Inbox: Relative Schwäche europäischer Aktienindizes versus der US-Indizes sollte anhalten


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.38%)

08.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Marktkommentar März 2018 von Erste Group Research: Die globalen Aktienmärkte tendierten im Februar moderat schwächer (in EUR -2,6%). Der S&P 500 fiel um -3,9% (in USD). Er weist seit Jahresbeginn ein Plus von +1,3% auf. Die Rahmenbedingungen für die Aktienmärkte bleiben grundsätzlich positiv. Die geplante Einführung von Zöllen seitens der USA auf verschiedene Produkte und die zu erwartenden Gegenmaßnahmen betroffener Länder trüben jedoch das Gesamtbild. Die Konsensus-Schätzungen gehen für das Jahr 2018 von einem Zuwachs der globalen Unternehmensgewinne um +16,6% aus. Die Umsätze der börsenotierten Unternehmen sollten um +5,2% steigen. Wir präferieren die Sektoren Technologie, Konsum, Industrie, Finanzen und Gesundheit. Die Sektoren Versorger, Telekom und Immobilien haben unterdurchschnittliche Perspektiven. Die relative Schwäche der europäischen Aktien sollte vor allem aufgrund des starken EUR und wegen des geringeren Gewinnwachstums - im Vergleich zu den USA - vorerst andauern.

USA

Die erwartete Wachstumsrate der Gewinne von US-Unternehmen beträgt für das Jahr 2018 laut Konsensusschätzung +24,1%. Die Umsätze sollten heuer um +7,1% steigen. Die Gewinnrevisionen für US-Unternehmen sind aufwärts gerichtet. Der aktuelle ISM-Einkaufsmanagerindex aus den USA bestätigt, dass die Expansion der US-Wirtschaft im produzierenden Bereich andauert. Die derzeitigen Rahmenbedingungen unterstützen die Prognose für moderat steigende US-Aktienindizes.

Europa
Der Stoxx 600 Index tendierte im abgelaufenen Monat schwächer (-4% in EUR). Für europäische Firmen wird heuer ein Gewinnwachstum um +8,5% erwartet. Die Umsätze sollten um +3,7% steigen. Die Gewinnrevisionen sind für europäische Unternehmen jedoch leicht abwärts gerichtet. Wir erwarten daher vorerst ein Anhalten der relativen Schwäche europäische Aktienindizes versus der US-Indizes.

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (03.03.2018)
 



Woche, Kalender, Wochentage http://www.shutterstock.com/de/pic-330386354/stock-vector-illustration-of-realistic-vector-calendar-icon-made-in-trendy-flat-style-set-of-every-day-of-a.html © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Relative Schwäche europäischer Aktienindizes versus der US-Indizes sollte anhalten


    08.03.2018, 2660 Zeichen

    08.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Marktkommentar März 2018 von Erste Group Research: Die globalen Aktienmärkte tendierten im Februar moderat schwächer (in EUR -2,6%). Der S&P 500 fiel um -3,9% (in USD). Er weist seit Jahresbeginn ein Plus von +1,3% auf. Die Rahmenbedingungen für die Aktienmärkte bleiben grundsätzlich positiv. Die geplante Einführung von Zöllen seitens der USA auf verschiedene Produkte und die zu erwartenden Gegenmaßnahmen betroffener Länder trüben jedoch das Gesamtbild. Die Konsensus-Schätzungen gehen für das Jahr 2018 von einem Zuwachs der globalen Unternehmensgewinne um +16,6% aus. Die Umsätze der börsenotierten Unternehmen sollten um +5,2% steigen. Wir präferieren die Sektoren Technologie, Konsum, Industrie, Finanzen und Gesundheit. Die Sektoren Versorger, Telekom und Immobilien haben unterdurchschnittliche Perspektiven. Die relative Schwäche der europäischen Aktien sollte vor allem aufgrund des starken EUR und wegen des geringeren Gewinnwachstums - im Vergleich zu den USA - vorerst andauern.

    USA

    Die erwartete Wachstumsrate der Gewinne von US-Unternehmen beträgt für das Jahr 2018 laut Konsensusschätzung +24,1%. Die Umsätze sollten heuer um +7,1% steigen. Die Gewinnrevisionen für US-Unternehmen sind aufwärts gerichtet. Der aktuelle ISM-Einkaufsmanagerindex aus den USA bestätigt, dass die Expansion der US-Wirtschaft im produzierenden Bereich andauert. Die derzeitigen Rahmenbedingungen unterstützen die Prognose für moderat steigende US-Aktienindizes.

    Europa
    Der Stoxx 600 Index tendierte im abgelaufenen Monat schwächer (-4% in EUR). Für europäische Firmen wird heuer ein Gewinnwachstum um +8,5% erwartet. Die Umsätze sollten um +3,7% steigen. Die Gewinnrevisionen sind für europäische Unternehmen jedoch leicht abwärts gerichtet. Wir erwarten daher vorerst ein Anhalten der relativen Schwäche europäische Aktienindizes versus der US-Indizes.

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (03.03.2018)
     



    Woche, Kalender, Wochentage http://www.shutterstock.com/de/pic-330386354/stock-vector-illustration-of-realistic-vector-calendar-icon-made-in-trendy-flat-style-set-of-every-day-of-a.html © www.shutterstock.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Evotec: 60. Mio. Euro vorab und langfristige finanzielle Unterstützung für neue Sanofi-Kooperation

    Hello bank! 100 detailliert: Amazon-Plus wird immer grösser

    ATX leicht im Minus, Zumtobel und Agrana mit nur kleinen Herausnahme-Effekten

    Nebenwerte-Blick: AT&S, FACC - ATX-Neulinge per März-Verfall machen Party

    OÖ10: FACC-Aktie feiert die ATX-Aufnahme

    Inbox: Nullprozentige Bundesanleihe Österreich wird ausgedehnt

    Inbox: Immofinanz will bis zu 15 Mio. Aktien zurückkaufen

    Inbox: Valneva für First Berlin ein "sehr interessantes Investment"

    Inbox: Palfinger bekommt tieferes Kursziel, Buy-Rating aber bestätigt

    Inbox: Fisch Asset Management: Trumps Aussagen kaum nachhaltige Bedrohung für Wirtschaft und Finanzmärkte

    Inbox: voestalpine sorgt für gesteigerte Effizienz bei Elektromotoren



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.38%)


     

    Bildnachweis

    1. Woche, Kalender, Wochentage http://www.shutterstock.com/de/pic-330386354/stock-vector-illustration-of-realistic-vector-calendar-icon-made-in-trendy-flat-style-set-of-every-day-of-a.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Woche, Kalender, Wochentage http://www.shutterstock.com/de/pic-330386354/stock-vector-illustration-of-realistic-vector-calendar-icon-made-in-trendy-flat-style-set-of-every-day-of-a.html, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h