20.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Ryanair (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Ryanair Holding Plc gibt bekannt, dass mit heutigem Tag (20. März 2018) eine verbindliche Vereinbarung mit Niki Lauda abgeschlossen wurde. Ryanair unterstützt den Plan die Laudamotion GmbH, eine österreichische Airline mit Sitz in Wien, weiterzuentwickeln und auszubauen.
Laudamotion ist eine österreichische Fluglinie im Besitz von Niki Lauda, deren Vermögenswerte unter anderem A320 Flugzeuge aus der früheren Airline NIKI beinhalten. In den nächsten Wochen startet die Airline ihre Linien- und Charterflüge mit Verbindungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorwiegend zu Urlaubsdestinationen am Mittelmeer.
Ryanair wird gemäß dieser Vereinbarung zunächst 24,9% an Laudamotion übernehmen und vorbehaltlich der Zustimmung durch die EU Wettbewerbsbehörden seine Anteile auf 75% aufstocken. Niki Lauda wird dem neu geschaffenen Board von Laudamotion vorstehen und in seiner neuen Position auch weiterhin für die Implementierung der Strategie – die Etablierung von Laudamotion als österreichische Low Fare Airline -verantwortlich sein.
Ryanair wird zudem finanziellen und Management Support bereitstellen und 6 Wetlease Flugzeuge zur Verfügung stellen, um das geplante Laudamotion Flugprogramm mit 21 Flugzeugen sicherzustellen.
Die Kosten für dieses 75% Investment in Laudamotion (vorbehaltlich der Genehmigung durch EU Behörden) wird unter € 50 Millionen liegen, wobei Ryanair im ersten Jahr weitere € 50 Millionen für Start-Up und Kosten aus dem operativen Bereich übernehmen wird. Niki Lauda und Ryanair werden mit dem bestehenden Management Team von Laudamotion weiterarbeiten und rechnen damit im dritten Jahr der Partnerschaft profitabel operieren zu können. Der Plan dafür sieht ein Wachstum der bestehenden Airbus Flotte auf 30 Flugzeuge vor.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt diese Partnerschaft Jobsicherheit her und ermöglicht zudem Karrieremöglichkeiten sowie Wachstum in allen Bereichen bei Laudamotion - von Cockpit Crew über Kabinenpersonal, Technik bis zu Mitarbeitern in der Administration.
Kunden profitieren von mehr Wettbewerb, der unmittelbar zu einer größeren Flugauswahl und günstigeren Tarifen führt.
Ryanair’s Michael O’Leary: “Wir freuen uns gemeinsam mit Niki Lauda seine Vision einer erfolgreichen österreichischen Low Fare Airline für den Linien- und Chartermarkt zu entwickeln. BeiLaudamotion kommt eine Airbus Flotte zum Einsatz, das ist ein Projekt, das wir in der Ryanair Gruppe seit einigen Jahren verfolgen.
Laudamotion wird von der Partnerschaft stark profitieren. Die Airline bekommt Zugang zur Ryanair Flotte und unseren finanziellen Ressourcen. Laudamotion kann damit in einem Markt, der mit Austrian und Swiss von der Lufthansa Gruppe und ihren Hochpreistickets dominiert wird, rascher wachsen.
Für Kunden aus Österreich und Deutschland bedeutet die Partnerschaft mit Laudamotion gute Nachrichten. Sie können sich auf echten Wettbewerb, mehr Auswahl und günstigere Tickets freuen. Gute Nachrichten auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Laudamotion. Sie profitieren von einer verbesserten Jobsicherheit und mehr Karrieremöglichkeiten in Wien und anderen Stationen. Gemeinsam mit Niki Lauda und seinem Team arbeiten wir daran Laudamotion – Österreich`s Low Fare Airline groß zu machen “
Niki Lauda, Chairman Laudamotion: “Ich stehe für Wettbewerb und jeder weiß, dass ich Monopolen kritisch gegenüber stehe. Deshalb begeistert mich diese Partnerschaft mit Ryanair. Laudamotion kann sich jetzt als starker Mitbewerber behaupten und hat die Möglichkeit rasch und nachhaltig zu wachsen. Ein neuer Player in der Airlinewelt ist geboren und mein Ziel ist es, unseren Passagieren ein umfassendes Streckennetz zu günstigen Preisen zu bieten.“
10378
ryanair_fliegt_auf_laudamotion
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199580
inbox_ryanair_fliegt_auf_laudamotion
Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.03.2018, 4526 Zeichen
20.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Ryanair (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Ryanair Holding Plc gibt bekannt, dass mit heutigem Tag (20. März 2018) eine verbindliche Vereinbarung mit Niki Lauda abgeschlossen wurde. Ryanair unterstützt den Plan die Laudamotion GmbH, eine österreichische Airline mit Sitz in Wien, weiterzuentwickeln und auszubauen.
Laudamotion ist eine österreichische Fluglinie im Besitz von Niki Lauda, deren Vermögenswerte unter anderem A320 Flugzeuge aus der früheren Airline NIKI beinhalten. In den nächsten Wochen startet die Airline ihre Linien- und Charterflüge mit Verbindungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorwiegend zu Urlaubsdestinationen am Mittelmeer.
Ryanair wird gemäß dieser Vereinbarung zunächst 24,9% an Laudamotion übernehmen und vorbehaltlich der Zustimmung durch die EU Wettbewerbsbehörden seine Anteile auf 75% aufstocken. Niki Lauda wird dem neu geschaffenen Board von Laudamotion vorstehen und in seiner neuen Position auch weiterhin für die Implementierung der Strategie – die Etablierung von Laudamotion als österreichische Low Fare Airline -verantwortlich sein.
Ryanair wird zudem finanziellen und Management Support bereitstellen und 6 Wetlease Flugzeuge zur Verfügung stellen, um das geplante Laudamotion Flugprogramm mit 21 Flugzeugen sicherzustellen.
Die Kosten für dieses 75% Investment in Laudamotion (vorbehaltlich der Genehmigung durch EU Behörden) wird unter € 50 Millionen liegen, wobei Ryanair im ersten Jahr weitere € 50 Millionen für Start-Up und Kosten aus dem operativen Bereich übernehmen wird. Niki Lauda und Ryanair werden mit dem bestehenden Management Team von Laudamotion weiterarbeiten und rechnen damit im dritten Jahr der Partnerschaft profitabel operieren zu können. Der Plan dafür sieht ein Wachstum der bestehenden Airbus Flotte auf 30 Flugzeuge vor.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt diese Partnerschaft Jobsicherheit her und ermöglicht zudem Karrieremöglichkeiten sowie Wachstum in allen Bereichen bei Laudamotion - von Cockpit Crew über Kabinenpersonal, Technik bis zu Mitarbeitern in der Administration.
Kunden profitieren von mehr Wettbewerb, der unmittelbar zu einer größeren Flugauswahl und günstigeren Tarifen führt.
Ryanair’s Michael O’Leary: “Wir freuen uns gemeinsam mit Niki Lauda seine Vision einer erfolgreichen österreichischen Low Fare Airline für den Linien- und Chartermarkt zu entwickeln. BeiLaudamotion kommt eine Airbus Flotte zum Einsatz, das ist ein Projekt, das wir in der Ryanair Gruppe seit einigen Jahren verfolgen.
Laudamotion wird von der Partnerschaft stark profitieren. Die Airline bekommt Zugang zur Ryanair Flotte und unseren finanziellen Ressourcen. Laudamotion kann damit in einem Markt, der mit Austrian und Swiss von der Lufthansa Gruppe und ihren Hochpreistickets dominiert wird, rascher wachsen.
Für Kunden aus Österreich und Deutschland bedeutet die Partnerschaft mit Laudamotion gute Nachrichten. Sie können sich auf echten Wettbewerb, mehr Auswahl und günstigere Tickets freuen. Gute Nachrichten auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Laudamotion. Sie profitieren von einer verbesserten Jobsicherheit und mehr Karrieremöglichkeiten in Wien und anderen Stationen. Gemeinsam mit Niki Lauda und seinem Team arbeiten wir daran Laudamotion – Österreich`s Low Fare Airline groß zu machen “
Niki Lauda, Chairman Laudamotion: “Ich stehe für Wettbewerb und jeder weiß, dass ich Monopolen kritisch gegenüber stehe. Deshalb begeistert mich diese Partnerschaft mit Ryanair. Laudamotion kann sich jetzt als starker Mitbewerber behaupten und hat die Möglichkeit rasch und nachhaltig zu wachsen. Ein neuer Player in der Airlinewelt ist geboren und mein Ziel ist es, unseren Passagieren ein umfassendes Streckennetz zu günstigen Preisen zu bieten.“
10378
ryanair_fliegt_auf_laudamotion
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart: Unser Robot zum Dow: McDonalds korrigiert nach davor 10 Tagen im Plus #bsngine #fintech
Marktstart: Unser Robot zum DAX: DAX-Neuling Covestro 6 Tage im Minus #bsngine #fintech
Inbox: Österreicher haben zwar mehr am Gehaltszettel, können sich aber kaum mehr darum kaufen
Inbox: CA Immo übergibt Gebäude an KPMG
Inbox: Allianz setzt auf Fintech N26
Inbox: Mayr-Melnhof steigert Umsatz, Gewinn, Dividende und will zukaufen
Inbox: Österreichische Staatsdruckerei gelassen
Inbox: Oberbank schlägt höhere Dividende vor
Inbox: Strabag baut 110 m hohen Turm in Bukarest
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
1.
Niki Lauda bei der YPD-Challenge auf Servus TV (c) Servus TV
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/08: Mona Bruckberger
Mona Bruckberger ist die Tochter meines 15. Gasts aus Season 8, am glücklichsten ist sie mit Mikro, Kamera und als Podcasterin für den Gewinn. Wenn der Vater Wirtschaftsjournalist ist, gibt es natü...
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker