Inbox: RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau "deutlich unterbewertet"

>> Next Inbox: Mayr-Melnhof: Langfristige Wachstumsstory bleibt intakt


RBI
Akt. Indikation:  21.50 / 21.54
Uhrzeit:  10:42:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
Letzter SK:  21.62 ( -0.73%)

17.11.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q3-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel abermals deutlich stärker aus als von den Analysten prognostiziert. Das Konzernergebnis erreichte EUR 417 Mio. im Q3/18 und lag damit nach den ersten drei Quartalen mit EUR 1.173 Mio. um 29% über dem Vorjahreswert. Besonders aufgrund des negativen Einmaleffekts im Q2 (EUR -121 Mio.) aus dem mittlerweile abgeschlossenen Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts betrachten wir dies als sehr gutes Ergebnis. Ausschlaggebend waren die im Jahresvergleich deutlich geringeren Risikokosten, die in den ersten neun Monaten 2018 aufgrund außerordentlich hoher Nettoauflösungen von Kreditrisikovorsorgen mit EUR +56 Mio. sogar positiv ausfielen. Im Q3 waren es aber nicht die Risikokosten, die für die positive Überraschung sorgten, sondern die Kernerträge, die über den Erwartungen bzw. die Verwaltungs- aufwendungen, die darunter lagen. Zins- und Provisionsüberschüsse erhöhten sich im Q3/18 um 5% bzw. 6% im Jahresvergleich. Das Kosten- Ertrags-Verhältnis im 1-3Q/18 verbesserte sich von 57,9% im Vorjahr auf 55,7%. Die Quote notleidender Kredite (NPL Ratio) ging weiter zurück, von zuletzt 4,8% (im Q2/18) auf 4,4%.

Ausblick. Nach dem starken Jahresverlauf bisher wurde der Ausblick bestätigt. Für 2018 geht das Management davon aus, dass die Risikokosten unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Weiterhin werden mittelfristig ein Kosten-Ertrags-Verhältnis von 55% sowie ein ROE von 11% erwartet. Für die nächsten Jahre geht das Management von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen (%) Bereich aus. Verglichen mit dem Ergebnis der ersten drei Quartale wirkt die Managementprognose vorsichtig. ROE (1-3Q18: 14,4%) und Kreditwachstum (+3% alleine im Q3) liegen derzeit deutlich über den mittelfristigen Zielen. Wir halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau für deutlich unterbewertet.

Company im Artikel

RBI

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (10.11.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



RZB, RBI, Raiffeisen, Zentral, Headquarter, Stadtpark, Foto: S. Klimpt © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mayr-Melnhof: Langfristige Wachstumsstory bleibt intakt


17.11.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Mayr-Melnhof Gruppe legte in dieser Woche den Quartalsbericht über das 3. Quartal vor und lag sowohl Umsatz- als auch Ergebnisseitig leicht unter den Erwartungen. Die Auslastung der Werke blieb im 3. Quartal insgesamt auf hohem Niveau, der Umsatz reduzierte sich jedoch leicht um 1,1% im Vorjahresvergleich auf EUR 592,5 Mio..

Die Kartondivision war mit einer Kapazitätsnutzung von rund 99 % (Q1 und Q2 2018: jeweils 99%;) weiter voll ausgelastet, die Umsätze stiegen um 2,5% auf EUR 268,9 Mio.. Die Umsatzerlöse der Packagingdivision waren jedoch aufgrund des sehr hohen Vorjahresquartals um 3,7% rückläufig. In der Division gelang es jedoch, insbesondere aufgrund erhöhter Wertigkeit im Produktmix sowie Einsparungen, eine Operating Margin im 3. Quartal von 9,7% zu erzielen, nach 8,3% bzw. 8,6% im ersten und zweiten Quartal 2018.

Der Ausblick für das Gesamtjahr 2018 bleibt intakt, jedoch bleibt die Fortführung des hohen Ertragsniveaus der Vorquartale eine Herausforderung für das vierte Quartal. Die Nachfrage auf den Märkten und damit auch der Auftragseingang zeigen sich zunehmend verhaltener.

Ausblick. Mayr-Melnhof lag mit den Zahlen für das 3. Quartal 2018 leicht unter den Erwartungen, auch der Ausblick klingt etwas verhaltener. Das vierte Quartal stellt in Hinsicht auf die hohe Ertragskraft der Vorquartale eine Herausforderung dar. Wir sind dennoch der Ansicht, dass die langfristige (kontinuierliche) Wachstumsstory von Mayr-Melnhof, gestützt durch die stabile Dividendenpolitik, intakt bleibt. Vor allem die kürzlich bekannt gegebene Akquisition der TANN-Gruppe (steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden) sollte die Wertschöpfung und die Ertragskraft der Packagingdivision ab dem Geschäftsjahr 2019 deutlich stärken.


Company im Artikel
Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  76.70 / 77.40
Uhrzeit:  10:41:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
Letzter SK:  77.80 ( 2.23%)

Mayr-Melnhof kauft Tann Gruppe, Headquarter in Traun/Oberösterreich, Bildquelle: http://www.tanngroup.com/ © Aussender


Random Partner #goboersewien

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau "deutlich unterbewertet"


    17.11.2018, 3288 Zeichen

    17.11.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q3-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel abermals deutlich stärker aus als von den Analysten prognostiziert. Das Konzernergebnis erreichte EUR 417 Mio. im Q3/18 und lag damit nach den ersten drei Quartalen mit EUR 1.173 Mio. um 29% über dem Vorjahreswert. Besonders aufgrund des negativen Einmaleffekts im Q2 (EUR -121 Mio.) aus dem mittlerweile abgeschlossenen Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts betrachten wir dies als sehr gutes Ergebnis. Ausschlaggebend waren die im Jahresvergleich deutlich geringeren Risikokosten, die in den ersten neun Monaten 2018 aufgrund außerordentlich hoher Nettoauflösungen von Kreditrisikovorsorgen mit EUR +56 Mio. sogar positiv ausfielen. Im Q3 waren es aber nicht die Risikokosten, die für die positive Überraschung sorgten, sondern die Kernerträge, die über den Erwartungen bzw. die Verwaltungs- aufwendungen, die darunter lagen. Zins- und Provisionsüberschüsse erhöhten sich im Q3/18 um 5% bzw. 6% im Jahresvergleich. Das Kosten- Ertrags-Verhältnis im 1-3Q/18 verbesserte sich von 57,9% im Vorjahr auf 55,7%. Die Quote notleidender Kredite (NPL Ratio) ging weiter zurück, von zuletzt 4,8% (im Q2/18) auf 4,4%.

    Ausblick. Nach dem starken Jahresverlauf bisher wurde der Ausblick bestätigt. Für 2018 geht das Management davon aus, dass die Risikokosten unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Weiterhin werden mittelfristig ein Kosten-Ertrags-Verhältnis von 55% sowie ein ROE von 11% erwartet. Für die nächsten Jahre geht das Management von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen (%) Bereich aus. Verglichen mit dem Ergebnis der ersten drei Quartale wirkt die Managementprognose vorsichtig. ROE (1-3Q18: 14,4%) und Kreditwachstum (+3% alleine im Q3) liegen derzeit deutlich über den mittelfristigen Zielen. Wir halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau für deutlich unterbewertet.

    Company im Artikel

    RBI

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (10.11.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    RZB, RBI, Raiffeisen, Zentral, Headquarter, Stadtpark, Foto: S. Klimpt © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    RBI
    Akt. Indikation:  21.50 / 21.54
    Uhrzeit:  10:42:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
    Letzter SK:  21.62 ( -0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. RZB, RBI, Raiffeisen, Zentral, Headquarter, Stadtpark, Foto: S. Klimpt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RZB, RBI, Raiffeisen, Zentral, Headquarter, Stadtpark, Foto: S. Klimpt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h