22.08.2018, 4299 Zeichen

A.o.HV C-Quadrat 3. Der erste Redner, ein Österreicher, fragte, ob es zutrifft, dass der Prüfer über Vorschlag des Hauptaktionärs vom Gericht bestellt wurde, so etwas sei ein "Missbrauch des Gerichts", das Gericht habe den Prüfer zu bestellen, nicht der Hauptaktionär. Die Konsequenz sei, dass seit mehr als zwei Jahrzehnten nie ein Prüfer etwas kritisiert habe. Der Aufsichtsratsvorsitzende berichtigte: Man habe einen Dreiervorschlag eingereicht. Das Gericht habe einen ausgewählt. Der Redner bekräftigte, es stehe ausdrücklich im Gesetz: "Das Gericht hat auszuwählen!" Ein Herr aus dem Publikum, offenbar in Beziehung zum Hauptaktionär stehend: "Wir haben keinen Prüfer vorgeschlagen! Die Richterin hat darauf bestanden, dass wir einen Dreiervorschlag einbringen!" und "Die Kritik richtet sich ans HG Wien!" Der Redner noch einmal: "Das ist tatsächlich rechtswidrig!" Er führte weiters aus: Die Bewertung sei eine einfache Bruchrechnung: Unternehmensergebnis der Zukunft durch Kapitalisierungszinssatz. In Wahrheit gehe es um die Ziffer, die im Zähler steht, das Ergebnis. Wir würden alle wissen, dass eine Prognose unsicher sei, weil sie die Zukunft betreffe. Er sprach von einem "Diktat des Kaufinteressenten", der noch dazu einen Informationsvorsprung habe. Er wünschte sich eine Lösung, wie sie bis auf Bank Austria und Constantia Packaging in zwei Jahrzehnten immer gefunden worden sei. In diesen beiden Fällen sei der Hauptgesellschafter nicht kooperativ gewesen, die Gutachter hätten Hunderttausende Euro gekostet. Keiner mache dem Vorstand einen Vorwurf, wenn er vorsichtig plane. Aber vor einem Squeeze-Out plane man nicht sehr ambitioniert, da könne auch die Hälfte rauskommen. Er forderte die Planzahlen für Provisionsertrag, Ebit, Ebit-Marge, Ergebnis vor Steuern, um sie mit den Prognosezahlen vergleichen zu können. (Offenbar meinte er die Planzahlen der vergangenen Jahre und die Prognosezahlen laut Bewertungsgutachten) Die Gutachten würden nicht den wirklichen Wert des Unternehmens darstellen, sondern nur die Plausibilität. Dass die Rechenoperationen richtig seien, würde er nicht anzweifeln, sehr wohl aber die den Rechnungen zugrunde liegenden Ergebnisse. Er beanstandete weiters, dass in den Gutachten erklärt würde, dass die Gutachter für das Gutachtensergebnis nicht haften. So etwas habe er überhaupt noch nicht gesehen. Er schlug vor, den Abfindungspreis auf 75 Euro zu erhöhen, unter der Bedingung, dass kein Widerspruch erfolgt, und dass es keine Anfechtungsklage gibt. Der Vertreter des Hauptaktionärs lächelte in meinen Augen "wohlwollend" bzw. "zustimmend", in diesem Moment sah in meinen Augen alles sehr gut aus, dass es eine höhere Abfindung geben könnte. Da ich mich aber in diesem Augenblick als Insider fühlte, mit den entsprechenden Verpflichtungen, nahm ich von einem sofortigen Nachkauf Abstand (siehe Fall Leykam: das war der erste und somit einprägsamste Insiderfall Österreichs, jemand hat in der Pause der Hauptversammlung seinen Bruder angerufen, er möge für ihn Leykam-Aktien nachkaufen).

Das Blatt wendete sich aber schnell, die Ausführungen und Forderungen des hinsichtlich der vertretenen Aktien größeren Deutschen ließen sein Lächeln gefrieren. Dem Deutschen gefiel es "natürlich nicht, dass beim Squeeze Out unser Großaktionär reingrätscht ins Geschäft, der da etwas rausnimmt und nächstes Jahr wieder reingibt". (Damit meinte er offenbar die Abschichtung im Fonds) Wir hätten es immerhin mit einem Großaktionär zu tun, der sehr gewieft sei, der vielleicht auch versuche, etwas zu tricksen (so eine Ausdrucksweise kenne ich von österreichischen Hauptversammlungen eigentlich nicht; wir sind wirklich ein höfliches und braves Volk), um seinen eigenen Vermögensstatus zu optimieren. Herr Schütz (Vorstand bei C-Quadrat, AR bei Deutsche Bank) wisse sicher mehr, es sei auffällig, dass er schon bei der letzten HV gefehlt habe. Er wollte den Grund wissen, der HV-Termin stehe doch schon länger fest, er finde es aus Respekt seinen Mitgesellschaftern gegenüber "nicht angebracht, wenn er nicht da ist". Er fragte nach den Details der Prozesse, also wie die Entscheidungsfindung verlaufen sei etc. Das erste Drittel meiner Mitschrift habe ich Euch somit mitgeteilt, das ist eh ganz schnell gegangen. Live auf der HV hat es auf mich viel länger gewirkt.


(22.08.2018)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. Neues C-Quadrat-Logo, A.o.HV 17.8.18   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

    Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk


    22.08.2018, 4299 Zeichen

    A.o.HV C-Quadrat 3. Der erste Redner, ein Österreicher, fragte, ob es zutrifft, dass der Prüfer über Vorschlag des Hauptaktionärs vom Gericht bestellt wurde, so etwas sei ein "Missbrauch des Gerichts", das Gericht habe den Prüfer zu bestellen, nicht der Hauptaktionär. Die Konsequenz sei, dass seit mehr als zwei Jahrzehnten nie ein Prüfer etwas kritisiert habe. Der Aufsichtsratsvorsitzende berichtigte: Man habe einen Dreiervorschlag eingereicht. Das Gericht habe einen ausgewählt. Der Redner bekräftigte, es stehe ausdrücklich im Gesetz: "Das Gericht hat auszuwählen!" Ein Herr aus dem Publikum, offenbar in Beziehung zum Hauptaktionär stehend: "Wir haben keinen Prüfer vorgeschlagen! Die Richterin hat darauf bestanden, dass wir einen Dreiervorschlag einbringen!" und "Die Kritik richtet sich ans HG Wien!" Der Redner noch einmal: "Das ist tatsächlich rechtswidrig!" Er führte weiters aus: Die Bewertung sei eine einfache Bruchrechnung: Unternehmensergebnis der Zukunft durch Kapitalisierungszinssatz. In Wahrheit gehe es um die Ziffer, die im Zähler steht, das Ergebnis. Wir würden alle wissen, dass eine Prognose unsicher sei, weil sie die Zukunft betreffe. Er sprach von einem "Diktat des Kaufinteressenten", der noch dazu einen Informationsvorsprung habe. Er wünschte sich eine Lösung, wie sie bis auf Bank Austria und Constantia Packaging in zwei Jahrzehnten immer gefunden worden sei. In diesen beiden Fällen sei der Hauptgesellschafter nicht kooperativ gewesen, die Gutachter hätten Hunderttausende Euro gekostet. Keiner mache dem Vorstand einen Vorwurf, wenn er vorsichtig plane. Aber vor einem Squeeze-Out plane man nicht sehr ambitioniert, da könne auch die Hälfte rauskommen. Er forderte die Planzahlen für Provisionsertrag, Ebit, Ebit-Marge, Ergebnis vor Steuern, um sie mit den Prognosezahlen vergleichen zu können. (Offenbar meinte er die Planzahlen der vergangenen Jahre und die Prognosezahlen laut Bewertungsgutachten) Die Gutachten würden nicht den wirklichen Wert des Unternehmens darstellen, sondern nur die Plausibilität. Dass die Rechenoperationen richtig seien, würde er nicht anzweifeln, sehr wohl aber die den Rechnungen zugrunde liegenden Ergebnisse. Er beanstandete weiters, dass in den Gutachten erklärt würde, dass die Gutachter für das Gutachtensergebnis nicht haften. So etwas habe er überhaupt noch nicht gesehen. Er schlug vor, den Abfindungspreis auf 75 Euro zu erhöhen, unter der Bedingung, dass kein Widerspruch erfolgt, und dass es keine Anfechtungsklage gibt. Der Vertreter des Hauptaktionärs lächelte in meinen Augen "wohlwollend" bzw. "zustimmend", in diesem Moment sah in meinen Augen alles sehr gut aus, dass es eine höhere Abfindung geben könnte. Da ich mich aber in diesem Augenblick als Insider fühlte, mit den entsprechenden Verpflichtungen, nahm ich von einem sofortigen Nachkauf Abstand (siehe Fall Leykam: das war der erste und somit einprägsamste Insiderfall Österreichs, jemand hat in der Pause der Hauptversammlung seinen Bruder angerufen, er möge für ihn Leykam-Aktien nachkaufen).

    Das Blatt wendete sich aber schnell, die Ausführungen und Forderungen des hinsichtlich der vertretenen Aktien größeren Deutschen ließen sein Lächeln gefrieren. Dem Deutschen gefiel es "natürlich nicht, dass beim Squeeze Out unser Großaktionär reingrätscht ins Geschäft, der da etwas rausnimmt und nächstes Jahr wieder reingibt". (Damit meinte er offenbar die Abschichtung im Fonds) Wir hätten es immerhin mit einem Großaktionär zu tun, der sehr gewieft sei, der vielleicht auch versuche, etwas zu tricksen (so eine Ausdrucksweise kenne ich von österreichischen Hauptversammlungen eigentlich nicht; wir sind wirklich ein höfliches und braves Volk), um seinen eigenen Vermögensstatus zu optimieren. Herr Schütz (Vorstand bei C-Quadrat, AR bei Deutsche Bank) wisse sicher mehr, es sei auffällig, dass er schon bei der letzten HV gefehlt habe. Er wollte den Grund wissen, der HV-Termin stehe doch schon länger fest, er finde es aus Respekt seinen Mitgesellschaftern gegenüber "nicht angebracht, wenn er nicht da ist". Er fragte nach den Details der Prozesse, also wie die Entscheidungsfindung verlaufen sei etc. Das erste Drittel meiner Mitschrift habe ich Euch somit mitgeteilt, das ist eh ganz schnell gegangen. Live auf der HV hat es auf mich viel länger gewirkt.


    (22.08.2018)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Neues C-Quadrat-Logo, A.o.HV 17.8.18   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 03/25: Rund 11% Plus seit der Februar-Folge dank Fast-Komplett-Shift von USA nach Deutschland

      Folge 3 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h