Inbox: Leichte Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet

>> Next Inbox: UBM – Guter Start ins Jahr 2018


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -1.80%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)

03.06.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Abschwächungsphase der globalen Indizes dauerte in der vergangenen Woche an. Der S&P 500 gab um -0,8% nach, der Nikkei verlor -1% und der europäische Stoxx 600 notierte -1,9% tiefer. Auch die Emerging Markets Indizes fielen. Leichte Zugewinne erzielten bloß der Nasdaq Composite und der Russell 2000 Index.

Der Wochenverlauf war geprägt von ausgeprägten Schwankungen der Renditen, insbesondere in Italien. Diese stiegen aufgrund der politischen Situation zum Wochenbeginn stark an. Gleichzeitig fielen die Renditen deutscher und US-amerikanischer Staatsanleihen. Gegen Ende der Woche kehrte sich diese Entwicklung um. Der Goldpreis notierte trotz der erhöhten Volatilitäten der Staatsanleihen kaum verändert (-0,1%). Unsere Prognose für ein Anhalten der Seitwärtsbewegung des Goldpreises in den nächsten Wochen bleibt weiter aufrecht.

Die Einführung von US-Straf-Zöllen für Stahlprodukte aus Europa hatte zuletzt wenig Einfluss auf die Performance von Aktien europäischer Stahlproduzenten. Die Maßnahmen waren bereits lange zuvor angekündigt. Der Rohstoffsektor zählte neben dem Energiesektor (Öl- und Gasexploration) in Europa sogar zu den einzigen Branchenindizes, die im Wochenvergleich Zugewinne erzielten. Der Aufwärtstrend des Energie- sektors dürfte aufgrund des erwarteten hohen Gewinnwachstums (global: 2018e: +55,5%) andauern. Der Rohstoffsektor (v.a. Erze und Metalle) profitiert ebenfalls von ansteigenden Preisen. Die erwarteten Gewinnwachstumsraten für 2018 sind auch für diesen Sektor deutlich positiv. Daher dürfte sich auch der Branchenindex für Rohstoffe in den nächsten Monaten positiv entwickeln.

Die vom Konsensus erwarteten Umsatz und Gewinnwachstumsraten sind für Europa positiv und stabil. Die Gewinne sollten heuer um +8,4% steigen. Die erwartete Steigerungsrate ist wesentlich geringer als für die USA (2018e: 27,5% und 2019e: +9,6%). Deshalb dürften die breiten europäischen Aktienindizes wie beispielsweise der Stoxx 600 mittelfristig etwas schwächer tendieren als die US-Leitindizes. 

Ausblick. Wir erwarten für die kommende Woche eine leichte Abschwächung der globalen Leitindizes. Die Schwellenländer-Indizes dürften weiter eine höhere Volatilität aufweisen als jene der entwickelten Märkte. Die Underperformance der europäischen Indizes versus den US- amerikanischen sollte kurz- und mittelfristig andauern.

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.06.2018)
 



Nasdaq

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.06.2018)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.06.2018)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.06.2018)
 



Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

UBM – Guter Start ins Jahr 2018


02.06.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die 1Q18 Zahlen der UBM zeigten einen beeindruckenden Anstieg der Gesamtleistung, die sich um knapp 89% auf EUR 219,9 Mio. erhöhte. Hauptverantwortlich dafür waren Verkäufe von Bestandsimmobilien (in Breslau und Linz) sowie Immobilien im Development-Bereich (wie z.B. das Hotelprojekt Twarda in Warschau). Daneben half auch die erstmalige Anwendung des IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden), der die Ergebnisse der UBM in Zukunft ein wenig glätten wird. Erfreulich waren auch das Vorsteuerergebnis, das um 21% über dem des Vorjahres lag, sowie der Nettogewinn, der sich um 19% auf EUR 6,4 Mio. erhöhte. Die Nettoverschuldung sank auf EUR 320 Mio. und liegt damit bereits unter dem„normalisierten Niveau“ von EUR 400 Mio.

Ausblick. Der Ausblick für 2018 wurde bestätigt, das Jahr soll ein Rekordjahr werden. Aufgrund der hohen Visibilität geht der Vorstand von einer Gesamtleistung von mindestens EUR 750 Mio. aus. Der Vorsteuergewinn soll über EUR 50 Mio. betragen.


Company im Artikel
UBM
Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)

UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) © Aussender


Random Partner #goboersewien

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Leichte Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet


    03.06.2018, 3530 Zeichen

    03.06.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Abschwächungsphase der globalen Indizes dauerte in der vergangenen Woche an. Der S&P 500 gab um -0,8% nach, der Nikkei verlor -1% und der europäische Stoxx 600 notierte -1,9% tiefer. Auch die Emerging Markets Indizes fielen. Leichte Zugewinne erzielten bloß der Nasdaq Composite und der Russell 2000 Index.

    Der Wochenverlauf war geprägt von ausgeprägten Schwankungen der Renditen, insbesondere in Italien. Diese stiegen aufgrund der politischen Situation zum Wochenbeginn stark an. Gleichzeitig fielen die Renditen deutscher und US-amerikanischer Staatsanleihen. Gegen Ende der Woche kehrte sich diese Entwicklung um. Der Goldpreis notierte trotz der erhöhten Volatilitäten der Staatsanleihen kaum verändert (-0,1%). Unsere Prognose für ein Anhalten der Seitwärtsbewegung des Goldpreises in den nächsten Wochen bleibt weiter aufrecht.

    Die Einführung von US-Straf-Zöllen für Stahlprodukte aus Europa hatte zuletzt wenig Einfluss auf die Performance von Aktien europäischer Stahlproduzenten. Die Maßnahmen waren bereits lange zuvor angekündigt. Der Rohstoffsektor zählte neben dem Energiesektor (Öl- und Gasexploration) in Europa sogar zu den einzigen Branchenindizes, die im Wochenvergleich Zugewinne erzielten. Der Aufwärtstrend des Energie- sektors dürfte aufgrund des erwarteten hohen Gewinnwachstums (global: 2018e: +55,5%) andauern. Der Rohstoffsektor (v.a. Erze und Metalle) profitiert ebenfalls von ansteigenden Preisen. Die erwarteten Gewinnwachstumsraten für 2018 sind auch für diesen Sektor deutlich positiv. Daher dürfte sich auch der Branchenindex für Rohstoffe in den nächsten Monaten positiv entwickeln.

    Die vom Konsensus erwarteten Umsatz und Gewinnwachstumsraten sind für Europa positiv und stabil. Die Gewinne sollten heuer um +8,4% steigen. Die erwartete Steigerungsrate ist wesentlich geringer als für die USA (2018e: 27,5% und 2019e: +9,6%). Deshalb dürften die breiten europäischen Aktienindizes wie beispielsweise der Stoxx 600 mittelfristig etwas schwächer tendieren als die US-Leitindizes. 

    Ausblick. Wir erwarten für die kommende Woche eine leichte Abschwächung der globalen Leitindizes. Die Schwellenländer-Indizes dürften weiter eine höhere Volatilität aufweisen als jene der entwickelten Märkte. Die Underperformance der europäischen Indizes versus den US- amerikanischen sollte kurz- und mittelfristig andauern.

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.06.2018)
     



    Nasdaq

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.06.2018)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.06.2018)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.06.2018)
     



    Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html © www.shutterstock.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -1.80%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Fallende Kurse, Absturz, rot http://www.shutterstock.com/de/pic-132609212/stock-photo-arrow-graph-going-down-on-gray-background.html, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h