Inbox: Evotec mit neuer Partnerschaft

>> Next Inbox: Agrana rechnet mit deutlichem Ergebnis-Rückgang


Evotec
Akt. Indikation:  5.38 / 5.46
Uhrzeit:  20:04:21
Veränderung zu letztem SK:  0.69%
Letzter SK:  5.38 ( 1.13%)

08.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Evotec AG hat heute eine strategische Partnerschaft mit Carna Biosciences, Incorporated („Carna“) bekanntgegeben. Carna wird Evotecs INDiGO-Plattform einsetzen, um die Entwicklung ihres Programms CB-1763, das für die Behandlung von Blutkrebs entwickelt wird, zur IND-Einreichung (Einreichung eines neuen Prüfpräparats) bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zu beschleunigen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Evotec mit den Studien beginnen zu können, die für die IND-Einreichung unseres nicht-kovalenten BTK-Inhibitors der nächsten Generation, CB‑1763, erforderlich sind“, sagte Dr. Masaaki Sawa, Chief Scientific Officer von Carna Biosciences. „Wir arbeiten bereits seit vergangenem Jahr mit Evotec zusammen und haben das Unternehmen als verlässlichen Partner kennengelernt. Wir glauben, dass Evotecs INDiGO-Programm und ihr Team uns dabei helfen werden, die Entwicklung von CB-1763 zu beschleunigen und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam unser Ziel der IND-Einreichung in der ersten Jahreshälfte 2019 erreichen.“

Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, fügte hinzu: „Die Entwicklung von Carnas Schlüsselprojekt belegt den Erfolg unseres umfangreichen und branchenweit einzigartigen Serviceangebots INDiGO. Wir freuen uns, Carnas Inhibitor-Programm CB-1763, einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs, bis zur IND-Einreichung zu entwickeln. Zudem unterstreicht unsere Zusammenarbeit mit Carna unsere wachsende Präsenz auf dem japanischen Markt.“

Carna hat einen weiteren reversiblen BTK-Inhibitor in einem präklinischen Entwicklungsstadium: AS-871, ein neuartiger, nicht-kovalenter BTK-Inhibitor für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. AS-871 durchläuft ebenfalls Studien für die IND-Einreichung, die gemeinsam mit Evotec durchgeführt werden.

Company im Artikel

Evotec

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (28.04.2018)
 






Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Agrana rechnet mit deutlichem Ergebnis-Rückgang


08.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Agrana (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Agrana Beteiligungs-AG verbesserte im Geschäftsjahr 2017|18 das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) mit 190,6 Mio. € deutlich (Vorjahr: 172,4 Mio. €). Der Konzernumsatz lag mit 2.566,3 Mio. € auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 2.561,3 Mio. €). „Erfreulich ist, dass alle drei Segmente zur Verbesserung beisteuerten und die Segmente Frucht sowie Stärke sogar All-time-highs erzielten. Das Segment Zucker trug aufgrund einer guten Performance im ersten Halbjahr 2017|18 ebenfalls zur EBIT-Verbesserung bei. Seit dem zweiten Halbjahr sind allerdings die Auswirkungen des Wegfalls der Zuckerquoten mit dem starken Preisdruck deutlich spürbar“, erklärt Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart.

Das Finanzergebnis betrug im Geschäftsjahr 2017|18 -14,5 Mio. € (Vorjahr: -17,9 Mio. €), Vorjahr u.a. durch eine verbesserte Kredit- und Zinsstruktur erreicht wurde. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg von 154,5 Mio. € im Vorjahr auf 176,2 Mio. €. Nach einem Steueraufwand von 33,5 Mio. €, der einer Steuerquote von 19,0 % (Vorjahr: 23,7 %) entspricht, betrug das Konzernergebnis 142,6 Mio. € (Vorjahr: 117,9 Mio. €).

Bei einer gegenüber dem Vorjahr um 125,0 Mio. € niedrigeren Bilanzsumme in Höhe von 2.356,4 Mio. € konnte AGRANA die Eigenkapitalquote von 56,9 % auf 61,7 % um 4,8 Prozentpunkte verbessern. Die Nettofinanzschulden zum 28. Februar 2018 lagen mit 232,5 Mio. € um 7,4 Mio. € unter dem Wert des Bilanzstichtages 2016|17. Das Gearing zum Stichtag betrug folglich 16,0 % (28.Februar 2017: 17,0 %). Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung und entsprechend AGRANAs verlässlicher Ausschüttungspolitik werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017|18 eine Dividende von 4,50 € je Aktie vorschlagen (Vorjahresdividende: 4,00 € je Aktie).

Der Umsatz im Segment Zucker sank leicht um 2,9 % auf 652,6 Mio. €. Im Jahresverlauf waren die Zuckerdurchschnittspreise im Vorjahresvergleich bis Ende September 2017 noch deutlich höher; seit dem neuen Zuckerwirtschaftsjahr 2017|18 (1. Oktober 2017 bis 30. September 2018) gab es sowohl bei den Retail- als auch Industriepreisen einen massiven Preisrückgang. Das EBIT stieg von 24,4 Mio. € auf 34,8 Mio. €. Das Segment profitierte vor allem im ersten Halbjahr noch von einem gegenüber Vorjahr höheren Verkaufspreisniveau.

Der Umsatz des Segmentes Stärke lag mit 752,3 Mio. € um 2,5 % leicht über dem Vorjahreswert. Positiv wirkten sich u.a. höhere Absatzmengen bei Stärken (insbesondere native Stärken sowie Bio- und Spezialqualitäten) sowie in den ersten neun Monaten höhere Bioethanolpreise aus. Das EBIT in Höhe von 80,2 Mio. € übertraf den Rekordwert des Vorjahres um 5,2 % und resultierte in einer Profitabilität (Marge) von 10,7 % (Vorjahr: 10,4 %). Die EBIT-Steigerung konnte u.a. durch im Jahresdurchschnitt höhere Ethanolnotierungen und aufgrund gesunkener Energiepreise erreicht werden. Das Segment-EBIT erreichte mit 75,6 Mio. € einen neuen Höchstwert und stieg um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr.

Ausblick

Aufgrund ihrer soliden Bilanzstruktur und dem diversifizierten Geschäftsmodell mit den Segmenten Frucht, Stärke und Zucker sieht sich Agrana für die Zukunft gut gerüstet. „Aus heutiger Sicht erwarten wir für das Geschäftsjahr 2018|19 einen Konzernumsatz auf Vorjahresniveau und gehen beim Konzern-EBIT aufgrund der aktuellen Herausforderungen im Segment Zucker von einem deutlichen Rückgang aus.“, so Vorstandsvorsitzender Marihart. Im Geschäftsjahr 2018|19 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 170 Mio. € deutlich über den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 98 Mio. € liegen.


Company im Artikel
Agrana
Akt. Indikation:  10.60 / 10.70
Uhrzeit:  20:04:13
Veränderung zu letztem SK:  1.91%
Letzter SK:  10.45 ( -2.34%)

Agrana, Research & Innovation Center, Zuckerl © Martina Draper


Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.63%
    Star der Stunde: Porr 3.21%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Evotec mit neuer Partnerschaft


    08.05.2018, 2564 Zeichen

    08.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Evotec AG hat heute eine strategische Partnerschaft mit Carna Biosciences, Incorporated („Carna“) bekanntgegeben. Carna wird Evotecs INDiGO-Plattform einsetzen, um die Entwicklung ihres Programms CB-1763, das für die Behandlung von Blutkrebs entwickelt wird, zur IND-Einreichung (Einreichung eines neuen Prüfpräparats) bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zu beschleunigen.

    „Wir freuen uns, gemeinsam mit Evotec mit den Studien beginnen zu können, die für die IND-Einreichung unseres nicht-kovalenten BTK-Inhibitors der nächsten Generation, CB‑1763, erforderlich sind“, sagte Dr. Masaaki Sawa, Chief Scientific Officer von Carna Biosciences. „Wir arbeiten bereits seit vergangenem Jahr mit Evotec zusammen und haben das Unternehmen als verlässlichen Partner kennengelernt. Wir glauben, dass Evotecs INDiGO-Programm und ihr Team uns dabei helfen werden, die Entwicklung von CB-1763 zu beschleunigen und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam unser Ziel der IND-Einreichung in der ersten Jahreshälfte 2019 erreichen.“

    Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, fügte hinzu: „Die Entwicklung von Carnas Schlüsselprojekt belegt den Erfolg unseres umfangreichen und branchenweit einzigartigen Serviceangebots INDiGO. Wir freuen uns, Carnas Inhibitor-Programm CB-1763, einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs, bis zur IND-Einreichung zu entwickeln. Zudem unterstreicht unsere Zusammenarbeit mit Carna unsere wachsende Präsenz auf dem japanischen Markt.“

    Carna hat einen weiteren reversiblen BTK-Inhibitor in einem präklinischen Entwicklungsstadium: AS-871, ein neuartiger, nicht-kovalenter BTK-Inhibitor für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. AS-871 durchläuft ebenfalls Studien für die IND-Einreichung, die gemeinsam mit Evotec durchgeführt werden.

    Company im Artikel

    Evotec

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (28.04.2018)
     








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT




    Evotec
    Akt. Indikation:  5.38 / 5.46
    Uhrzeit:  20:04:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.69%
    Letzter SK:  5.38 ( 1.13%)



     

    Bildnachweis

    1. Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-microscope.html?   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.63%
      Star der Stunde: Porr 3.21%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h