Inbox: S Immo publiziert Rekordergebnis und EPRA-NAV bei 26,45


18.03.2020

Zugemailt von / gefunden bei: S Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

S IMMO AG: Jahresergebnis 2019 erneut auf Rekordniveau

Wien (pta/18.03.2020/15:40) * Ergebnis je Aktie auf EUR 3,21 erhöht
* Rekord-FFO I auf EUR 64,7 Mio.
* EPRA-NAV je Aktie zum 31.12.2019 bei EUR 26,45
* Gesellschaft durch langfristige Anleiheemissionen und Kapitalerhöhung gut für Herausforderungen durch Corona-Krise gerüstet

Die börsennotierte S IMMO AG erzielte im Geschäftsjahr 2019 ein Konzernergebnis von EUR 213,3 Mio. und damit ein Rekordergebnis. Das Ergebnis je Aktie erreicht mit einem Wert von EUR 3,21 (2018: EUR 3,08) in weiterer Folge ebenfalls Rekordniveau. Der EPRA-NAV je Aktie stieg von EUR 21,25 je Aktie per 31.12.2018 auf EUR 26,45 per 31.12.2019. Der FFO I erreichte mit EUR 64,7 Mio.- das entspricht EUR 0,98 pro Aktie - ebenfalls ein Rekordniveau.

Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG, kommentiert: "Wir haben 2019 hervorragende operative Ergebnisse erzielt und einige wichtige Maßnahmen gesetzt. Durch die Emission von zwei weiteren Unternehmensanleihen haben wir das Fälligkeitsprofil der Finanzverbindlichkeiten erheblich verlängert. Im Jänner 2020 haben wir außerdem eine sehr erfolgreiche Kapitalerhöhung durchgeführt und damit unsere Liquidität und Eigenkapitalquote weiter massiv gestärkt. Diese Maßnahmen kommen uns auch in der aktuell schwierigen Lage sehr zu gute." Die liquiden Mittel der Gesellschaft lagen per 31.12.2019 - und somit noch vor der Kapitalerhöhung im Jänner 2020 - bei EUR 111,6 Mio. Die Eigenkapitalquote per 31.12.2019 (vor der Kapitalerhöhung) betrug 43 %.

Starke operative Performance
Die Gesamterlöse des Geschäftsjahres 2019 beliefen sich auf EUR 210,4 Mio. und lagen damit um 9,4 % über dem Vorjahresniveau von EUR 192,4 Mio. Diese Erhöhung ist auf eine positive Like-for-Like-Performance des Bestandsportfolios, auf eine Steigerung der Erlöse aus der Hotelbewirtschaftung und auf Immobilienzukäufe zurückzuführen. Die operativen Erfolge spiegeln sich auch im Bruttoergebnis wider, das auf EUR 109,7 Mio. (2018: EUR 103,0 Mio.) anstieg.

Immobilieninvestments - Fokus auf Deutschland
Auch im Geschäftsjahr 2019 wurde ein starker Fokus auf Investitionen in das Immobilienvermögen und externes Wachstum gelegt. Der Investitionsfokus lag auf mittelgroßen deutschen Städten sowie auf Grundstücken im Umkreis von Berlin. Darüber hinaus wurden selektiv Immobilien in Ungarn, Rumänien und Kroatien zugekauft.

EBIT deutlich gestiegen
Das Ergebnis aus der Immobilienbewertung verbesserte sich erneut und erreichte EUR 192,7 Mio. (2018: EUR 167,8 Mio.). Erfreulich ist vor allem, dass in allen Regionen positive Bewertungen erzielt werden konnten. Im Detail entfallen EUR 122,1 Mio. (2018: EUR 86,0 Mio.) auf Deutschland, EUR 29,5 Mio. auf Österreich (2018: EUR 45,4 Mio.) und EUR 41,1 Mio. (2018: EUR 36,4 Mio.) auf CEE. In der Folge erreichte das EBIT EUR 271,4 Mio. (2018: EUR 243,2 Mio.).

Ergebnis je Aktie auf Rekordniveau
Die operativen Erfolge und das ausgezeichnete Ergebnis aus der Immobilienbewertung trugen zum Anstieg des Jahresüberschusses auf EUR 213,3 Mio. (2018: EUR 204,2 Mio.) bei. Der auf die Anteilseigner entfallende Jahresüberschuss konnte auf das Rekordniveau von EUR 212,8 Mio. (2018: EUR 203,7 Mio.) gesteigert werden. In weiterer Folge erreichte das Ergebnis je Aktie ebenfalls einen Rekordwert von EUR 3,21 (2018: EUR 3,08).

Kapitalmarkt
Am Kapitalmarkt ist der S IMMO letztes Jahr ebenfalls ein Rekord gelungen: Mit einem Plus von 53,37 % hatte die S IMMO die beste Jahresperformance des österreichischen Leitindex ATX. In einem allgemein starken Umfeld ist es dem Unternehmen gelungen, seine Aktie als nachhaltiges Dividendenpapier zu positionieren und nationale wie internationale Anlegerinnen und Anleger vom langfristigen Potenzial der S IMMO zu überzeugen. Die erfolgreiche Emission von zwei weiteren Anleihen und die Platzierung der Kapitalerhöhung bestätigen die hohe Akzeptanz der S IMMO am Kapitalmarkt. Auf Basis des sehr erfolgreichen Jahresergebnisses 2019 wird der Vorstand der Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von EUR 0,70 je Aktie vorschlagen. Im laufenden Geschäftsjahr entwickelte sich die S IMMO Aktie bis Anfang März ausgesprochen positiv und erreichte ein All-Time-High von über EUR 27. Im März verzeichnete der Aktienkurs als Folge der Coronakrise einen deutlichen Rückgang.

Ausblick 2020
Sämtliche Wirtschaftsprognosen wurden in den letzten Wochen beinahe täglich überarbeitet und revidiert. Friedrich Wachernig, Vorstand der S IMMO AG, kommentiert: "Die genauen Auswirkungen der Coronakrise sind auch für uns aktuell nicht abschätzbar, aber wir müssen davon ausgehen, dass es uns - vor allem bei den Hotels und im Einzelhandelsbereich - deutlich treffen wird. 2020 ist sicher kein weiteres Rekordjahr zu erwarten. Aber die S IMMO ist gut aufgestellt, wir haben ein starkes, krisenerprobtes Team, ein breit gestreutes und qualitativ hochwertiges Portfolio - in etwa ein Viertel unserer Mieteinnahmen kommt von Wohnimmobilien - und verfügen über einen sehr komfortablen Cashpolster. Sollte die Coronakrise in wenigen Monaten vorbei sein, bietet uns unsere starke Eigenkapitalstruktur aber natürlich auch Chancen. Als Unternehmer planen wir nicht nur für ein Jahr, sondern denken schon jetzt an 2021."


S Immo AG-Pressekonferenz



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: S Immo publiziert Rekordergebnis und EPRA-NAV bei 26,45


    18.03.2020, 5647 Zeichen

    18.03.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: S Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    S IMMO AG: Jahresergebnis 2019 erneut auf Rekordniveau

    Wien (pta/18.03.2020/15:40) * Ergebnis je Aktie auf EUR 3,21 erhöht
    * Rekord-FFO I auf EUR 64,7 Mio.
    * EPRA-NAV je Aktie zum 31.12.2019 bei EUR 26,45
    * Gesellschaft durch langfristige Anleiheemissionen und Kapitalerhöhung gut für Herausforderungen durch Corona-Krise gerüstet

    Die börsennotierte S IMMO AG erzielte im Geschäftsjahr 2019 ein Konzernergebnis von EUR 213,3 Mio. und damit ein Rekordergebnis. Das Ergebnis je Aktie erreicht mit einem Wert von EUR 3,21 (2018: EUR 3,08) in weiterer Folge ebenfalls Rekordniveau. Der EPRA-NAV je Aktie stieg von EUR 21,25 je Aktie per 31.12.2018 auf EUR 26,45 per 31.12.2019. Der FFO I erreichte mit EUR 64,7 Mio.- das entspricht EUR 0,98 pro Aktie - ebenfalls ein Rekordniveau.

    Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG, kommentiert: "Wir haben 2019 hervorragende operative Ergebnisse erzielt und einige wichtige Maßnahmen gesetzt. Durch die Emission von zwei weiteren Unternehmensanleihen haben wir das Fälligkeitsprofil der Finanzverbindlichkeiten erheblich verlängert. Im Jänner 2020 haben wir außerdem eine sehr erfolgreiche Kapitalerhöhung durchgeführt und damit unsere Liquidität und Eigenkapitalquote weiter massiv gestärkt. Diese Maßnahmen kommen uns auch in der aktuell schwierigen Lage sehr zu gute." Die liquiden Mittel der Gesellschaft lagen per 31.12.2019 - und somit noch vor der Kapitalerhöhung im Jänner 2020 - bei EUR 111,6 Mio. Die Eigenkapitalquote per 31.12.2019 (vor der Kapitalerhöhung) betrug 43 %.

    Starke operative Performance
    Die Gesamterlöse des Geschäftsjahres 2019 beliefen sich auf EUR 210,4 Mio. und lagen damit um 9,4 % über dem Vorjahresniveau von EUR 192,4 Mio. Diese Erhöhung ist auf eine positive Like-for-Like-Performance des Bestandsportfolios, auf eine Steigerung der Erlöse aus der Hotelbewirtschaftung und auf Immobilienzukäufe zurückzuführen. Die operativen Erfolge spiegeln sich auch im Bruttoergebnis wider, das auf EUR 109,7 Mio. (2018: EUR 103,0 Mio.) anstieg.

    Immobilieninvestments - Fokus auf Deutschland
    Auch im Geschäftsjahr 2019 wurde ein starker Fokus auf Investitionen in das Immobilienvermögen und externes Wachstum gelegt. Der Investitionsfokus lag auf mittelgroßen deutschen Städten sowie auf Grundstücken im Umkreis von Berlin. Darüber hinaus wurden selektiv Immobilien in Ungarn, Rumänien und Kroatien zugekauft.

    EBIT deutlich gestiegen
    Das Ergebnis aus der Immobilienbewertung verbesserte sich erneut und erreichte EUR 192,7 Mio. (2018: EUR 167,8 Mio.). Erfreulich ist vor allem, dass in allen Regionen positive Bewertungen erzielt werden konnten. Im Detail entfallen EUR 122,1 Mio. (2018: EUR 86,0 Mio.) auf Deutschland, EUR 29,5 Mio. auf Österreich (2018: EUR 45,4 Mio.) und EUR 41,1 Mio. (2018: EUR 36,4 Mio.) auf CEE. In der Folge erreichte das EBIT EUR 271,4 Mio. (2018: EUR 243,2 Mio.).

    Ergebnis je Aktie auf Rekordniveau
    Die operativen Erfolge und das ausgezeichnete Ergebnis aus der Immobilienbewertung trugen zum Anstieg des Jahresüberschusses auf EUR 213,3 Mio. (2018: EUR 204,2 Mio.) bei. Der auf die Anteilseigner entfallende Jahresüberschuss konnte auf das Rekordniveau von EUR 212,8 Mio. (2018: EUR 203,7 Mio.) gesteigert werden. In weiterer Folge erreichte das Ergebnis je Aktie ebenfalls einen Rekordwert von EUR 3,21 (2018: EUR 3,08).

    Kapitalmarkt
    Am Kapitalmarkt ist der S IMMO letztes Jahr ebenfalls ein Rekord gelungen: Mit einem Plus von 53,37 % hatte die S IMMO die beste Jahresperformance des österreichischen Leitindex ATX. In einem allgemein starken Umfeld ist es dem Unternehmen gelungen, seine Aktie als nachhaltiges Dividendenpapier zu positionieren und nationale wie internationale Anlegerinnen und Anleger vom langfristigen Potenzial der S IMMO zu überzeugen. Die erfolgreiche Emission von zwei weiteren Anleihen und die Platzierung der Kapitalerhöhung bestätigen die hohe Akzeptanz der S IMMO am Kapitalmarkt. Auf Basis des sehr erfolgreichen Jahresergebnisses 2019 wird der Vorstand der Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von EUR 0,70 je Aktie vorschlagen. Im laufenden Geschäftsjahr entwickelte sich die S IMMO Aktie bis Anfang März ausgesprochen positiv und erreichte ein All-Time-High von über EUR 27. Im März verzeichnete der Aktienkurs als Folge der Coronakrise einen deutlichen Rückgang.

    Ausblick 2020
    Sämtliche Wirtschaftsprognosen wurden in den letzten Wochen beinahe täglich überarbeitet und revidiert. Friedrich Wachernig, Vorstand der S IMMO AG, kommentiert: "Die genauen Auswirkungen der Coronakrise sind auch für uns aktuell nicht abschätzbar, aber wir müssen davon ausgehen, dass es uns - vor allem bei den Hotels und im Einzelhandelsbereich - deutlich treffen wird. 2020 ist sicher kein weiteres Rekordjahr zu erwarten. Aber die S IMMO ist gut aufgestellt, wir haben ein starkes, krisenerprobtes Team, ein breit gestreutes und qualitativ hochwertiges Portfolio - in etwa ein Viertel unserer Mieteinnahmen kommt von Wohnimmobilien - und verfügen über einen sehr komfortablen Cashpolster. Sollte die Coronakrise in wenigen Monaten vorbei sein, bietet uns unsere starke Eigenkapitalstruktur aber natürlich auch Chancen. Als Unternehmer planen wir nicht nur für ein Jahr, sondern denken schon jetzt an 2021."


    S Immo AG-Pressekonferenz




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Immofinanz-CEO Schumy sagt per heute Ciao: "Keinerlei Zusammenhang mit der Unternehmenslage oder Covid-19-Krise"

    Inbox: Bayer unterstützt Krankenhäuser in der Lombardei mit 1 Mio. Euro

    Inbox: Das wird eine „Stay at home Flash Crash“-Rezession

    Achterbahnfahrt an den Börsen und Fed-Ankündigung treibt US-Börsen ins Plus (Top Media Extended)

    Inbox: Invest-Messe in Stuttgart fällt heuer aus

    Inbox: Ad-hoc-Umfrage unter Fidelity-Analysten: China wird die Corona-Erholung anführen

    Choose Optimism: Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

    Inbox: Fidelity-Marktkommentar: Corona-Krise erinnert mehr an 1918 als an 2008; kürzere Dauer, schnellere Erholung

    Inbox: Versicherungsrisiko Homeoffice: Wer haftet bei Schäden durch Cyberkriminelle?

    Audio: Verbund-CEO: "Unternehmen ist stabil aufgestellt"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. S Immo AG-Pressekonferenz   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    S Immo AG-Pressekonferenz


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h