27.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte stiegen in der letzten Woche moderat an. Der US-Leitindex S&P 500
legte um +0,2% zu, der Nikkei
225 befestigte sich um +0,8% und der europäische Aktienmarkt notierte um +1,4% höher.
Auch die Emerging Markets stiegen im Wochenverlauf an. Die Performance des globalen Emerging-Market-Index beträgt seit Jahres- beginn +5,6%. Der globale Aktienindex der entwickelten Märkte hat in diesem Zeitraum um +5,4% zugelegt.
Die Tendenz der erwarteten Gewinne für 2019 schwächt sich ab. Der nahstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für den US-Aktienmarkt bzw. für einige ausgewählte Sektoren. Das erwartete Gewinnwachstum (USA 2019e: +7,2% Wachstum der Gewinne/Aktie) ist positiv, die Konsensus- Erwartung hat sich in den vergangenen Wochen jedoch verringert. Dadurch sollte mittelfristig die Volatilität an den Märkten ansteigen.
Bristol-Myers Squibb (Halten)
Der US-Pharmakonzern berichtete einen Anstieg des Quartalsumsatzes auf USD 5,97 Mrd. (+9,5% im Vergleich zum Q4 2017). Es wurde ein Netto- gewinn von USD 1,19 Mrd. erzielt (vs. USD -2,3 Mrd. in Q4 2017). Der Gewinn pro Aktie betrug im letzen Quartal USD 0,73 bzw. USD 3,03 für das Jahr 2018. Die Konsensus-Erwartung ist ein moderaten Anstieg der Umsätze und der Gewinne in diesem Jahr. Die erwartete Dividendenrendite für 2019 ist 3,3%.
Der Halbleiterhersteller erzielte im letzten Quartal Ergebnisse, die geringfügig unter den Erwartungen lagen. Als Ursache dafür wurde eine schwächer als erwartete Nachfrage von Cloud-Storage-Anbietern genannt. Der Quartalsumsatz betrug USD 18,7 Mrd., der Nettogewinn USD 5,2 Mrd. bzw. USD 1,12/Aktie. Die Unternehmung präsentierte für 2019 eine Umsatzprognose von 71,5 Mrd. Diese liegt geringfügig unter der Konsensuserwartung von USD 73 Mrd. Es dürfte dem Unternehmen somit nicht schwer fallen, die jetzt leicht gedämpften Erwartungen zu übertreffen.
Das Unternehmen berichtete ebenfalls die Ergebnisse für das letzte Quartal. Der Umsatz stieg von USD 6,07 Mrd. im Vergleichsquartal des Vorjahres auf USD 6,6 Mrd. Der Gewinn/Aktie fiel hingegen auf USD 0,61 (von 1,58 im gleichen Quartal des Vorjahres). Ein Faktor für diese Verschlechterung war der Rückgang der operativen Marge von 18,4% auf 15,3%. Positiv ist hingegen das Faktum, dass das Unternehmen für heuer weiterhin ein Umsatzwachstum zwischen +5% bis +7% erwartet und die Gewinnprognose angehoben hat (EPS 2019e: 2,68 - 2,73).
Ausblick. Wir erwarten, dass die wichtigsten Leitindizes in der kommenden Woche moderate Zugewinne erzielen werden. Die Schwellenländer-Indizes profitieren von den sinkenden Volatilitäten ihrer Währungen. Die Emerging Market Indizes sollten daher im Einklang mit den globalen Leitindizes tendieren.
12936
ausblick_leitindizes_sollten_moderate_zugewinne_erzielen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)222546
inbox_ausblick_leitindizes_sollten_moderate_zugewinne_erzielen
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.01.2019, 3865 Zeichen
27.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte stiegen in der letzten Woche moderat an. Der US-Leitindex S&P 500 legte um +0,2% zu, der Nikkei 225 befestigte sich um +0,8% und der europäische Aktienmarkt notierte um +1,4% höher.
