Inbox: Immobilien im Fokus


29.08.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX tendierte diese Woche mit + 1,3% leicht nach oben, blieb aber hinter der stärkeren Entwicklung der internationalen Aktienmärkte zurück. Besonders im Fokus standen diese Woche in Wien die Immobilienwerte. Das Kerngeschäft Vermietung lief einheitlich stabil im 2. Quartal, operative Ergebnisrückgänge verzeichneten vor allem Titel mit Hotelexposure (S Im- mo, UBM, Warimpex) infolge der Corona Lockdowns. Die große befürchtete Abwertungswelle, wie die hohen Buchwertabschläge einpreisen, hat es zum Halbjahr hingegen nicht gegeben. Auf Entwicklerseite ist bei der UBM in den Segmenten Wohnen und Büro sogar wieder „alter“ Optimismus zurückge- kehrt und die Pipeline wurde stark aufgestockt.

Die ATX-Kursliste wird diese Woche erneut von Mayr-Melnhof angeführt mit + 5,3%. Der Aktienkurs des Herstellers von Karton und Kartonverpackungen markierte diese Woche bei EUR 148 ein neues Allzeit-Hoch. Auch Wienerberger, die wir letzte Woche auf Akkumulieren angehoben haben, legte um 5,2% zu.

Ans andere Ende der Kurstafel rutschten AT&S mit – 1,4% sowie die OMV mit -1% - beide jedoch ohne besondere unternehmensspezifische News.

Der Schwerpunkt der Berichtssaison lag diese Woche auf der Immobilienbranche. Bürospezialist CA Immo konnte seine Mieteinnahmen zum Halbjahr steigern und präsentierte einen starken Ausblick beim FFO. Das Neubewertungsergebnis war leicht negativ. Die Aktie notiert trotz ihres erstklassigen Portfolios mit Fokus auf Deutschland mit Abschlägen von rund 30% zum NAV.

Die Immofinanz konnte ihre Mieteinnahmen zum Halbjahr zwar ebenfalls steigern, verbuchte jedoch infolge eines negativen Neubewertungsergebnisses ein negatives Konzernergebnis. Die Dividende für 2019 wurde gestrichen. Dennoch sind NAV-Abschläge von über 50% unserer Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Die S Immo erzielte ebenfalls ein Mietplus, allerdings litten die Hotels durch die Corona-bedingten Reisebeschränkungen. Das Bewertungsergebnis drehte nach einem negativen Wert im 1. Quartal wieder leicht ins Plus. Auch bei der S Immo sehen wir die Bewertungsabschläge von rund 50% zum NAV nicht gerechtfertigt insbesondere da Wohnen und Büroassets zusammen einen Anteil von 70% am Portfolio haben.

Auch die beiden Entwickler UBM und Warimpex berichteten diese Woche. UBM war dabei weniger stark von der Krise betroffen als angenommen und hat bereits wieder seinen Wachstumskurs aufgenommen. In unserer neuen Unternehmensanalyse haben wir daher unsere Kauf-Empfehlung und unser Kursziel von EUR 40 bestätigt.

Warimpex verzeichnete dank Fertigstellung eines Bürogebäudes in Krakau steigende Mieteinnahmen, der Hotelbereich war jedoch von den Corona Shut Downs stark betroffen. Infolge der stark rückläufigen Hoteleinnahmen, fehlender Transaktionen und Bewertungsverlusten rutschte das Nettoergebnis tiefer ins Minus.

Bei der VIG gab es wenige Überraschungen bei den Halbjahreszahlen, nachdem bereits vorab Eckdaten bekannt gegeben wurden. Ende September soll die Dividende von EUR 1,15/Aktie (Dividendenrendite von 5,6%) auf der HV genehmigt werden.

Auch bei der SBO gab es bei den Halbjahreszahlen keine großen Überra- schungen mehr. Der Ausblick für heuer bleibt herausfordernd angesichts eines erwarteten Einbruchs der globalen Ölexplorations- und Produktions- ausgaben um 27%. Jedoch hat das erfahrene, krisenerprobte Management bereits umfangreiche Gegenmaßnahmen eingeleitet um sicher durch die Krise zu steuern.

Bei der PORR hinterließ die Corona-Krise wie erwartet auch Spuren im 2. Quartal. Infolge der Shutdowns von Baustellen und dem Auslaufen von Großprojekten fiel die Produktionsleistung im Q2 2020 um 8,2% auf EUR 1,33 Mrd. Ergebnisseitig konnten diese negativen Corona-Effekte trotzdem nicht durch rasch ergriffene Gegenmaßnahmen abgefedert werden, sodass das Vorsteuerergebnis zum Halbjahr nur knapp positiv war. Die PORR-Aktie war diese Woche mit – 8,8% auch der schwächste ATX Prime-Titel.

Ein Profiteur der COVID 19- Pandemie ist hingegen das Biotech-Unternehmen Marinomed, dessen Umsatz im 1. Halbjahr um 38% zulegte dank der starken Nachfrage nach Carragelose-Produkten. Das Ergebnis blieb infolge der laufenden F&E-Kosten jedoch wie erwartet in den roten Zahlen.

Agrana gab diese Woche bekannt, die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf zu schließen, da die Rübenanbaufläche in Österreich derzeit zu niedrig ist. Schließungskosten könnten hier das Ergebnis 2020/21 erheblich belasten. Eine endgültige Entscheidung steht derzeit aber noch aus.

Ausblick. In der kommenden Woche berichtet noch die Strabag ihr Halbjahresergebnis und die Zumtobel ihr Q1 2020/21. Der Flughafen Wien hält seine HV ab.


Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Fresenius Medical Care
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), voestalpine(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    Star der Stunde: Porr 2.99%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: voestalpine(1), Kontron(1), Porr(1), RBI(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

    Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: Immobilien im Fokus


    29.08.2020, 5142 Zeichen

    29.08.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX tendierte diese Woche mit + 1,3% leicht nach oben, blieb aber hinter der stärkeren Entwicklung der internationalen Aktienmärkte zurück. Besonders im Fokus standen diese Woche in Wien die Immobilienwerte. Das Kerngeschäft Vermietung lief einheitlich stabil im 2. Quartal, operative Ergebnisrückgänge verzeichneten vor allem Titel mit Hotelexposure (S Im- mo, UBM, Warimpex) infolge der Corona Lockdowns. Die große befürchtete Abwertungswelle, wie die hohen Buchwertabschläge einpreisen, hat es zum Halbjahr hingegen nicht gegeben. Auf Entwicklerseite ist bei der UBM in den Segmenten Wohnen und Büro sogar wieder „alter“ Optimismus zurückge- kehrt und die Pipeline wurde stark aufgestockt.

    Die ATX-Kursliste wird diese Woche erneut von Mayr-Melnhof angeführt mit + 5,3%. Der Aktienkurs des Herstellers von Karton und Kartonverpackungen markierte diese Woche bei EUR 148 ein neues Allzeit-Hoch. Auch Wienerberger, die wir letzte Woche auf Akkumulieren angehoben haben, legte um 5,2% zu.

    Ans andere Ende der Kurstafel rutschten AT&S mit – 1,4% sowie die OMV mit -1% - beide jedoch ohne besondere unternehmensspezifische News.

    Der Schwerpunkt der Berichtssaison lag diese Woche auf der Immobilienbranche. Bürospezialist CA Immo konnte seine Mieteinnahmen zum Halbjahr steigern und präsentierte einen starken Ausblick beim FFO. Das Neubewertungsergebnis war leicht negativ. Die Aktie notiert trotz ihres erstklassigen Portfolios mit Fokus auf Deutschland mit Abschlägen von rund 30% zum NAV.

    Die Immofinanz konnte ihre Mieteinnahmen zum Halbjahr zwar ebenfalls steigern, verbuchte jedoch infolge eines negativen Neubewertungsergebnisses ein negatives Konzernergebnis. Die Dividende für 2019 wurde gestrichen. Dennoch sind NAV-Abschläge von über 50% unserer Meinung nach nicht gerechtfertigt.

    Die S Immo erzielte ebenfalls ein Mietplus, allerdings litten die Hotels durch die Corona-bedingten Reisebeschränkungen. Das Bewertungsergebnis drehte nach einem negativen Wert im 1. Quartal wieder leicht ins Plus. Auch bei der S Immo sehen wir die Bewertungsabschläge von rund 50% zum NAV nicht gerechtfertigt insbesondere da Wohnen und Büroassets zusammen einen Anteil von 70% am Portfolio haben.

    Auch die beiden Entwickler UBM und Warimpex berichteten diese Woche. UBM war dabei weniger stark von der Krise betroffen als angenommen und hat bereits wieder seinen Wachstumskurs aufgenommen. In unserer neuen Unternehmensanalyse haben wir daher unsere Kauf-Empfehlung und unser Kursziel von EUR 40 bestätigt.

    Warimpex verzeichnete dank Fertigstellung eines Bürogebäudes in Krakau steigende Mieteinnahmen, der Hotelbereich war jedoch von den Corona Shut Downs stark betroffen. Infolge der stark rückläufigen Hoteleinnahmen, fehlender Transaktionen und Bewertungsverlusten rutschte das Nettoergebnis tiefer ins Minus.

    Bei der VIG gab es wenige Überraschungen bei den Halbjahreszahlen, nachdem bereits vorab Eckdaten bekannt gegeben wurden. Ende September soll die Dividende von EUR 1,15/Aktie (Dividendenrendite von 5,6%) auf der HV genehmigt werden.

    Auch bei der SBO gab es bei den Halbjahreszahlen keine großen Überra- schungen mehr. Der Ausblick für heuer bleibt herausfordernd angesichts eines erwarteten Einbruchs der globalen Ölexplorations- und Produktions- ausgaben um 27%. Jedoch hat das erfahrene, krisenerprobte Management bereits umfangreiche Gegenmaßnahmen eingeleitet um sicher durch die Krise zu steuern.

    Bei der PORR hinterließ die Corona-Krise wie erwartet auch Spuren im 2. Quartal. Infolge der Shutdowns von Baustellen und dem Auslaufen von Großprojekten fiel die Produktionsleistung im Q2 2020 um 8,2% auf EUR 1,33 Mrd. Ergebnisseitig konnten diese negativen Corona-Effekte trotzdem nicht durch rasch ergriffene Gegenmaßnahmen abgefedert werden, sodass das Vorsteuerergebnis zum Halbjahr nur knapp positiv war. Die PORR-Aktie war diese Woche mit – 8,8% auch der schwächste ATX Prime-Titel.

    Ein Profiteur der COVID 19- Pandemie ist hingegen das Biotech-Unternehmen Marinomed, dessen Umsatz im 1. Halbjahr um 38% zulegte dank der starken Nachfrage nach Carragelose-Produkten. Das Ergebnis blieb infolge der laufenden F&E-Kosten jedoch wie erwartet in den roten Zahlen.

    Agrana gab diese Woche bekannt, die Zuckerfabrik in Leopoldsdorf zu schließen, da die Rübenanbaufläche in Österreich derzeit zu niedrig ist. Schließungskosten könnten hier das Ergebnis 2020/21 erheblich belasten. Eine endgültige Entscheidung steht derzeit aber noch aus.

    Ausblick. In der kommenden Woche berichtet noch die Strabag ihr Halbjahresergebnis und die Zumtobel ihr Q1 2020/21. Der Flughafen Wien hält seine HV ab.


    Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )




    Was noch interessant sein dürfte:


    Wien bleibt wie es ist: Ein Aktienmarkt, dem nicht geholfen wird, der sich selbst überlassen ist (Wolfgang Matejka)

    The Prospector News: Buffetts Investition in Barrick Gold verstärkt langfristiges Interesse an Junior-Mining-Unternehmen wie Ximen Mining

    Inbox: Alternativlosigkeit an den Finanzmärkten treibt die Anleger derzeit in Big-Tech-Unternehmen

    Inbox: ATX charttechnisch: Überspringen der 2.260 Punkte-Marke wäre ein klares Kaufsignal

    Inbox: Markt-Ausblick: Investoren werden weiterhin die Covid-19 Infektionszahlen beachten

    Inbox: Erste-Analysten: CA Immo einer der "Safe Havens" im ATX

    Inbox: VIG - Dividende für Analysten "sehr attraktiv"

    Inbox: SBO - Weg aus der Corona-Krise wird ein längerer sein, so Analysten

    Inbox: Porr - Keine großen Überraschungen bei Zahlen und Ausblick

    Inbox: "Zukunftspotential von Marinomed noch nicht voll in den aktuellen Kursniveaus reflektiert"

    Inbox: Agrana - Analysten bleiben auf "Hold"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




     

    Bildnachweis

    1. Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Fresenius Medical Care
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), voestalpine(1), CPI Europe AG(1), Strabag(1), Mayr-Melnhof(1), VIG(1)
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      Star der Stunde: Porr 2.99%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: voestalpine(1), Kontron(1), Porr(1), RBI(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)

      Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h