11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q2-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel deutlich stärker aus als von den Analysten prognostiziert. Der Nettogewinn lag bei EUR 357 Mio. im Q2/18 bzw. EUR 756 Mio. im ersten Halbjahr 2018. Somit konnte der Gewinn im Q2 gegenüber dem Vorjahr annähernd stabil gehalten werden, was angesichts eines großen negativen Einmaleffekts (EUR 121 Mio. Verlust aus dem Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts) eine starke Leistung ist. Außerordentlich hohe Nettoauflösungen von Kreditrisikovorsorgen führten zu Risikokosten von EUR 0 im Q2/18, im ersten Halbjahr waren sie mit EUR 83 Mio. sogar deutlich positiv. Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 5%, die Nettozinsspanne konnte verglichen mit den Vorquartalen annähernd stabil gehalten werden. Die Verwaltungsaufwendungen blieben fast unverändert verglichen mit dem Vorjahr, wodurch sich das Kosten-Ertrags-Verhältnis im Q2 auf 54,7% verbesserte (58,4% im Vorjahr). Die Quote notleidender Kredite (NPL Ratio) verbesserte sich weiter auf 4,8% von zuletzt 5,4% im Q1/18. Trotz des starken Ergebnisses kam die RBI-Aktie gestern aufgrund der neuen US-Sanktionen gegen Russland deutlich unter Druck.
Ausblick. Nach dem starken ersten Halbjahr 2018 wurde der Ausblick leicht angepasst. Das Management geht nun davon aus, dass die Risikokosten unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Weiterhin werden mittelfristig ein Kosten-Ertrags-Verhältnis von 55% sowie ein ROE von 11% erwartet. Für die nächsten Jahre geht das Management von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen Bereich aus. Die Auswirkungen der neuen Sanktionen gegen Russland konnten gestern noch nicht abgeschätzt werden. Da die russische Tochterbank einen großen Teil des RBI- Konzerngewinns beisteuert, wird das Russland-Risiko die Aktie weiterhin belasten. Allerdings wird dieses Risiko, aus unserer Sicht, bei dem derzeitigen Kursniveau überschätzt und die starke Profitabilität zu wenig berücksichtigt. Wir sehen also eine Einstiegsgelegenheit für risikoaffine Anleger.
RBI Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11767
rbi_einstiegsgelegenheit_fur_risikoaffine_anleger
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208873
inbox_rbi_einstiegsgelegenheit_fur_risikoaffine_anleger
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.08.2018, 3392 Zeichen
11.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Das Q2-Ergebnis der Raiffeisen Bank International (RBI ) fiel deutlich stärker aus als von den Analysten prognostiziert. Der Nettogewinn lag bei EUR 357 Mio. im Q2/18 bzw. EUR 756 Mio. im ersten Halbjahr 2018. Somit konnte der Gewinn im Q2 gegenüber dem Vorjahr annähernd stabil gehalten werden, was angesichts eines großen negativen Einmaleffekts (EUR 121 Mio. Verlust aus dem Verkauf des polnischen Kernbankgeschäfts) eine starke Leistung ist. Außerordentlich hohe Nettoauflösungen von Kreditrisikovorsorgen führten zu Risikokosten von EUR 0 im Q2/18, im ersten Halbjahr waren sie mit EUR 83 Mio. sogar deutlich positiv. Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 5%, die Nettozinsspanne konnte verglichen mit den Vorquartalen annähernd stabil gehalten werden. Die Verwaltungsaufwendungen blieben fast unverändert verglichen mit dem Vorjahr, wodurch sich das Kosten-Ertrags-Verhältnis im Q2 auf 54,7% verbesserte (58,4% im Vorjahr). Die Quote notleidender Kredite (NPL Ratio) verbesserte sich weiter auf 4,8% von zuletzt 5,4% im Q1/18. Trotz des starken Ergebnisses kam die RBI-Aktie gestern aufgrund der neuen US-Sanktionen gegen Russland deutlich unter Druck.
Ausblick. Nach dem starken ersten Halbjahr 2018 wurde der Ausblick leicht angepasst. Das Management geht nun davon aus, dass die Risikokosten unter dem Niveau von 2017 liegen werden. Weiterhin werden mittelfristig ein Kosten-Ertrags-Verhältnis von 55% sowie ein ROE von 11% erwartet. Für die nächsten Jahre geht das Management von einem durchschnittlichen Kreditwachstum im mittleren einstelligen Bereich aus. Die Auswirkungen der neuen Sanktionen gegen Russland konnten gestern noch nicht abgeschätzt werden. Da die russische Tochterbank einen großen Teil des RBI- Konzerngewinns beisteuert, wird das Russland-Risiko die Aktie weiterhin belasten. Allerdings wird dieses Risiko, aus unserer Sicht, bei dem derzeitigen Kursniveau überschätzt und die starke Profitabilität zu wenig berücksichtigt. Wir sehen also eine Einstiegsgelegenheit für risikoaffine Anleger.
RBI Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11767
rbi_einstiegsgelegenheit_fur_risikoaffine_anleger
Was noch interessant sein dürfte:
1.000.000.000.000 Dollar (Andreas Kern)
ATX leicht im Plus, Tagessieger SBO; FACC und VIG 3 Tage mit Gewinnen
Nebenwerte-Blick: Zumtobel mit starkem Wochenbeginn
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
1.
Raiffeisen Bank International, RBI
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio