23.08.2018, 5856 Zeichen
A.o.HV C-Quadrat 4. Den hinsichtlich der vertretenen Aktien etwas kleineren Deutschen interessierte auch die "Absenz des Herrn Schütz, seine chronische Präsenzfurcht". Er sprach davon, dass Cube nun Großaktionär geworden sei, "In-sich-Geschäfte bedürfen natürlich besonderer Wahrnehmung und Überprüfung", und gerade hier seien die "Auslassungen", die "weißen Seiten". In Deutschland jedenfalls seien 84% aller
Spruchverfahren erfolgreich. Mittlerweile würden Deutschlands Richter nicht mehr auf Vorschläge zurückgreifen, weil sie sich für fachkundig genug halten würden, um selbst welche (also den Anforderungen einer Prüfung von angemessenen Abfindungspreisen bei Gesellschafterausschlüssen gewachsene Wirtschaftsprüfer) auszusuchen. Er bezeichnete HNA als "chinesischen Wackelpudding, der nur noch vom chinesischen Staat am Leben erhalten" würde (Anmerkung:
Auf Wikipedia dagegen liest man unter anderem: "Die chinesische Regierung hat die Mischkonzerne Anbang, Fosun und Dalian Wanda 'an die kurze Leine' genommen und bemüht sich, tieferen Einblick in die Finanzierung privater Konglomerate wie HNA zu gewinnen und sie stärker zu kontrollieren. Die chinesische Finanzaufsicht kündigte an, die Konzerne zu durchleuchten."), und der vor einiger Zeit noch versucht habe, die eigenen Mitarbeiter um Kredite anzupumpen (kein Wunder, dass der Vertreter des Hauptaktionärs hier alles andere als freundlich schaute; an dieser Stelle verriet mir sein Gesichtsausdruck, dass es auf dieser HV ziemlich sicher zu keiner gütlichen Einigung kommen wird). Er fragte, ob der Hauptaktionär die Überprüfungsansprüche abgesichert hat oder ob wir um die Bezahlung unserer Ansprüche bangen müssen. (Anmerkung: Das Geld für die Abfindung in Höhe von 60 Euro pro Aktie ist beim Notar hinterlegt, eine darüber hinausgehende strittige Summe ist noch nicht zugesprochen, muss also auch nicht hinterlegt werden) Er fragte weiters nach geldwerten Vorteilen, Nebenabsprachen, es sei ja "nicht unüblich, dass es im Rahmen solcher Deals noch Nebenansprüche gegeben hat". (Anmerkung: Sollte es so etwas geben, nehme ich nicht an, dass wir in einer HV darüber offiziell informiert würden).
Er stellte dann noch viele Fragen zum Berechnungsverfahren, der gerichtliche Gutachter habe "ausdrücklich keine Kontrolle der Planungsrechnung" vorgenommen, er drohte ein Überprüfungsverfahren an, erwähnte die "Svensson- Methode", nach der es nur EINEN Basiszinssatz gäbe, außer es seien länderspezifische Basiszinssätze. Er fragte nach der Ausschüttungsquote der letzten 5 Jahre, nach zeitnahen Transaktionen, zu jeder Gesellschaft nach dem letzten Jahresabschluss nach Steuern (hatte er auf der ordentlichen HV schon bekommen, bekam er noch einmal). Auffällig sei, dass es schon 2016 ein Pflichtangebot über 60 Euro gegeben habe, zwei Jahre später "oh Wunder, kommen Sie zum gleichen Preis für die Abfindung" (Anmerkung: es hat Dividendenausschüttungen gegeben). "Wenn Sie den Unternehmenswert in den letzten zwei Jahren nicht gesteigert haben, haben Sie als Unternehmer versagt!"(Anmerkung: Kann man so nicht sagen, das Geschäft ist volatil, ETFs werden wie erwähnt zur Konkurrenz), das müsste man auf der nächsten HV (Anm: zu der die heutigen Minderheitsaktionäre wohl eh nicht mehr eingeladen werden) bei der Entlastung überdenken (Anm: kann natürlich weh tun, von relativ kleinen Aktionären nicht entlastet zu werden, falls der Großaktionär nicht mitstimmen darf, da hätten die beiden Deutschen schon sehr viel Stimmgewicht, wie anfangs beschrieben, andere anwesende Privataktionäre hatten ja viel weniger Aktien). Ihn interessierte auch, wie lange die Kundenstockabschreibungen noch vorgenommen werden (Anm: die Abschreibung wurde bei der gegenständlichen Bewertung hinzugerechnet, zumindest hieraus erwächst uns bei der Berechnung des Abfindungspreises kein Nachteil). Er sprach von einem "Parteigutachter, das Gericht hat ja nur durchgewunken, was Sie vorgeschlagen haben". Immer, wenn es um die Deutsche Bank geht, komme es zu Auslassungen, er wollte wissen, ob es feste, variable oder feste und variable Gebühren sind. 500.000 Euro Kosten "für einen Fonds, der nur Deutsche-Bank-Aktien enthält", scheine ihm sehr hoch, "da müssen ja die Provisionen auch sehr hoch sein".
Er konnte die Berechnung nicht nachvollziehen, die zu sonstigen Hinzurechnungen von 3,3 Mio. Euro führe. Das sei ja keine Hosenknopffabrik, wo man sagen könne, dass Hosenknöpfe immer gebraucht werden. (Anm: Ich dagegen sehe für Hosenknöpfe eine unsichere Zukunft). "Was sind denn so die branchenüblichen Bestandsprovisionen, wenn Sie es schon bei der Deutschen Bank nicht sagen wollen?" Viele Worte hatte er hier für die vielen Auslassungen über, ein Gerichtssachverständiger würde uns dann sagen, was es mit diesen auf sich hat. Er habe auch auf der letzten HV kundgetan, dass er 100 Euro erwarte, ohne Auslassungen würde er "den Chinesen" schnell eine dreistellige Zahl vorrechnen, da würden sie froh sein, wenn sie nur einen Hunderter in die Hand nehmen müssten. Die weißen Blätter hätten sie sich aus Kostengründen sparen können, weiße Blätter seien in der Regel ohne Aussagewert. Das zeige, "dass Ihre Planung auch so zurückhaltend angelegt ist, das ist ja auch vernünftig, aber das riecht nach anlassbezogener Planung". Mit etwas ambitionierterer Planung würde er schnell bei 250 bis 300 Euro liegen, da sei er mit seinem letzten Vorschlag von 100 Euro noch sehr bescheiden gewesen. Solche Planungen seien nicht tauglich. Weil keine Kontrolle des Planungsprozesses der KPMG vorgenommen worden sei, sei diese Abfindungsermittlung ein sehr hohes Ärgernis. Man solle ernsthaft darüber nachdenken, ob die Chinesen in 5 bis 10 Jahren seine Ansprüche zahlen (können), er möchte sie ungern zwischen Shanghai und Peking vollstrecken. Gute Nachricht: Ich bin fast bei der Hälfte des Reports.
Was noch interessant sein dürfte:
A.o.HV C-Quadrat 3: Hab mich nicht getraut, Leykam-Erinnerungen (Günter Luntsch)
A.o.HV C-Quadrat 2: Die Zahl 100 Euro schwirrt (Günter Luntsch)
A.o.HV C-Quadrat 1: Anstrengende 7 Stunden und 35 Minuten (Günter Luntsch)
Gratuliere, Berthold Berger (Günter Luntsch)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Bildnachweis
1.
Neues C-Quadrat-Logo, A.o.HV 17.8.18
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...
» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...
» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...
» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...
» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Donnerstag 0,33 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 3,97 ...
- Wie Polytec Group, Josef Manner & Comp. AG, Marin...
- Wie AT&S, OMV, SBO, Erste Group, DO&CO und Uniqa ...
- Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S st...
- Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (De...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing