>> Next Inbox: Valneva - First Berlin bleibt auf "Kaufen"
22.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: KTM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die in der Hauptversammlung der KTM Industries AG vom 26.04.2018 beschlossene Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10:1 wurde im Firmenbuch eingetragen. Neben der Einziehung von 2 Aktien zur Glättung des bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft erfolgt nun eine Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1. Dadurch sinkt die Anzahl der ausgegebenen Aktien von ca. 225 Millionen Stück auf ca. 22,5 Millionen Stück. Letzter Handelstag der Aktien mit der ISIN AT0000820659 (schweizerische Valorennummer: 504289) ist der 24. Mai 2018. Die konvertierten Inhaberpapiere werden ab dem 25. Mai 2018 unter der neuen ISIN AT0000KTMI02 (schweizerische Valorennummer: 41860974) an der Börse gehandelt. Die Umstellung der Wertpapierbestände in den Depots der Aktionäre erfolgt automatisch durch die depotführende Bank.
Die Kapitalherabsetzung und Aktienzusammenlegung hat keinerlei Auswirkungen auf das Vermögen der Aktionäre. Sie stellt eine rein bilanzielle Maßnahme dar. Die Eigenkapitalstruktur und der Wert der KTM Industries AG insgesamt werden dadurch nicht verändert. Ziel der Maßnahme ist es, die Dividendenfähigkeit der KTM Industries AG abzusichern und zu stärken.
Für 10 Stückaktien mit der ISIN AT0000820659 erhalten die Aktionäre 1 Stückaktie mit der neuen ISIN AT0000KTMI02 (Valornummer 41860974). Für Aktionäre, deren Zahl an Aktien bei der Umstellung nicht durch 10 teilbar ist, ist ein sogenannter "Spitzenausgleich" vorgesehen. Aktienspitzen werden von den depotführenden Banken an der Börse bestens verkauft.
Die Zusammenlegung der alten Aktien, die Umstellung der Depotbestände sowie die Regulierung der Aktienspitzen erfolgen für die Aktionäre kosten- und spesenfrei. Die KTM Industries AG zahlt den Depotbanken hierfür die Depotbankenprovision.
11133
ktm_legt_aktien_zusammen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203683
inbox_ktm_legt_aktien_zusammen
22.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: First Berlin (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
First Berlin Equity Research bestätigt die BUY-Empfehlung und das Kursziel von 6,00 Euro für Valneva .
Die von Valneva veröffentlichten Q1/18-Ergebnisse übertrafen die Erwartungen, so die Analysten. Angesichts der starken Q1/18-Ergebnisse sehen die Analysten das Unternehmen auf gutem Weg.
11129
valneva_-_first_berlin_bleibt_auf_kaufen
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.05.2018, 2824 Zeichen
22.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: KTM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die in der Hauptversammlung der KTM Industries AG vom 26.04.2018 beschlossene Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10:1 wurde im Firmenbuch eingetragen. Neben der Einziehung von 2 Aktien zur Glättung des bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft erfolgt nun eine Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1. Dadurch sinkt die Anzahl der ausgegebenen Aktien von ca. 225 Millionen Stück auf ca. 22,5 Millionen Stück. Letzter Handelstag der Aktien mit der ISIN AT0000820659 (schweizerische Valorennummer: 504289) ist der 24. Mai 2018. Die konvertierten Inhaberpapiere werden ab dem 25. Mai 2018 unter der neuen ISIN AT0000KTMI02 (schweizerische Valorennummer: 41860974) an der Börse gehandelt. Die Umstellung der Wertpapierbestände in den Depots der Aktionäre erfolgt automatisch durch die depotführende Bank.
Die Kapitalherabsetzung und Aktienzusammenlegung hat keinerlei Auswirkungen auf das Vermögen der Aktionäre. Sie stellt eine rein bilanzielle Maßnahme dar. Die Eigenkapitalstruktur und der Wert der KTM Industries AG insgesamt werden dadurch nicht verändert. Ziel der Maßnahme ist es, die Dividendenfähigkeit der KTM Industries AG abzusichern und zu stärken.
Für 10 Stückaktien mit der ISIN AT0000820659 erhalten die Aktionäre 1 Stückaktie mit der neuen ISIN AT0000KTMI02 (Valornummer 41860974). Für Aktionäre, deren Zahl an Aktien bei der Umstellung nicht durch 10 teilbar ist, ist ein sogenannter "Spitzenausgleich" vorgesehen. Aktienspitzen werden von den depotführenden Banken an der Börse bestens verkauft.
Die Zusammenlegung der alten Aktien, die Umstellung der Depotbestände sowie die Regulierung der Aktienspitzen erfolgen für die Aktionäre kosten- und spesenfrei. Die KTM Industries AG zahlt den Depotbanken hierfür die Depotbankenprovision.
11133
ktm_legt_aktien_zusammen
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Heute erwischte es Do&Co
Inbox: Valneva - First Berlin bleibt auf "Kaufen"
Geheime Hightech-Stars an der Börse (Andreas Kern)
Inbox: 4-your-biz unterstützt Medical Strategy beim Vertrieb in Österreich
Inbox: OMV: Vertrag von CFO Reinhard Florey verlängert
Inbox: Die Allokation der heimischen Pensionskassen
Inbox: Lenzing investiert 30 Mio. Euro in Kapazitätserweiterung
Audio: Wikifolio Trader "Riu": "Wenn ich kein gutes Gefühl habe, geht die Cashquote auf 100 %"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)
In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.
W...
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk