Inbox: "Den Aktienmärkten fehlen derzeit die großen Kaufargumente"

>> Next Inbox: ATX: 200-Tage-Linie im Visier


Goldman Sachs
Akt. Indikation:  433.20 / 434.15
Uhrzeit:  17:51:42
Veränderung zu letztem SK:  -3.52%
Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  200.05 / 200.45
Uhrzeit:  17:51:33
Veränderung zu letztem SK:  -6.88%
Letzter SK:  215.05 ( 8.06%)

S&P 500 Letzter SK:  215.05 ( 9.52%)
Wells Fargo
Akt. Indikation:  56.12 / 56.28
Uhrzeit:  17:51:42
Veränderung zu letztem SK:  1.15%
Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)

14.04.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: An den Aktienmärkten fehlen derzeit die großen Kaufargumente. Nachdem so- wohl die europäischen, als auch die US-Börsen vergangene Woche noch neue Jahreshöchststände markieren konnten, befinden sich die Märkte nun auf Konsolidierungskurs. Die Einigung in der Brexit-Debatte auf eine Verschiebung um bis zu sechs Monate war am Markt mehrheitlich antizipiert worden. Auch von geldpolitischer Seite gibt es keine aktienmarktrelevanten neuen Impulse. Im Dauerthema Handelsstreit zwischen den USA und China stehen die Anzeichen zwar weiter auf Annäherung, wirklich neue Details sind aber nach wie vor Mangelware. Es wird betont, die Gespräche würden konstruktiv verlaufen. Ein konkreter Zeitplan fehlt allerdings, sodass mit einer kurzfristigen Lösung nicht zu rechnen ist. Mangels größerer Impulse halten sich Anleger darum derzeit zurück, was auch in relativ geringen Handelsvolumina zum Ausdruck kommt.

Mit dem Auftakt zur US-Berichtssaison wird die dünne Nachrichtenlage nun aber zu einem Ende finden, wodurch wieder mehr Bewegung in die Märkte kommen sollte. Traditionell beginnen die Großbanken den Zahlenreigen, was als Gradmesser für den weiteren Verlauf gesehen wird. Heute treten JP Morgan und Wells Fargo vor den Vorhang und liefern eine erste Indikation. Am Montag vervollständigen Goldman Sachs und Citigroup den Einblick in das abgelaufene Geschäftsgebaren der US-Großbanken. Im Vergleich zu den spektakulären Gewinnwachstumsraten aus dem Jahr 2018, welche unter anderem den positiven Impulsen durch die Steuerreform geschuldet waren, sind die Erwartungen für die aktuellen Q1-Ergebnisse im Allgemeinen aber wesentlich niedriger angesetzt. So wurden die Konsenserwartungen für das Gewinnwachstum der S&P 500 Unternehmen seit Jahresbeginn kontinuierlich nach unten korrigiert und liegen derzeit bei -3,93 % p.a. Vor allem Energie- und Grundstoffsektor stechen mit erwarteten Gewinnrückgängen in zweistelliger Höhe heraus. Wir sind für die anstehende Berichtssaison allerdings weniger pessimistisch und halten grundsätzlich positive Überraschungen wahrscheinlicher. Generell sehen wir die Fundamentaldaten und die Konjunkturdynamik weiterhin als solide an und bleiben für Aktienmärkte optimistisch, wodurch wir unsere Empfehlungen weiterhin unverändert belassen.

Companies im Artikel

Goldman Sachs



JP Morgan Chase



S&P 500



Wells Fargo



Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX: 200-Tage-Linie im Visier


14.04.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach tagelangem Kampf überspringt der ATX nun endlich seine 200-Tage- Linie und markiert damit einen weiteren Jahreshöchststand.

Die technischen Indikatoren stehen fast ausschließlich auf Kaufen, einziges Problem ist der RSI, der sich aktuell bei über 70 und damit im überkauften Bereich befindet.

3.200 Punkte und danach 3.309 (Fibonacci Retracement) wären die nächsten Ziele, allerdings wird das Tempo kaum zu halten sein, weswegen wir den österreichischen Leitindex in der nächsten Woche am ehesten in der Range zwischen 3.140 und 3.220 Punkten sehen.

Der Abstand zwischen 50- und 200-Tagelinie beträgt bereits unter 100 Indexpunkte. Ein Schneiden dieser beiden bezeichnet man in dieserKonstellation als „Goldenes Kreuz“, ein sehr starkes Kaufsignal.


Companies im Artikel
ATX
Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  3.15%
Letzter SK:  3602.14 ( -2.80%)

Erste Group
Akt. Indikation:  57.50 / 57.75
Uhrzeit:  17:51:22
Veränderung zu letztem SK:  4.87%
Letzter SK:  54.95 ( -2.40%)

Charttechnik, die Lineale


Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: "Den Aktienmärkten fehlen derzeit die großen Kaufargumente"


    14.04.2019, 3032 Zeichen

    14.04.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: An den Aktienmärkten fehlen derzeit die großen Kaufargumente. Nachdem so- wohl die europäischen, als auch die US-Börsen vergangene Woche noch neue Jahreshöchststände markieren konnten, befinden sich die Märkte nun auf Konsolidierungskurs. Die Einigung in der Brexit-Debatte auf eine Verschiebung um bis zu sechs Monate war am Markt mehrheitlich antizipiert worden. Auch von geldpolitischer Seite gibt es keine aktienmarktrelevanten neuen Impulse. Im Dauerthema Handelsstreit zwischen den USA und China stehen die Anzeichen zwar weiter auf Annäherung, wirklich neue Details sind aber nach wie vor Mangelware. Es wird betont, die Gespräche würden konstruktiv verlaufen. Ein konkreter Zeitplan fehlt allerdings, sodass mit einer kurzfristigen Lösung nicht zu rechnen ist. Mangels größerer Impulse halten sich Anleger darum derzeit zurück, was auch in relativ geringen Handelsvolumina zum Ausdruck kommt.

    Mit dem Auftakt zur US-Berichtssaison wird die dünne Nachrichtenlage nun aber zu einem Ende finden, wodurch wieder mehr Bewegung in die Märkte kommen sollte. Traditionell beginnen die Großbanken den Zahlenreigen, was als Gradmesser für den weiteren Verlauf gesehen wird. Heute treten JP Morgan und Wells Fargo vor den Vorhang und liefern eine erste Indikation. Am Montag vervollständigen Goldman Sachs und Citigroup den Einblick in das abgelaufene Geschäftsgebaren der US-Großbanken. Im Vergleich zu den spektakulären Gewinnwachstumsraten aus dem Jahr 2018, welche unter anderem den positiven Impulsen durch die Steuerreform geschuldet waren, sind die Erwartungen für die aktuellen Q1-Ergebnisse im Allgemeinen aber wesentlich niedriger angesetzt. So wurden die Konsenserwartungen für das Gewinnwachstum der S&P 500 Unternehmen seit Jahresbeginn kontinuierlich nach unten korrigiert und liegen derzeit bei -3,93 % p.a. Vor allem Energie- und Grundstoffsektor stechen mit erwarteten Gewinnrückgängen in zweistelliger Höhe heraus. Wir sind für die anstehende Berichtssaison allerdings weniger pessimistisch und halten grundsätzlich positive Überraschungen wahrscheinlicher. Generell sehen wir die Fundamentaldaten und die Konjunkturdynamik weiterhin als solide an und bleiben für Aktienmärkte optimistisch, wodurch wir unsere Empfehlungen weiterhin unverändert belassen.

    Companies im Artikel

    Goldman Sachs



    JP Morgan Chase



    S&P 500



    Wells Fargo



    Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden © www.shutterstock.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  433.20 / 434.15
    Uhrzeit:  17:51:42
    Veränderung zu letztem SK:  -3.52%
    Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  200.05 / 200.45
    Uhrzeit:  17:51:33
    Veränderung zu letztem SK:  -6.88%
    Letzter SK:  215.05 ( 8.06%)

    S&P 500 Letzter SK:  215.05 ( 9.52%)
    Wells Fargo
    Akt. Indikation:  56.12 / 56.28
    Uhrzeit:  17:51:42
    Veränderung zu letztem SK:  1.15%
    Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)



     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h