09.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach der zweiten Gewinnwarnung für das aktuelle Geschäftsjahr 2017/18 im Jänner, setzten sich die negativen Trends im 3. Quartal fort. Die Umsatzerlöse reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,3% und lagen damit nur leicht über unseren Schätzungen und den Markterwartungen. Das bereinigte EBIT lag mit EUR 0,2 Mio. (Marge: 0,1%) voll und ganz im Rahmen unserer Erwartungen.
Im Lighting Segment liegt die Branchenentwicklung weiterhin hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück und eine Erholung ist weiterhin nicht in Sicht. Insbesondere deutliche Umsatzrückgänge in dem wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien, ein sehr intensiver Preiswettbewerb sowie nicht realisierte Umsätze aufgrund interner operativer Herausforderungen, vor allem im Bereich der Logistik, belasteten die Umsatzentwicklung.
Derzeit arbeitet Zumtobel an einer neuen "Strategy Roadmap" und will bis Juni 2018 Maßnahmen und Ziele zur Restrukturierung und Stabilisierung des Unternehmens vorlegen. Unterstützung bekommt das Unternehmen dabei von Herrn Thomas Tschol, der ab 1. April 2018 als neuer CFO den Vorstand komplettiert.
Ausblick. Das Ergebnis für das 3. Quartal 2017/18 und der anschließende Conference Call lieferten keine wesentlichen neuen Fakten und bestätigten unser Gesamtbild über das Unternehmen. Es gibt derzeit keine Anzeichen für die erhoffte Erholung in naher Zukunft, der starke Preisdruck soll auch in den kommenden Quartalen nicht abnehmen. Zusätzlich berichtet das Unternehmen von steigendem Preisdruck auf dem deutschen Markt. Das neu aufgestellte Vorstandsteam muss jetzt eine überzeugende Strategie präsentieren und klar darlegen, wie man das angeschlagene Unternehmen in dem aktuell schwierigen Marktumfeld stabilisieren bzw. restrukturieren will. Erste Ergebnisse werden bereits für den Juni 2018, wenn die Jahresergebnisse veröffentlicht werden, angekündigt. Bis dahin ist keine Visibilität gegeben und wir können nur unsere Verkaufen-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 7,0 bestätigen.
10235
erste_group_zu_zumtobel_keine_anzeichen_fur_die_erhoffte_erholung
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Porr, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198839
inbox_erste_group_zu_zumtobel_keine_anzeichen_fur_die_erhoffte_erholung
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.03.2018, 3308 Zeichen
09.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Nach der zweiten Gewinnwarnung für das aktuelle Geschäftsjahr 2017/18 im Jänner, setzten sich die negativen Trends im 3. Quartal fort. Die Umsatzerlöse reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,3% und lagen damit nur leicht über unseren Schätzungen und den Markterwartungen. Das bereinigte EBIT lag mit EUR 0,2 Mio. (Marge: 0,1%) voll und ganz im Rahmen unserer Erwartungen.
Im Lighting Segment liegt die Branchenentwicklung weiterhin hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück und eine Erholung ist weiterhin nicht in Sicht. Insbesondere deutliche Umsatzrückgänge in dem wichtigsten Absatzmarkt Großbritannien, ein sehr intensiver Preiswettbewerb sowie nicht realisierte Umsätze aufgrund interner operativer Herausforderungen, vor allem im Bereich der Logistik, belasteten die Umsatzentwicklung.
Derzeit arbeitet Zumtobel an einer neuen "Strategy Roadmap" und will bis Juni 2018 Maßnahmen und Ziele zur Restrukturierung und Stabilisierung des Unternehmens vorlegen. Unterstützung bekommt das Unternehmen dabei von Herrn Thomas Tschol, der ab 1. April 2018 als neuer CFO den Vorstand komplettiert.
Ausblick. Das Ergebnis für das 3. Quartal 2017/18 und der anschließende Conference Call lieferten keine wesentlichen neuen Fakten und bestätigten unser Gesamtbild über das Unternehmen. Es gibt derzeit keine Anzeichen für die erhoffte Erholung in naher Zukunft, der starke Preisdruck soll auch in den kommenden Quartalen nicht abnehmen. Zusätzlich berichtet das Unternehmen von steigendem Preisdruck auf dem deutschen Markt. Das neu aufgestellte Vorstandsteam muss jetzt eine überzeugende Strategie präsentieren und klar darlegen, wie man das angeschlagene Unternehmen in dem aktuell schwierigen Marktumfeld stabilisieren bzw. restrukturieren will. Erste Ergebnisse werden bereits für den Juni 2018, wenn die Jahresergebnisse veröffentlicht werden, angekündigt. Bis dahin ist keine Visibilität gegeben und wir können nur unsere Verkaufen-Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 7,0 bestätigen.
10235
erste_group_zu_zumtobel_keine_anzeichen_fur_die_erhoffte_erholung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Downgrade für KapschTrafficCom
Inbox: Uniqa - Bewertung schon üppig
Inbox: RCB erhöht das Kursziel für den Flughafen Wien und bestätigt die Buy-Empfehlung
Inbox: Verbund bleibt für die RCB ein "Reduce"
Inbox: UIAG erwartet negatives Konzernergebnis und verkauft Beteiligung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
1.
Zumtobel
, (© (photaq.com bzw. Zumtobel)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Porr, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth