07.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
CA Immo hat heute gemeinsam mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher Richtfest für das Bürogebäude cube berlin gefeiert. CA Immo errichtet das Solitärgebäude derzeit auf dem Washingtonplatz direkt am Berliner Hauptbahnhof. Das technisch wie architektonisch innovative Gebäude hat noch vor seiner Fertigstellung eine WiredScore-Zertifizierung der höchsten Kategorie Platin erhalten. Die Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro. Das Gebäude verfügt über rund 17.000 m² vermietbare Nutzfläche. CA Immo konnte das Gebäude bereits vor Baubeginn an TH Real Estate veräußern.
Gemeinsam mit den Bauleuten, Vertretern der Berliner Politik und Verwaltung sowie der Architekten wurde heute die Richtkrone für das Gebäude auf dem Washingtonplatz gehoben.
Guido Schütte, Leiter der CA Immo Berlin, dankte in seiner Begrüßungsrede allen Projektbeteiligten und betonte: „Der cube ist das Berliner Bürogebäude für Visionäre, Impulsgeber und Möglichmacher. Als Smart Building setzt er technisch neue Maßstäbe und entspricht damit den Wünschen und Geschäftsmodellen unserer Mieter in einer zunehmend vernetzten, digitalen Welt.“ CA Immo beschreite mit dem cube berlin erneut innovative Wege und werde die Erfahrungen aus dem cube berlin auch in den Bestandsgebäuden des Unternehmens nutzen. cube berlin sei aber nicht nur in technischer Hinsicht ein neues Urban Benchmark der CA Immo. „Der spektakuläre Entwurf von 3XN Architekten setzt hier am Hauptbahnhof - dem Tor für täglich zigtausend Reisende zur Hauptstadt - ein architektonisches Ausrufezeichen."
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin von Berlin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, lobte die städtebauliche Einbindung des Gebäudes: „cube berlin ist ein Solitär der verbindet. Mit seiner markanten Glasfassade, der durchlässigen Erdgeschosszone und der öffentlich zugänglichen Dachfläche bespielt der Kubus den südlichen Vorplatz des Hauptbahnhofes in alle Richtungen.“
Die Errichtung des cube berlin startete Anfang 2017. Von außen wirkt das nach vier Seiten orientierte Gebäude vor dem Berliner Hauptbahnhof wie eine abstrakte moderne Skulptur. Die Doppelfassade verfügt über dynamische Einschnitte, die Freiraum zum Heraustreten schaffen. Auf allen zehn Obergeschossen verläuft jeweils eine Terrasse über eine ganze Gebäudeseite, von Stockwerk zu Stockwerk wechselnd. Eine ebenfalls umlaufende Dachterrasse bietet Ausblicke über ganz Berlin. Das Bürogebäude verfügt über etwa 17.000 m² vermietbare Nutzfläche. Für den Rohbau wurden etwa 15.000 m³ Beton und ca. 3.200 Tonnen Stahl verbaut. Die Mietflächen sind flexibel ausbaubar und lassen alle modernen Büroformen zu. Nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren wird der cube Ende 2019 fertig gestellt sein.
CA Immo realisiert den cube berlin als Smart Commerical Building. Ziel dabei ist auf der einen Seite die Bedürfnisse und Prozesse der Mieter und deren Mitarbeiter durch intelligenten Technologien optimal zu unterstützen. Auf der anderen sollen die Vernetzung aller technische Systeme in einer künstlichen Intelligenz (dem sogenannten „brain“) und der Einsatz von Sensoren den Betrieb des Gebäudes optimieren. Für die Mieter kann die komplette „Bedienung“ des cube berlin über eine eigens in Zusammenarbeit mit dem Prop Tech Startup Thing-It entwickelte App erfolgen. Dazu gehören u. a. die Steuerung des Raumklimas, die Zugangskontrollen, aber auch alle Services wie eine Paketstation oder optionale Komponenten wie Raumbuchungen oder Hot Desking.
Die WiredScore Zertifizierung in Platin attestiert dem cube berlin zudem höchste Standards in Sachen Konnektivität, digitale Infrastruktur und Zukunftssicherheit. Dieses Zertifikat hatte erst kürzlich ein weiteres Neubauprojekt von CA Immo, der Büro- und Hotelturm ONE in Frankfurt, erhalten. CA Immo entwickelt alle Neubauprojekte unter Beachtung höchster Konnektivitätsstandards. Aber auch Bestandsgebäude werden von CA Immo kontinuierlich modernisiert, so dass Mieter auch in diesen Gebäuden eine optimale, digitale Infrastruktur vorfinden.
10979
ca_immo_feiert_richtfest_fur_das_burogebaude_cube_berlin
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202735
inbox_ca_immo_feiert_richtfest_fur_das_burogebaude_cube_berlin
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.05.2018, 5531 Zeichen
07.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: CA Immo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
CA Immo hat heute gemeinsam mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher Richtfest für das Bürogebäude cube berlin gefeiert. CA Immo errichtet das Solitärgebäude derzeit auf dem Washingtonplatz direkt am Berliner Hauptbahnhof. Das technisch wie architektonisch innovative Gebäude hat noch vor seiner Fertigstellung eine WiredScore-Zertifizierung der höchsten Kategorie Platin erhalten. Die Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro. Das Gebäude verfügt über rund 17.000 m² vermietbare Nutzfläche. CA Immo konnte das Gebäude bereits vor Baubeginn an TH Real Estate veräußern.
Gemeinsam mit den Bauleuten, Vertretern der Berliner Politik und Verwaltung sowie der Architekten wurde heute die Richtkrone für das Gebäude auf dem Washingtonplatz gehoben.
Guido Schütte, Leiter der CA Immo Berlin, dankte in seiner Begrüßungsrede allen Projektbeteiligten und betonte: „Der cube ist das Berliner Bürogebäude für Visionäre, Impulsgeber und Möglichmacher. Als Smart Building setzt er technisch neue Maßstäbe und entspricht damit den Wünschen und Geschäftsmodellen unserer Mieter in einer zunehmend vernetzten, digitalen Welt.“ CA Immo beschreite mit dem cube berlin erneut innovative Wege und werde die Erfahrungen aus dem cube berlin auch in den Bestandsgebäuden des Unternehmens nutzen. cube berlin sei aber nicht nur in technischer Hinsicht ein neues Urban Benchmark der CA Immo. „Der spektakuläre Entwurf von 3XN Architekten setzt hier am Hauptbahnhof - dem Tor für täglich zigtausend Reisende zur Hauptstadt - ein architektonisches Ausrufezeichen."
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin von Berlin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, lobte die städtebauliche Einbindung des Gebäudes: „cube berlin ist ein Solitär der verbindet. Mit seiner markanten Glasfassade, der durchlässigen Erdgeschosszone und der öffentlich zugänglichen Dachfläche bespielt der Kubus den südlichen Vorplatz des Hauptbahnhofes in alle Richtungen.“
Die Errichtung des cube berlin startete Anfang 2017. Von außen wirkt das nach vier Seiten orientierte Gebäude vor dem Berliner Hauptbahnhof wie eine abstrakte moderne Skulptur. Die Doppelfassade verfügt über dynamische Einschnitte, die Freiraum zum Heraustreten schaffen. Auf allen zehn Obergeschossen verläuft jeweils eine Terrasse über eine ganze Gebäudeseite, von Stockwerk zu Stockwerk wechselnd. Eine ebenfalls umlaufende Dachterrasse bietet Ausblicke über ganz Berlin. Das Bürogebäude verfügt über etwa 17.000 m² vermietbare Nutzfläche. Für den Rohbau wurden etwa 15.000 m³ Beton und ca. 3.200 Tonnen Stahl verbaut. Die Mietflächen sind flexibel ausbaubar und lassen alle modernen Büroformen zu. Nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren wird der cube Ende 2019 fertig gestellt sein.
CA Immo realisiert den cube berlin als Smart Commerical Building. Ziel dabei ist auf der einen Seite die Bedürfnisse und Prozesse der Mieter und deren Mitarbeiter durch intelligenten Technologien optimal zu unterstützen. Auf der anderen sollen die Vernetzung aller technische Systeme in einer künstlichen Intelligenz (dem sogenannten „brain“) und der Einsatz von Sensoren den Betrieb des Gebäudes optimieren. Für die Mieter kann die komplette „Bedienung“ des cube berlin über eine eigens in Zusammenarbeit mit dem Prop Tech Startup Thing-It entwickelte App erfolgen. Dazu gehören u. a. die Steuerung des Raumklimas, die Zugangskontrollen, aber auch alle Services wie eine Paketstation oder optionale Komponenten wie Raumbuchungen oder Hot Desking.
Die WiredScore Zertifizierung in Platin attestiert dem cube berlin zudem höchste Standards in Sachen Konnektivität, digitale Infrastruktur und Zukunftssicherheit. Dieses Zertifikat hatte erst kürzlich ein weiteres Neubauprojekt von CA Immo, der Büro- und Hotelturm ONE in Frankfurt, erhalten. CA Immo entwickelt alle Neubauprojekte unter Beachtung höchster Konnektivitätsstandards. Aber auch Bestandsgebäude werden von CA Immo kontinuierlich modernisiert, so dass Mieter auch in diesen Gebäuden eine optimale, digitale Infrastruktur vorfinden.
10979
ca_immo_feiert_richtfest_fur_das_burogebaude_cube_berlin
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Eurovision Song Contest: Die Favoriten auf bet-at-home.com
Inbox: "Banken in Europa nach wie vor attraktiv bewertet"
Inbox: Wiener Börse: 60 neue Aktien im global market, auch Börseneuling Springer Nature kommt dazu
Neue Allzeithochs! (Andreas Kern)
Inbox: Weber & Co hat Wienerberger bei Anleihe beraten - "Nachfrage investorenseitig war hoch"
Inbox: Sanochemia mit "Durchbruch im Projekt Tolperison"
AT&S mit Spitzenwerten und weiteren Wachstumsaussichten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Gerald Zmuegg gilt hie und da als Bankenbasher, ist aber auch Bankensteuerbasher
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Heute geht es um den Finanzombudsmann Gerald Zmuegg, der oft als Bankenbasher bezeichnet wird, weil er für KMU hart gegen Banken verhandelt. Er ist aber a...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers