Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Goodwill, Badwill und eine einstellige Anzahl junger Leute (Günter Luntsch)

Bild: © photaq/Martina Draper, Hände, 7, sieben

23.10.2018, 3985 Zeichen

Goodwill und Badwill. Da haben wir gelacht. Börseneulingen die Frage zu stellen, was besser ist, ein „Goodwill“ oder ein „Badwill“, das ist eine der wenigen Freuden, die wir uns in diesem Business gönnen. So wie die Maurer sterben vor Lachen, wenn sie den Lehrbuben um die Gewichte für die Wasserwaage schicken. Durch diese Feuertaufe muss jeder Lehrling durch, dann gehört er dazu. Eh selten genug, dass wir Zuwachs bekommen, aber es sieht gut aus, Gespräche auf der Messe haben einige junge Leute für Aktien begeistern können. Da reden wir aber über eine einstellige Anzahl. Bleiben wir bescheiden.

Manche Leute mögen Positionen in der Bilanz nicht, die man nicht sehen und nicht angreifen kann. Dr. Knap hat sich geoutet, kein Freund von „Firmenwerten“ („Goodwill“ auf Deutsch) zu sein. Auch mein Freund Kuponschneider (Name von mir geändert) sagt immer, er zieht alles Immaterielle vom Buchwert ab, nur dieser um die immateriellen Vermögenswerte bereinigte Buchwert zählt für ihn. Abgezogen werden: Firmenwert, Lizenzen, Software, Latente Steuern. Wie einige große Finanzinstitute zuletzt gezeigt haben, kommt es durchaus vor, dass man veraltete Software über viele Jahre mitschleppt, irgendwann muss man sich eingestehen, dass sie wertlos ist. Latente Steuern sind die Vorfreude auf zukünftige Steuerfreiheit. Bei den Latenten Steuern wird’s ein bisserl krachen, wenn die KÖSt von 25% auf 20% gesenkt wird, dann ist auch ein Fünftel der Latenten Steuern weg. Der Ordentliche Kaufmann (so nannten wir zu meiner HAK-Zeit den ehrlichen Kaufmann, der sich nicht über Bilanzspielereien reich rechnen wollte) sollte doch nicht zukünftige Steuerersparnisse schon heute in die Bilanz stellen, denke ich. Nach IFRS ist das aber möglich und absolut legal.

Das Onlinelexikon meint, dass es den Firmenwert auch schon im HGB gegeben hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4fts-_oder_Firmenwert „Der Firmenwert ist eine abstrakte, gedankliche Konstruktion“ sagen sie, schöner hätte ich es auch nicht ausdrücken können. In meinen Worten: Grundsätzlich ist der Firmenwert der Betrag, den man über die Summe der erworbenen Vermögensgegenstände hinaus bezahlt hat. Das muss nicht schlecht sein: voestalpine hat bei Boehler-Uddeholm auch einiges mehr als die Summe der Gegenstände bezahlt, die in die Bilanz übernommen werden konnten. Den Firmenwert haben sie über mehrere Jahre abgeschrieben, die Bilanz ist sauber, die voestalpine steht besser da als vor der Übernahme. Blöd ist es dann, wenn man ein Vielfaches der Vermögensgegenstände bezahlt, nur weil man die Firma unbedingt haben will. Das grenzt ja fast schon an Liebhaberei. So sind diese Firmenwerte üblicherweise nicht sehr beliebt.

Der Badwill ist was Gutes, leider ist er recht selten. Man bekommt eine Firma unter dem Wert ihrer Vermögensgegenstände. Das letzte Mal, wo ich mich erinnern kann, dass über einen Badwill gesprochen wurde, war bei Constantia Packaging. Ein kanadisches Werk mit extrem günstigem Stromliefervertrag. Es ist also lange her. Firmen, die es schaffen, andere Firmen unter deren Wert zu erwerben, sind objektiv selbst meist wertvoller, als sie tun. Bei Constantia Packaging ist es also kein Wunder, dass es eine substantielle Nachbesserung geben wird.

Die Frage, ob Goodwill oder Badwill besser ist, kann man jedem Börsianer nur einmal stellen. Die Lektion merkt er sich. Ich bin zuversichtlich, dass die Neubörsianer sehr lange Freude an der Börse haben werden. Mit meiner behutsamen Begleitung und aufgrund meiner Erfahrungen (besser, man lernt aus Erfahrungen anderer, nicht aus eigenen Fehlern) werden sie das nötige Rüstzeug haben, um an der Börse bestehen zu können, und vor allem: nie Panik zu haben. Manches sollte einfach ausgesessen werden. Mit guten Aktien im Depot wird man immer ruhig schlafen können, egal wie stark die Börsen crashen. Das perfekte Timing erwischt sowieso niemand. Aber gute Aktien kann man sorgfältig auswählen. Und Stürme überstehen. Das gehört einfach zum Aktionärsleben dazu.


(23.10.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Bildnachweis

1. Hände, 7, sieben , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 43/365: Das reine Österreich-Portfolio und das Standort-Portfolio, über wikifolio und Sunrise

    Episode 43/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Jahr 2013 schwebte mir zum Start von wikifolio neben einem reinen Österreich-wikifolio "Stockpicking Österreich" auch ein z...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    23.10.2018, 3985 Zeichen

    Goodwill und Badwill. Da haben wir gelacht. Börseneulingen die Frage zu stellen, was besser ist, ein „Goodwill“ oder ein „Badwill“, das ist eine der wenigen Freuden, die wir uns in diesem Business gönnen. So wie die Maurer sterben vor Lachen, wenn sie den Lehrbuben um die Gewichte für die Wasserwaage schicken. Durch diese Feuertaufe muss jeder Lehrling durch, dann gehört er dazu. Eh selten genug, dass wir Zuwachs bekommen, aber es sieht gut aus, Gespräche auf der Messe haben einige junge Leute für Aktien begeistern können. Da reden wir aber über eine einstellige Anzahl. Bleiben wir bescheiden.

    Manche Leute mögen Positionen in der Bilanz nicht, die man nicht sehen und nicht angreifen kann. Dr. Knap hat sich geoutet, kein Freund von „Firmenwerten“ („Goodwill“ auf Deutsch) zu sein. Auch mein Freund Kuponschneider (Name von mir geändert) sagt immer, er zieht alles Immaterielle vom Buchwert ab, nur dieser um die immateriellen Vermögenswerte bereinigte Buchwert zählt für ihn. Abgezogen werden: Firmenwert, Lizenzen, Software, Latente Steuern. Wie einige große Finanzinstitute zuletzt gezeigt haben, kommt es durchaus vor, dass man veraltete Software über viele Jahre mitschleppt, irgendwann muss man sich eingestehen, dass sie wertlos ist. Latente Steuern sind die Vorfreude auf zukünftige Steuerfreiheit. Bei den Latenten Steuern wird’s ein bisserl krachen, wenn die KÖSt von 25% auf 20% gesenkt wird, dann ist auch ein Fünftel der Latenten Steuern weg. Der Ordentliche Kaufmann (so nannten wir zu meiner HAK-Zeit den ehrlichen Kaufmann, der sich nicht über Bilanzspielereien reich rechnen wollte) sollte doch nicht zukünftige Steuerersparnisse schon heute in die Bilanz stellen, denke ich. Nach IFRS ist das aber möglich und absolut legal.

    Das Onlinelexikon meint, dass es den Firmenwert auch schon im HGB gegeben hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4fts-_oder_Firmenwert „Der Firmenwert ist eine abstrakte, gedankliche Konstruktion“ sagen sie, schöner hätte ich es auch nicht ausdrücken können. In meinen Worten: Grundsätzlich ist der Firmenwert der Betrag, den man über die Summe der erworbenen Vermögensgegenstände hinaus bezahlt hat. Das muss nicht schlecht sein: voestalpine hat bei Boehler-Uddeholm auch einiges mehr als die Summe der Gegenstände bezahlt, die in die Bilanz übernommen werden konnten. Den Firmenwert haben sie über mehrere Jahre abgeschrieben, die Bilanz ist sauber, die voestalpine steht besser da als vor der Übernahme. Blöd ist es dann, wenn man ein Vielfaches der Vermögensgegenstände bezahlt, nur weil man die Firma unbedingt haben will. Das grenzt ja fast schon an Liebhaberei. So sind diese Firmenwerte üblicherweise nicht sehr beliebt.

    Der Badwill ist was Gutes, leider ist er recht selten. Man bekommt eine Firma unter dem Wert ihrer Vermögensgegenstände. Das letzte Mal, wo ich mich erinnern kann, dass über einen Badwill gesprochen wurde, war bei Constantia Packaging. Ein kanadisches Werk mit extrem günstigem Stromliefervertrag. Es ist also lange her. Firmen, die es schaffen, andere Firmen unter deren Wert zu erwerben, sind objektiv selbst meist wertvoller, als sie tun. Bei Constantia Packaging ist es also kein Wunder, dass es eine substantielle Nachbesserung geben wird.

    Die Frage, ob Goodwill oder Badwill besser ist, kann man jedem Börsianer nur einmal stellen. Die Lektion merkt er sich. Ich bin zuversichtlich, dass die Neubörsianer sehr lange Freude an der Börse haben werden. Mit meiner behutsamen Begleitung und aufgrund meiner Erfahrungen (besser, man lernt aus Erfahrungen anderer, nicht aus eigenen Fehlern) werden sie das nötige Rüstzeug haben, um an der Börse bestehen zu können, und vor allem: nie Panik zu haben. Manches sollte einfach ausgesessen werden. Mit guten Aktien im Depot wird man immer ruhig schlafen können, egal wie stark die Börsen crashen. Das perfekte Timing erwischt sowieso niemand. Aber gute Aktien kann man sorgfältig auswählen. Und Stürme überstehen. Das gehört einfach zum Aktionärsleben dazu.


    (23.10.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Bildnachweis

    1. Hände, 7, sieben , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 43/365: Das reine Österreich-Portfolio und das Standort-Portfolio, über wikifolio und Sunrise

      Episode 43/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Jahr 2013 schwebte mir zum Start von wikifolio neben einem reinen Österreich-wikifolio "Stockpicking Österreich" auch ein z...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess