Inbox: "An Wertpapieren führt kein Weg vorbei"


13.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger - vom Kleinkind bis zum Rentner. Auf das Jahr hochgerechnet würde der Wertverlust bei rund 28,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird.

Der Grund für den Wertverlust sind schlecht verzinste Geldeinlagen: Die durchschnittlichen Zinsen für Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen betrugen im ersten Quartal 0,20 Prozent. Gleichzeitig lag die Inflationsrate in den ersten drei Monaten des Jahres bei 1,50 Prozent. Das führt zu einem Realzins von minus 1,30 Prozent. Als Realzins wird der tatsächliche Zins für Spareinlagen nach Abzug der Inflation bezeichnet. "Die Deutschen gehören zu den eifrigsten Sparern weltweit, und trotzdem verlieren sie Jahr für Jahr viele Milliarden Euro - das ist paradox", sagt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust in der langfristigen Betrachtung. So hat jeder Deutsche seit 2010 bereits 999 Euro durch Sparzinsen unterhalb der Inflationsrate verloren.

Der Beliebtheit festverzinslicher Geldeinlagen tut dies aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Das Volumen ist sogar weiter gestiegen, auf aktuell rund 2,2 Billionen Euro. Allein in den vergangenen zwölf Monaten flossen 79 Milliarden Euro in Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen. Das ist ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

"Wenn ein mit Wasser gefülltes Fass ein Leck hat, würde man versuchen, das Loch zu stopfen. Deutsche Sparer verhalten sich anders: Sie schütten immer mehr Wasser in das Fass in der Hoffnung, so den Pegel halten zu können", sagt Walter. Er empfiehlt daher, das eigene Anlageverhalten zu überdenken: "Anleger sollten sich fragen, welchen Teil ihres Ersparten sie kurzfristig verfügbar halten wollen, etwa für unvorhergesehene Ausgaben. Der Rest sollte für den langfristigen Vermögensaufbau verwendet werden - und dabei führt an Wertpapieren kein Weg vorbei." Mit Sparplänen ist dies schon ab 25 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bieten Tools wie cominvest bereits ab 3.000 Euro Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung.

Arno Walter, CEO comdirect, Bild: comdirect © Aussender



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Verbund(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4)
    BSN Vola-Event Porr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(5), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Agrana(1), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: "An Wertpapieren führt kein Weg vorbei"


    13.04.2018, 2721 Zeichen

    13.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: comdirect (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger - vom Kleinkind bis zum Rentner. Auf das Jahr hochgerechnet würde der Wertverlust bei rund 28,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird.

    Der Grund für den Wertverlust sind schlecht verzinste Geldeinlagen: Die durchschnittlichen Zinsen für Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen betrugen im ersten Quartal 0,20 Prozent. Gleichzeitig lag die Inflationsrate in den ersten drei Monaten des Jahres bei 1,50 Prozent. Das führt zu einem Realzins von minus 1,30 Prozent. Als Realzins wird der tatsächliche Zins für Spareinlagen nach Abzug der Inflation bezeichnet. "Die Deutschen gehören zu den eifrigsten Sparern weltweit, und trotzdem verlieren sie Jahr für Jahr viele Milliarden Euro - das ist paradox", sagt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust in der langfristigen Betrachtung. So hat jeder Deutsche seit 2010 bereits 999 Euro durch Sparzinsen unterhalb der Inflationsrate verloren.

    Der Beliebtheit festverzinslicher Geldeinlagen tut dies aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Das Volumen ist sogar weiter gestiegen, auf aktuell rund 2,2 Billionen Euro. Allein in den vergangenen zwölf Monaten flossen 79 Milliarden Euro in Tagesgelder, Festgelder und Spareinlagen. Das ist ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    "Wenn ein mit Wasser gefülltes Fass ein Leck hat, würde man versuchen, das Loch zu stopfen. Deutsche Sparer verhalten sich anders: Sie schütten immer mehr Wasser in das Fass in der Hoffnung, so den Pegel halten zu können", sagt Walter. Er empfiehlt daher, das eigene Anlageverhalten zu überdenken: "Anleger sollten sich fragen, welchen Teil ihres Ersparten sie kurzfristig verfügbar halten wollen, etwa für unvorhergesehene Ausgaben. Der Rest sollte für den langfristigen Vermögensaufbau verwendet werden - und dabei führt an Wertpapieren kein Weg vorbei." Mit Sparplänen ist dies schon ab 25 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bieten Tools wie cominvest bereits ab 3.000 Euro Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung.

    Arno Walter, CEO comdirect, Bild: comdirect © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Marktstart: Unser Robot zum DAX - Deutsche Telekom 4 Tage im Plus #bsngine #fintech

    BSN Watchlist detailliert: Solar World Aktie wieder das Licht ausgegangen

    Uniqa lädt zum Filmschauen und Palfinger-Kran gut für Hetramo (Social Feeds Extended)

    Hello bank! 100 detailliert: GoPro zeigt sich

    Inbox: Lenzing: Am 18. April ist Zahltag

    Inbox: Porr sichert sich größtes Tunnelbauprojekt in der Geschichte Österreichs

    Inbox: US-Sanktionen gegen Russland: Investoren haben Short-Positionen im Rubel aufgebaut

    Inbox: OeNB - Inflationsrate wird im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent und 2019 auf 1,9 Prozent zurückgehen

    Inbox: AT&S bekommt in China wichtiges Zertifikat für Steuereinstufung

    Inbox: Wiener Börse baut ETF-Angebot aus - Boschan: "Fondssparen kann idealer Einstieg in die Welt der Aktien sein“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann




     

    Bildnachweis

    1. Arno Walter, CEO comdirect, Bild: comdirect , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Arno Walter, CEO comdirect, Bild: comdirect, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Verbund(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4)
      BSN Vola-Event Porr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(5), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Agrana(1), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h