25.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: GPA-djp (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Kollektivvertragsverhandlungen 2018 für die rund 10.000 Beschäftigten bei öffentlichen Flughäfen in Österreich wurden erfolgreich abgeschlossen. Die KV- und IST-Einkommen sowie die Lehrlingsentschädigungen werden ab 1. Mai um 1,3 Prozent erhöht. Auch die Nacht- und Sonntagszulage steigen um 1,3 Prozent. Außerdem erreichten die Gewerkschaften vida und GPA-djp bei den Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer einen Riesenschritt in Richtung mehr Freizeit: Ab 1. Mai haben alle Beschäftigten Anspruch auf fünf zusätzliche freie Tage pro Jahr. Die sechste Urlaubswoche ist damit für die 10.000 Beschäftigten bei öffentlichen Flughäfen Realität.
„Mit dieser Verankerung von zusätzlichen fünf Freizeit- beziehungsweise Urlaubstagen ist uns ein unglaublicher Erfolg im Kampf um mehr Freizeit gelungen. Unsere Bemühungen, denen zahlreiche Vorbereitungsarbeiten und Verhandlungen vorausgegangen sind, wurzeln in einem Konzept der Arbeitszeitgestaltung, das nicht nur den individuellen Wünschen der MitarbeiterInnen entspricht, sondern auch die veränderten Lebens- und Arbeitsrealitäten unserer Zeit aufgreift und dadurch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleistet“, kommentiert Thomas Schäffer, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats am Flughafen Wien und Verhandlungsleiter der GPA-djp.
„Die Arbeiterinnen und Arbeiter am Flughafen Wien verrichten körperlich anstrengende Tätigkeiten und stehen laufend vor neuen Herausforderungen. Mehr Freizeit zur Erholung ist der richtige Schritt, um dem steigenden Druck am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Mit der Verankerung längerer Regenerationszeiten in der Arbeitswelt der Kolleginnen und Kollegen ist uns ein großer Erfolg gelungen. Mehr Erholung und weniger Stress sind die Schlüssel dafür, dass die Menschen gesünder, leistungsfähiger und motivierter sind sowie mehr Zeit für ihr Privatleben haben. Davon profitiert letztlich auch jedes Unternehmen“, ergänzt David John, Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrats am Flughafen Wien.
10832
flughafen_wien-bedienstete_bekommen_mehr_freizeit
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)202034
inbox_flughafen_wien-bedienstete_bekommen_mehr_freizeit
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.04.2018, 3231 Zeichen
25.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: GPA-djp (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Kollektivvertragsverhandlungen 2018 für die rund 10.000 Beschäftigten bei öffentlichen Flughäfen in Österreich wurden erfolgreich abgeschlossen. Die KV- und IST-Einkommen sowie die Lehrlingsentschädigungen werden ab 1. Mai um 1,3 Prozent erhöht. Auch die Nacht- und Sonntagszulage steigen um 1,3 Prozent. Außerdem erreichten die Gewerkschaften vida und GPA-djp bei den Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer einen Riesenschritt in Richtung mehr Freizeit: Ab 1. Mai haben alle Beschäftigten Anspruch auf fünf zusätzliche freie Tage pro Jahr. Die sechste Urlaubswoche ist damit für die 10.000 Beschäftigten bei öffentlichen Flughäfen Realität.
„Mit dieser Verankerung von zusätzlichen fünf Freizeit- beziehungsweise Urlaubstagen ist uns ein unglaublicher Erfolg im Kampf um mehr Freizeit gelungen. Unsere Bemühungen, denen zahlreiche Vorbereitungsarbeiten und Verhandlungen vorausgegangen sind, wurzeln in einem Konzept der Arbeitszeitgestaltung, das nicht nur den individuellen Wünschen der MitarbeiterInnen entspricht, sondern auch die veränderten Lebens- und Arbeitsrealitäten unserer Zeit aufgreift und dadurch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleistet“, kommentiert Thomas Schäffer, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats am Flughafen Wien und Verhandlungsleiter der GPA-djp.
„Die Arbeiterinnen und Arbeiter am Flughafen Wien verrichten körperlich anstrengende Tätigkeiten und stehen laufend vor neuen Herausforderungen. Mehr Freizeit zur Erholung ist der richtige Schritt, um dem steigenden Druck am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Mit der Verankerung längerer Regenerationszeiten in der Arbeitswelt der Kolleginnen und Kollegen ist uns ein großer Erfolg gelungen. Mehr Erholung und weniger Stress sind die Schlüssel dafür, dass die Menschen gesünder, leistungsfähiger und motivierter sind sowie mehr Zeit für ihr Privatleben haben. Davon profitiert letztlich auch jedes Unternehmen“, ergänzt David John, Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrats am Flughafen Wien.
10832
flughafen_wien-bedienstete_bekommen_mehr_freizeit
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum Dow: Index verliert, aber Pfizer 5 Tage im Plus #bsngine #fintech
Vor Marktstart: Bayer 5 Tage im Minus #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: BNP Paribas 9 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Netflix 5 Tage im Minus
OÖ10 praktisch unverändert - FACC und Lenzing vorne
Inbox: Pankl: Vor Delisting gibt es noch 0,6 Euro Dividende
Inbox: Anleger sollten so ausdauernd sein wie die Schwalbe
Inbox: Andritz mit Auftrag von Holmen Paper
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Vienna International Airport, Flughafen Wien
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books