Auch die Emerging Markets stiegen im Wochenverlauf an. Die Performance des globalen Emerging-Market-Index beträgt seit Jahres- beginn +5,6%. Der globale Aktienindex der entwickelten Märkte hat in diesem Zeitraum um +5,4% zugelegt.
Die Tendenz der erwarteten Gewinne für 2019 schwächt sich ab. Der nahstehende Chart zeigt diesen Sachverhalt für den US-Aktienmarkt bzw. für einige ausgewählte Sektoren. Das erwartete Gewinnwachstum (USA 2019e: +7,2% Wachstum der Gewinne/Aktie) ist positiv, die Konsensus- Erwartung hat sich in den vergangenen Wochen jedoch verringert. Dadurch sollte mittelfristig die Volatilität an den Märkten ansteigen.
Bristol-Myers Squibb (Halten)
Der US-Pharmakonzern berichtete einen Anstieg des Quartalsumsatzes auf USD 5,97 Mrd. (+9,5% im Vergleich zum Q4 2017). Es wurde ein Netto- gewinn von USD 1,19 Mrd. erzielt (vs. USD -2,3 Mrd. in Q4 2017). Der Gewinn pro Aktie betrug im letzen Quartal USD 0,73 bzw. USD 3,03 für das Jahr 2018. Die Konsensus-Erwartung ist ein moderaten Anstieg der Umsätze und der Gewinne in diesem Jahr. Die erwartete Dividendenrendite für 2019 ist 3,3%.
Intel (Kaufen)
Der Halbleiterhersteller erzielte im letzten Quartal Ergebnisse, die geringfügig unter den Erwartungen lagen. Als Ursache dafür wurde eine schwächer als erwartete Nachfrage von Cloud-Storage-Anbietern genannt. Der Quartalsumsatz betrug USD 18,7 Mrd., der Nettogewinn USD 5,2 Mrd. bzw. USD 1,12/Aktie. Die Unternehmung präsentierte für 2019 eine Umsatzprognose von 71,5 Mrd. Diese liegt geringfügig unter der Konsensuserwartung von USD 73 Mrd. Es dürfte dem Unternehmen somit nicht schwer fallen, die jetzt leicht gedämpften Erwartungen zu übertreffen.
Starbucks (Kaufen)
Das Unternehmen berichtete ebenfalls die Ergebnisse für das letzte Quartal. Der Umsatz stieg von USD 6,07 Mrd. im Vergleichsquartal des Vorjahres auf USD 6,6 Mrd. Der Gewinn/Aktie fiel hingegen auf USD 0,61 (von 1,58 im gleichen Quartal des Vorjahres). Ein Faktor für diese Verschlechterung war der Rückgang der operativen Marge von 18,4% auf 15,3%. Positiv ist hingegen das Faktum, dass das Unternehmen für heuer weiterhin ein Umsatzwachstum zwischen +5% bis +7% erwartet und die Gewinnprognose angehoben hat (EPS 2019e: 2,68 - 2,73).
Ausblick. Wir erwarten, dass die wichtigsten Leitindizes in der kommenden Woche moderate Zugewinne erzielen werden. Die Schwellenländer-Indizes profitieren von den sinkenden Volatilitäten ihrer Währungen. Die Emerging Market Indizes sollten daher im Einklang mit den globalen Leitindizes tendieren.
12936
ausblick_leitindizes_sollten_moderate_zugewinne_erzielen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Raiffeisen Wohnbaubank kündigt Bond
Inbox: Handelsaussetzung WEB Windenergie Anleihen
„Mayday, Mayday!“ (Andreas Kern)
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristig sollte die Tendenz aufwärts gerichtet sein
Unser Robot zum Dow: Travelers 8 Tage im Plus, Dow ytd schon 5.9 Prozent im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Böse Woche bei Tesla, Nordex 7 Tage im Plus
Inbox: S Immo informiert, dass es mehr Überschuss als erwartet wird
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople S18/04: Helmut Kantner
Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven