03.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat Zahlen für das 1. Quartal 2018 präsentiert. Während der Auftragseingang mit über 1,5 Milliarden Euro den Unternehmens-Angaben zufolge sehr erfreulich war, lagen Umsatz und Ergebnis deutlich unter den Vorjahresvergleichswerten.
Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt: Der Auftragseingang erreichte mit 1.532,8 Millionen Euro (MEUR) ein sehr gutes Niveau und lag damit nur knapp unter dem hohen Niveau des Vorjahresvergleichsquartals (-1,7% vs. Q1 2017: 1.560,0 MEUR), wie das Unternehmen betont. Sehr positiv entwickelten sich die Geschäftsbereiche Hydro, Metals und Separation, die im Jahresvergleich – zum Teil deutliche – Steigerungen beim Auftragseingang erzielen konnten. Der Umsatz verringerte sich auf 1.291,0 MEUR und lag damit um 6,9% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q1 2017: 1.386,2 MEUR). Dies ist im Wesentlichen auf Umsatzrückgänge in den Geschäftsbereichen Pulp & Paper (im Vorjahresvergleichsquartal war ein großes Zellstoffprojekt noch stark umsatzwirksam) und Metals (Umsatzrückgang aufgrund des niedrigen Auftragsein- gangs im zweiten und dritten Quartal des Vorjahres) zurückzuführen. Der niedrigere Umsatz im ersten Quartal sollte jedoch aufgrund des seit dem 2. Quartal 2017 steigenden Auftragsein- gangs der Gruppe (Q2 2017: 1.211,3 MEUR, Q3 2017: 1.341,2 MEUR; Q4 2017: 1.467,0 MEUR; Q1 2018: 1.532,8 MEUR) aus heutiger Sicht in den kommenden Monaten wieder aufgeholt werden.
Der Auftragsstand per 31. März 2018 betrug 6.553,2 MEUR und ist damit geringfügig gegen- über ultimo 2017 (31. Dezember 2017: 6.383,0 MEUR) angestiegen. Das EBITA betrug 71,7 MEUR (-26,4% vs.Q1 2017: 97,4 MEUR) und lag damit deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert. Hauptgrund dafür ist vor allem der niedrigere Umsatz. Weiters beeinflussten auch Kostenüberschreitungen bei einzelnen Projekten im Geschäftsbereich Metals das Ergebnis. Damit einhergehend verringerte sich die Rentabilität der Gruppe (EBITA-Marge) auf 5,6% (Q1 2017: 7,0%). Das Konzernergebnis nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen verringerte sich auf 44,0 MEUR (Q1 2017: 63,0 MEUR).
Im Ausblick heisst es: Trotz des Umsatz- und Ergebnisrückgangs im Berichtsquartal erwartet Andritz aus heutiger Sicht für das Geschäftsjahr 2018 unverändert eine insgesamt zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Der im Berichtsquartal geringere Umsatz und der damit verbundene Ergebnisentgang sollten aufgrund des seit dem 2. Quartal 2017 steigenden Auftragseingangs in den kommenden Monaten aufgeholt werden.
Andritz-CEO Wolfgang Leitner: „Trotz der mäßigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung im 1. Quartal erwarten wir für das Gesamtjahr 2018 eine solide Geschäftsentwicklung. Sehr positiv stimmen uns die Entwicklung des Auftragseingangs in den letzten Quartalen sowie die insgesamt gute Projekt- und Investitionsaktivität auf den von uns bedienten Märkten.“
10920
andritz_mit_schwacherem_quartal_aber_soliden_aussichten
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202486
inbox_andritz_mit_schwacherem_quartal_aber_soliden_aussichten
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.05.2018, 4186 Zeichen
03.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der internationale Technologiekonzern Andritz hat Zahlen für das 1. Quartal 2018 präsentiert. Während der Auftragseingang mit über 1,5 Milliarden Euro den Unternehmens-Angaben zufolge sehr erfreulich war, lagen Umsatz und Ergebnis deutlich unter den Vorjahresvergleichswerten.
Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt: Der Auftragseingang erreichte mit 1.532,8 Millionen Euro (MEUR) ein sehr gutes Niveau und lag damit nur knapp unter dem hohen Niveau des Vorjahresvergleichsquartals (-1,7% vs. Q1 2017: 1.560,0 MEUR), wie das Unternehmen betont. Sehr positiv entwickelten sich die Geschäftsbereiche Hydro, Metals und Separation, die im Jahresvergleich – zum Teil deutliche – Steigerungen beim Auftragseingang erzielen konnten. Der Umsatz verringerte sich auf 1.291,0 MEUR und lag damit um 6,9% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q1 2017: 1.386,2 MEUR). Dies ist im Wesentlichen auf Umsatzrückgänge in den Geschäftsbereichen Pulp & Paper (im Vorjahresvergleichsquartal war ein großes Zellstoffprojekt noch stark umsatzwirksam) und Metals (Umsatzrückgang aufgrund des niedrigen Auftragsein- gangs im zweiten und dritten Quartal des Vorjahres) zurückzuführen. Der niedrigere Umsatz im ersten Quartal sollte jedoch aufgrund des seit dem 2. Quartal 2017 steigenden Auftragsein- gangs der Gruppe (Q2 2017: 1.211,3 MEUR, Q3 2017: 1.341,2 MEUR; Q4 2017: 1.467,0 MEUR; Q1 2018: 1.532,8 MEUR) aus heutiger Sicht in den kommenden Monaten wieder aufgeholt werden.
Der Auftragsstand per 31. März 2018 betrug 6.553,2 MEUR und ist damit geringfügig gegen- über ultimo 2017 (31. Dezember 2017: 6.383,0 MEUR) angestiegen. Das EBITA betrug 71,7 MEUR (-26,4% vs.Q1 2017: 97,4 MEUR) und lag damit deutlich unter dem Vorjahresvergleichswert. Hauptgrund dafür ist vor allem der niedrigere Umsatz. Weiters beeinflussten auch Kostenüberschreitungen bei einzelnen Projekten im Geschäftsbereich Metals das Ergebnis. Damit einhergehend verringerte sich die Rentabilität der Gruppe (EBITA-Marge) auf 5,6% (Q1 2017: 7,0%). Das Konzernergebnis nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen verringerte sich auf 44,0 MEUR (Q1 2017: 63,0 MEUR).
Im Ausblick heisst es: Trotz des Umsatz- und Ergebnisrückgangs im Berichtsquartal erwartet Andritz aus heutiger Sicht für das Geschäftsjahr 2018 unverändert eine insgesamt zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Der im Berichtsquartal geringere Umsatz und der damit verbundene Ergebnisentgang sollten aufgrund des seit dem 2. Quartal 2017 steigenden Auftragseingangs in den kommenden Monaten aufgeholt werden.
Andritz-CEO Wolfgang Leitner: „Trotz der mäßigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung im 1. Quartal erwarten wir für das Gesamtjahr 2018 eine solide Geschäftsentwicklung. Sehr positiv stimmen uns die Entwicklung des Auftragseingangs in den letzten Quartalen sowie die insgesamt gute Projekt- und Investitionsaktivität auf den von uns bedienten Märkten.“
10920
andritz_mit_schwacherem_quartal_aber_soliden_aussichten
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Alibaba 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: Semperit, Porr und Palfinger mit mehr als 3 Prozent-Moves nach oben
OÖ10-Index fester - FACC holt sich den Tagessieg
Inbox: Agrana setzt Sunoko-Verhandlungen wegen schwierigem Zuckermarkt aus
Inbox: S Immo erhält Auszeichnungen
Inbox: Deutsche Wirtschaftsentscheider sehen Österreich als Top-Standort
Inbox: RCB stellt Liquidität für alle 38 im Prime Market gelisteten Titel
Inbox: Wiener Börse launcht neue Short und Leverage Indizes auf den ATX
Inbox: Vonovia: Buwog-Chef Riedl ab 10. Mai im Vorstand
Inbox: OMV - Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal zurückgegangen
Inbox: Amag: Umsatz dank Aluminium-Preis leicht höher, Ergebnis tiefer
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
1.
Andritz AG
, (© Andritz Homepage) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM