Inbox: Seitwärtsbewegung erwartet


Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -2.96%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 1.81%)

22.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte befestigten sich im Wochenvergleich. Der S&P 500 legte +1,1% zu, der Nikkei 225 stieg um +2,5% und der Stoxx 600 notierte um +0,8% höher. Fast alle Länderindizes erzielten Zugewinne.

Die Emerging Market Indizes tendieren seit circa einem Monat um 3,8%-Punkte schwächer als der Weltaktienindex der entwickelten Länder. Seit Jahresbeginn (Schwellenländer: +1,5%, Entwickelte Märkte: +1,3%) ist die Performance jedoch nahezu identisch.

Die Voraussetzungen für eine weiterhin modert positive Entwicklung der Aktienmärkte sind intakt. Der wichtigste Faktor hierbei ist das erwartete Gewinnwachstum der Unternehmen. In dieser Hinsicht wird laut aktueller Konsensus-Schätzung für 2018 von einem globalen Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,2% ausgegangen. Für das kommende Jahr wird ein Gewinnanstieg um +9% erwartet. Die Unternehmen der Schwellenländer sollten mit einem erwarteten Zuwachs der Gewinne/Aktie um +19,7% eine überdurchschnittlich starke Gewinnsteigerung aufweisen.

Der Global Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Aktuell trägt die Eurozone einen großen Anteil zur Abschwächung bei. Der seit Dezember anhaltende Trend des Überhangs an negativen Über- raschungen im Vergleich zu den positiven Überraschungen dürfte sich voraussichtlich bald bessern. Wichtiger für die globalen Aktienmärkte sind die Ausprägung und der Trend dieses Indikators für die USA. Hierbei überwiegen die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen.

Ausblick. In der kommenden Woche wird eine Vielzahl von Quartalsergebnissen erwartet. Es ist wahrscheinlich, dass die meisten US-Unternehmen Ergebnisse berichten, die zumindest im Rahmen der Erwartungen liegen. Die technische Situation des S&P 500 Index ist als neutral einzuschätzen. Wir erwarten, dass der US-Leitindex seitwärts tendieren wird und die meisten globalen Indizes eine ähnliche Entwicklung zeigen werden.

Companies im Artikel

Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (21.04.2018)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (21.04.2018)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Inbox: Seitwärtsbewegung erwartet


    22.04.2018, 2725 Zeichen

    22.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Aktienmärkte befestigten sich im Wochenvergleich. Der S&P 500 legte +1,1% zu, der Nikkei 225 stieg um +2,5% und der Stoxx 600 notierte um +0,8% höher. Fast alle Länderindizes erzielten Zugewinne.

    Die Emerging Market Indizes tendieren seit circa einem Monat um 3,8%-Punkte schwächer als der Weltaktienindex der entwickelten Länder. Seit Jahresbeginn (Schwellenländer: +1,5%, Entwickelte Märkte: +1,3%) ist die Performance jedoch nahezu identisch.

    Die Voraussetzungen für eine weiterhin modert positive Entwicklung der Aktienmärkte sind intakt. Der wichtigste Faktor hierbei ist das erwartete Gewinnwachstum der Unternehmen. In dieser Hinsicht wird laut aktueller Konsensus-Schätzung für 2018 von einem globalen Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,2% ausgegangen. Für das kommende Jahr wird ein Gewinnanstieg um +9% erwartet. Die Unternehmen der Schwellenländer sollten mit einem erwarteten Zuwachs der Gewinne/Aktie um +19,7% eine überdurchschnittlich starke Gewinnsteigerung aufweisen.

    Der Global Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Aktuell trägt die Eurozone einen großen Anteil zur Abschwächung bei. Der seit Dezember anhaltende Trend des Überhangs an negativen Über- raschungen im Vergleich zu den positiven Überraschungen dürfte sich voraussichtlich bald bessern. Wichtiger für die globalen Aktienmärkte sind die Ausprägung und der Trend dieses Indikators für die USA. Hierbei überwiegen die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen.

    Ausblick. In der kommenden Woche wird eine Vielzahl von Quartalsergebnissen erwartet. Es ist wahrscheinlich, dass die meisten US-Unternehmen Ergebnisse berichten, die zumindest im Rahmen der Erwartungen liegen. Die technische Situation des S&P 500 Index ist als neutral einzuschätzen. Wir erwarten, dass der US-Leitindex seitwärts tendieren wird und die meisten globalen Indizes eine ähnliche Entwicklung zeigen werden.

    Companies im Artikel

    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (21.04.2018)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (21.04.2018)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( -2.96%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 1.81%)


     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h