Inbox: Positive Tendenz der Aktienmärkte sollte in der nächsten Woche anhalten


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.67%)

06.04.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte profitierten letzte Woche von der Aussicht einer Einigung der USA mit China im aktuellen Handels-konflikt. Gute Wirtschaftsdaten aus den USA bestätigten zudem, dass die wirtschaftliche Expansion anhält. Die Leitindizes legten in der Folge kräftig zu. Der Welt- aktienindex stieg in EUR um +2,5%, der globale Schwellenländerindex notierte in EUR um +3,5% höher.

Der weiterhin nicht gelöste EU-Austritt Großbritanniens fand vorerst wieder weniger Beachtung. Ein ungeregelter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU würde jedoch vor allem in Europa voraussichtlich zu einer großen Verunsicherung führen. Eine deutlich ansteigende Volatilität, vor allem bei den europäischen Leitindizes, wäre dann zu erwarten.

In der vergangenen Woche wurden die neuen ISM-Indizes publiziert.

Der ISM Manufacturing Index stieg auf 55,3 Punkte. Der ISM Index für den Dienstleistungsbereich ging zwar zurück, notiert mit 56,1 Punkten auf einem hohen Niveau. Beide Indizes befinden sich über dem neutralen Niveau von 50 Punkten. Sie bestätigen eine anhaltende Expansion der US-Wirtschaft. Aufgrund der guten Nachrichten von der US-Konjunktur befestigte sich der Ölpreis im Wochenvergleich um +4,8%. Er ist somit um +31% höher als am Jahresbeginn. Die US-Renditen stiegen ebenfalls an (zuletzt auf 2,53%). Der Goldpreis notierte in der Folge leicht schwächer (in USD -0,2%).

Die großen Aktienmärkte sind nach den kräftigen Zugewinnen des ersten Quartals wieder in mittelfristigen Aufwärtstrends. Für den global größten Sektor Technologie gibt es wieder eine Mehrzahl an positiven Revisionen der Gewinnschätzungen für die Gewinne/Aktie. Der unten stehende Chart zeigt den Preischart dieses Sektors für die USA und die Tendenz der Gewinn-Revisionen. Die über dem neutralen Bereich (waagrechte Linie) liegenden Balken zeigen, dass es einen Überhang an positiven Gewinn- revisionen für diesen Sektor gibt. Seit Jahresbeginn hat sich die Situation diesbezüglich zudem wesentlich verbessert. Die Aussichten für weitere Zugewinne dieses wichtigen Sektors sind intakt.

Ausblick: Wir erwarten, dass die positive Tendenz der Aktienmärkte in der nächsten Woche anhalten wird. Im Falle eines Hard Brexit am 12.4. würde vor allem an den europäischen Aktienmärkten die Volatilität stark ansteigen. Die Indizes würden dann voraussichtlich nachgeben. Steigende US-Renditen schränken das mittelfristige Potenzial für einen Goldpreisanstieg, außer im Fall eines Hard-Brexit, ein. Kommende Woche gibt es keine Unternehmensergebnisse globaler Unternehmen.

Company im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (30.03.2019)
 



Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Positive Tendenz der Aktienmärkte sollte in der nächsten Woche anhalten


    06.04.2019, 3190 Zeichen

    06.04.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte profitierten letzte Woche von der Aussicht einer Einigung der USA mit China im aktuellen Handels-konflikt. Gute Wirtschaftsdaten aus den USA bestätigten zudem, dass die wirtschaftliche Expansion anhält. Die Leitindizes legten in der Folge kräftig zu. Der Welt- aktienindex stieg in EUR um +2,5%, der globale Schwellenländerindex notierte in EUR um +3,5% höher.

    Der weiterhin nicht gelöste EU-Austritt Großbritanniens fand vorerst wieder weniger Beachtung. Ein ungeregelter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU würde jedoch vor allem in Europa voraussichtlich zu einer großen Verunsicherung führen. Eine deutlich ansteigende Volatilität, vor allem bei den europäischen Leitindizes, wäre dann zu erwarten.

    In der vergangenen Woche wurden die neuen ISM-Indizes publiziert.

    Der ISM Manufacturing Index stieg auf 55,3 Punkte. Der ISM Index für den Dienstleistungsbereich ging zwar zurück, notiert mit 56,1 Punkten auf einem hohen Niveau. Beide Indizes befinden sich über dem neutralen Niveau von 50 Punkten. Sie bestätigen eine anhaltende Expansion der US-Wirtschaft. Aufgrund der guten Nachrichten von der US-Konjunktur befestigte sich der Ölpreis im Wochenvergleich um +4,8%. Er ist somit um +31% höher als am Jahresbeginn. Die US-Renditen stiegen ebenfalls an (zuletzt auf 2,53%). Der Goldpreis notierte in der Folge leicht schwächer (in USD -0,2%).

    Die großen Aktienmärkte sind nach den kräftigen Zugewinnen des ersten Quartals wieder in mittelfristigen Aufwärtstrends. Für den global größten Sektor Technologie gibt es wieder eine Mehrzahl an positiven Revisionen der Gewinnschätzungen für die Gewinne/Aktie. Der unten stehende Chart zeigt den Preischart dieses Sektors für die USA und die Tendenz der Gewinn-Revisionen. Die über dem neutralen Bereich (waagrechte Linie) liegenden Balken zeigen, dass es einen Überhang an positiven Gewinn- revisionen für diesen Sektor gibt. Seit Jahresbeginn hat sich die Situation diesbezüglich zudem wesentlich verbessert. Die Aussichten für weitere Zugewinne dieses wichtigen Sektors sind intakt.

    Ausblick: Wir erwarten, dass die positive Tendenz der Aktienmärkte in der nächsten Woche anhalten wird. Im Falle eines Hard Brexit am 12.4. würde vor allem an den europäischen Aktienmärkten die Volatilität stark ansteigen. Die Indizes würden dann voraussichtlich nachgeben. Steigende US-Renditen schränken das mittelfristige Potenzial für einen Goldpreisanstieg, außer im Fall eines Hard-Brexit, ein. Kommende Woche gibt es keine Unternehmensergebnisse globaler Unternehmen.

    Company im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (30.03.2019)
     



    Trading Kurse TeleTrader





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.67%)


     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h