23.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Zum Ende des 1. Quartals 2018 betrug das von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen € 22,2 Mrd., ein Minus von 0,7% im Vergleich zum Vorquartal. Die Zahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten erhöhte sich im 1. Quartal 2018 um 1,2% auf rund 935.000, in etwa 10,6% davon bezogen eine Pensionsleistung. Die von der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) errechnete Veranlagungsperformance ergab für das 1. Quartal ein Minus von 1,2%; im Schnitt der vergangenen drei, fünf und zehn Jahre beträgt die Performance +1,8%, +4,4% bzw. +3,5%. Dies geht aus dem heute von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) veröffentlichten Bericht über das 1. Quartal 2018 der österreichischen Pensionskassen hervor.
Zum Jahresultimo 2017 hatten 22,1% aller unselbständig Erwerbstätigen in Österreich eine Anwartschaft auf eine Leistung aus dem Pensionskassensystem. Das von dieser Form der betrieblichen Altersvorsorge verwaltete Vermögen betrug zu diesem Stichtag 6,1% des Bruttoinlandsproduktes (BIP).
Das Vermögen der Pensionskassen wird zu 96,4% indirekt über Investmentfonds gehalten. Durchgerechnet in Veranlagungsklassen machen Schuldverschreibungen mit 40,5% den größten Anteil aus, gefolgt von Aktien mit 31% und Guthaben bei Kreditinstituten mit 13,2%. Der Rest entfällt auf Immobilien, Darlehen und Kredite sowie sonstige Vermögenswerte. Das Vermögen war nach Währungsabsicherungsgeschäften zu 21,8% in ausländischer Währung veranlagt.
11165
die_allokation_der_heimischen_pensionskassen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203727
inbox_die_allokation_der_heimischen_pensionskassen
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.05.2018, 1951 Zeichen
23.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Zum Ende des 1. Quartals 2018 betrug das von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen € 22,2 Mrd., ein Minus von 0,7% im Vergleich zum Vorquartal. Die Zahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten erhöhte sich im 1. Quartal 2018 um 1,2% auf rund 935.000, in etwa 10,6% davon bezogen eine Pensionsleistung. Die von der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) errechnete Veranlagungsperformance ergab für das 1. Quartal ein Minus von 1,2%; im Schnitt der vergangenen drei, fünf und zehn Jahre beträgt die Performance +1,8%, +4,4% bzw. +3,5%. Dies geht aus dem heute von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) veröffentlichten Bericht über das 1. Quartal 2018 der österreichischen Pensionskassen hervor.
Zum Jahresultimo 2017 hatten 22,1% aller unselbständig Erwerbstätigen in Österreich eine Anwartschaft auf eine Leistung aus dem Pensionskassensystem. Das von dieser Form der betrieblichen Altersvorsorge verwaltete Vermögen betrug zu diesem Stichtag 6,1% des Bruttoinlandsproduktes (BIP).
Das Vermögen der Pensionskassen wird zu 96,4% indirekt über Investmentfonds gehalten. Durchgerechnet in Veranlagungsklassen machen Schuldverschreibungen mit 40,5% den größten Anteil aus, gefolgt von Aktien mit 31% und Guthaben bei Kreditinstituten mit 13,2%. Der Rest entfällt auf Immobilien, Darlehen und Kredite sowie sonstige Vermögenswerte. Das Vermögen war nach Währungsabsicherungsgeschäften zu 21,8% in ausländischer Währung veranlagt.
11165
die_allokation_der_heimischen_pensionskassen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Lenzing investiert 30 Mio. Euro in Kapazitätserweiterung
Hello bank! 100 detailliert: WireCard korrigiert nach davor 11 Tagen im Plus
Inbox: KTM legt Aktien zusammen
Nebenwerte-Blick: Heute erwischte es Do&Co
Inbox: Valneva - First Berlin bleibt auf "Kaufen"
Inbox: Uniqa-Chef Brandstetter wird Präsident von Insurance Europe
Inbox: Trump und Kim - Was ist für die Aktienmärkte drin, wenn eine Einigung erreicht werden kann?
Audio: FACC Jahreszahlen so gut wie nie, Aussichten der Branche auch so gut wie nie planbar
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
1.
Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/19: Gerald Zmuegg
Gerald Zmuegg ist seit 2008 CEO vom Finanzombudsteam, der Ex-Banker wird oft als Bankenbasher und hie und da als FPÖ-Berater bezeichnet. Was er dazu jeweils sagt, ist spannend. Also: Gerald startet...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth