03.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Amag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Amag Austria Metall AG startete eigenen Angaben zufolge erfolgreich ins Jahr 2018. Der Absatz der Gruppe lag zwar insbesondere aufgrund der geplanten Modernisierungsaktivitäten im Segment Gießen mit 101.000 Tonnen um rund 6 % unter dem Vorjahresniveau, der Umsatz konnte durch den höheren Aluminiumpreis jedoch um 2 % auf 263,2 Mio. EUR gesteigert werden (1. Quartal 2017: 257,5 Mio. EUR).
Mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 38,9 Mio. EUR wurde das zweithöchste operative Ergebnis in einem ersten Quartal seit Börsengang erzielt. Der Rückgang im Vergleich zum 1. Quartal 2017 (43,4 Mio. EUR) begründet sich im Wesentlichen durch positive Einmaleffekte im Vorjahr und höhere Vorlaufkosten in Zusammenhang mit der Standorterweiterung.
Die AMAG erzielte im 1. Quartal 2018 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 18,6 Mio. EUR (1. Quartal 2017: 24,7 Mio. EUR) und ein Ergebnis nach Ertragsteuern in Höhe von 12,9 Mio. EUR (1. Quartal 2017: 16,5 Mio. EUR).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit konnte im Vergleich zum 1. Quartal 2017 von 7,6 Mio. EUR auf 14,0 Mio. EUR nahezu verdoppelt werden. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit lag bei -21,7 Mio. EUR nach -44,6 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die AMAG besitzt weiterhin eine solide Bilanz- und Finanzierungsstruktur. Im Vergleich zum 31. Dezember 2017 verbesserte sich die Eigenkapitalquote von 43,3 % auf 44,5 %. Der Verschuldungsgrad (Gearing Ratio) sank im selben Zeitraum von 46,4 % auf 44,6 %.
Ausblick 2018:
Das Marktforschungsinstitut CRU hat in seinen jüngsten Analysen für das Jahr 2018 die Wachstumsprognose für die Nachfrage nach Primäraluminium und Aluminiumwalzprodukten auf knapp 5 % erhöht.
Die steigende Nachfrage sowie der Hochlauf der neuen Anlagen bilden eine gute Grundlage für weiteres Wachstum am Standort Ranshofen.
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG: "Unsere Auftragsbücher für die kommenden Monate sind gut gefüllt und wir erhalten zunehmend die Kundenfreigaben für unser neues Werk. Wir rechnen für 2018 mit einem deutlichen Mengenwachstum im Segment Walzen."
Im Ausblick heisst es: "Angesichts des beschriebenen volatilen und durch politische Unsicherheiten geprägten Marktumfelds ist eine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 aktuell nur in Form einer großen Bandbreite möglich. Unter Berücksichtigung der Marktbedingungen in den vorangegangenen Wochen wird für 2018 ein EBITDA zwischen 150 und 170 Mio. EUR erwartet. Anmerkung: in 2017 wurde ein EBITDA in Höhe von164,5 Mio. Euro erreicht.
10921
amag_umsatz_dank_aluminium-preis_leicht_hoher_ergebnis_tiefer
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202488
inbox_amag_umsatz_dank_aluminium-preis_leicht_hoher_ergebnis_tiefer
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.05.2018, 3619 Zeichen
03.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Amag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Amag Austria Metall AG startete eigenen Angaben zufolge erfolgreich ins Jahr 2018. Der Absatz der Gruppe lag zwar insbesondere aufgrund der geplanten Modernisierungsaktivitäten im Segment Gießen mit 101.000 Tonnen um rund 6 % unter dem Vorjahresniveau, der Umsatz konnte durch den höheren Aluminiumpreis jedoch um 2 % auf 263,2 Mio. EUR gesteigert werden (1. Quartal 2017: 257,5 Mio. EUR).
Mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 38,9 Mio. EUR wurde das zweithöchste operative Ergebnis in einem ersten Quartal seit Börsengang erzielt. Der Rückgang im Vergleich zum 1. Quartal 2017 (43,4 Mio. EUR) begründet sich im Wesentlichen durch positive Einmaleffekte im Vorjahr und höhere Vorlaufkosten in Zusammenhang mit der Standorterweiterung.
Die AMAG erzielte im 1. Quartal 2018 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 18,6 Mio. EUR (1. Quartal 2017: 24,7 Mio. EUR) und ein Ergebnis nach Ertragsteuern in Höhe von 12,9 Mio. EUR (1. Quartal 2017: 16,5 Mio. EUR).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit konnte im Vergleich zum 1. Quartal 2017 von 7,6 Mio. EUR auf 14,0 Mio. EUR nahezu verdoppelt werden. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit lag bei -21,7 Mio. EUR nach -44,6 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die AMAG besitzt weiterhin eine solide Bilanz- und Finanzierungsstruktur. Im Vergleich zum 31. Dezember 2017 verbesserte sich die Eigenkapitalquote von 43,3 % auf 44,5 %. Der Verschuldungsgrad (Gearing Ratio) sank im selben Zeitraum von 46,4 % auf 44,6 %.
Ausblick 2018:
Das Marktforschungsinstitut CRU hat in seinen jüngsten Analysen für das Jahr 2018 die Wachstumsprognose für die Nachfrage nach Primäraluminium und Aluminiumwalzprodukten auf knapp 5 % erhöht.
Die steigende Nachfrage sowie der Hochlauf der neuen Anlagen bilden eine gute Grundlage für weiteres Wachstum am Standort Ranshofen.
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG: "Unsere Auftragsbücher für die kommenden Monate sind gut gefüllt und wir erhalten zunehmend die Kundenfreigaben für unser neues Werk. Wir rechnen für 2018 mit einem deutlichen Mengenwachstum im Segment Walzen."
Im Ausblick heisst es: "Angesichts des beschriebenen volatilen und durch politische Unsicherheiten geprägten Marktumfelds ist eine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 aktuell nur in Form einer großen Bandbreite möglich. Unter Berücksichtigung der Marktbedingungen in den vorangegangenen Wochen wird für 2018 ein EBITDA zwischen 150 und 170 Mio. EUR erwartet. Anmerkung: in 2017 wurde ein EBITDA in Höhe von164,5 Mio. Euro erreicht.
10921
amag_umsatz_dank_aluminium-preis_leicht_hoher_ergebnis_tiefer
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Andritz mit schwächerem Quartal, aber soliden Aussichten
Hello bank! 100 detailliert: Alibaba 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: Semperit, Porr und Palfinger mit mehr als 3 Prozent-Moves nach oben
OÖ10-Index fester - FACC holt sich den Tagessieg
Inbox: Agrana setzt Sunoko-Verhandlungen wegen schwierigem Zuckermarkt aus
Inbox: S Immo erhält Auszeichnungen
Inbox: S Immo: Dividende von 0,4 Euro je Aktie ist beschlossene Sache, Zahltag ist der 16. Mai
Inbox: RCB stellt Liquidität für alle 38 im Prime Market gelisteten Titel
Inbox: Wiener Börse launcht neue Short und Leverage Indizes auf den ATX
Inbox: Vonovia: Buwog-Chef Riedl ab 10. Mai im Vorstand
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
1.
Amag
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Großer Sport mit Schläger
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth