise stabil. Bei den Energiepreisen, insbesondere bei Erdöl, ist das nicht der Fall. Energiepreise tendieren langfristig nach unten. Das hat auch gravierende negative Folgen für konventionelle Energieaktien, insbesondere für die tradi- tionellen Ölwerte. Die Kurse von Royal Dutch Shell oder BP erzielten diese Woche ihre Tiefpunkte der letzten 25 Jahre, ohne Aussicht auf eine baldige Besserung der fundamentalen Perspektiven.

    Ausblick: Wir erwarten, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche seitwärts tendieren wird. Goldminenaktien dürften weiterhin positive Erträge aufweisen. Die Aussichten für konventionelle Energiewerte bleiben negativ.


    Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-ex... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Handel, Chart - https://de.depositphotos.com/139004630/stock-photo-stock-exchange-market-trading-graph.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick

      Folge 4 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h