18.03.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
15:42 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Wolfgang Anzengruber, Verbund. Thema: Das österreichische Stromunternehmen Verbund konnte die Jahresziele 2019 erreichen. Das EBITDA ist um 37 % gewachsen auf 1,184 Mrd. Euro und der Nettogewinn um 28 Prozent auf 555 Mio. Euro. Die Dividende wird um knapp 64 % erhöht. Für die Zukunft plant Verbund eine Steigerung von Wind- und Solarenergie um 20-25 %. Wolfgang Anzengruber: "Wir wollen in den nächsten 10 Jahren ca. 6-8 Terawattstunden zusätzlich aus erneuerbaren Energien ziehen und im Bereich Photovolatik deutliche Zuwächse erzielen." Natürlich ist die Verbund-Aktie auch von der Coronakrise betroffen aber für die Zukunft zeigt sich Wolfgang Anzengruber durchaus optimistisch: "Es sind ausreichend Mittel vorhanden, um organisch zu wachsen, aber auch Spielraum, anorganische Opportunitäten wahrnehmen zu können."
16101
verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)264484
audio_verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.03.2020, 1446 Zeichen
18.03.2020
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
15:42 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Wolfgang Anzengruber, Verbund. Thema: Das österreichische Stromunternehmen Verbund konnte die Jahresziele 2019 erreichen. Das EBITDA ist um 37 % gewachsen auf 1,184 Mrd. Euro und der Nettogewinn um 28 Prozent auf 555 Mio. Euro. Die Dividende wird um knapp 64 % erhöht. Für die Zukunft plant Verbund eine Steigerung von Wind- und Solarenergie um 20-25 %. Wolfgang Anzengruber: "Wir wollen in den nächsten 10 Jahren ca. 6-8 Terawattstunden zusätzlich aus erneuerbaren Energien ziehen und im Bereich Photovolatik deutliche Zuwächse erzielen." Natürlich ist die Verbund-Aktie auch von der Coronakrise betroffen aber für die Zukunft zeigt sich Wolfgang Anzengruber durchaus optimistisch: "Es sind ausreichend Mittel vorhanden, um organisch zu wachsen, aber auch Spielraum, anorganische Opportunitäten wahrnehmen zu können."
16101
verbund-ceo_unternehmen_ist_stabil_aufgestellt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: S Immo publiziert Rekordergebnis und EPRA-NAV bei 26,45
Inbox: Bayer unterstützt Krankenhäuser in der Lombardei mit 1 Mio. Euro
Inbox: Das wird eine „Stay at home Flash Crash“-Rezession
Achterbahnfahrt an den Börsen und Fed-Ankündigung treibt US-Börsen ins Plus (Top Media Extended)
Inbox: Invest-Messe in Stuttgart fällt heuer aus
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
1.
Wolfgang Anzengruber (Verbund), Peter Heinrich
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void