>> Next Inbox: Evotec und MaRS haben erstes Projekt identifiziert, Ausgründung geplant
15.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Instone Real Estate Group B.V. (ISIN: NL0012757355) ist nach Abschluss einer Privatplatzierung von sieben Millionen neuen Aktien seit heute im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die Aktien des Wohnentwicklers aus Essen notierten zum Handelsstart bei 21,50 Euro. Der Ausgabepreis lag bei 21,50 Euro.
Instone zählt nach eigenen Angaben zu den deutschlandweit führenden Wohnentwicklern. Das Unternehmen entwickelt moderne, urbane Wohngebäude, saniert denkmalgeschützte Gebäude und vermarktet Wohnungen an Eigennutzer, private Kapitalanleger sowie institutionelle Investoren. In 26 Jahren konnten so über eine Million Quadratmeter entwickelt werden. Bundesweit sind rund 240 Mitarbeiter an acht Standorten tätig. Zum 30. September 2017 umfasst das Portfolio von Instone 48 Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von etwa 3,4 Milliarden Euro und mehr als 8.000 Einheiten. Die Marke "Instone" entstand 2017 durch den Zusammenschluss der formart GmbH & Co. KG und der GRK-Holding GmbH.
9875
instone-aktie_startet_unverandert
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)197059
inbox_instone-aktie_startet_unverandert
15.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Evotec AG und MaRS Innovation gaben heute bekannt, dass im Rahmen der gemeinsamen LAB150-Partnerschaft das erste Projekt identifiziert werden konnte, das nun weiterentwickelt werden soll.
Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung im September 2017 haben die Partner nun das erste Projekt dieser akademischen BRIDGE ausgewählt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Kallikrein-hemmenden Substanzen für die Behandlung der seltenen aber schweren entzündlichen Hauterkrankung „Netherton-Syndrom“ sowie der häufiger auftretenden Krankheit atopische Dermatitis (Neurodermitis). Haut-Kallikreine werden in der oberen Hautschicht exprimiert und stellen eine vielversprechende Zielstruktur dar. Umfangreiche, langjährige Forschung des Labors von Dr. Eleftherios P. Diamandis am Mount Sinai Krankenhaus im Sinai Health System, Toronto, hat nachgewiesen, dass übermäßige Aktivität von Kallikreinen für die Entwicklung einer Hautentzündung von zentraler Bedeutung ist.
Etwa 2-5% der Bevölkerung und etwa 20-30% von Neugeborenen leiden an entzündlichen Hautkrankheiten, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Aktuell beschränken sich die Behandlungsmöglichkeiten auf allgemeine Immunsuppressiva (Steroide) oder systemische entzündungshemmende Biologika.
„Es gibt einen deutlichen ungedeckten medizinischen Bedarf für die Entwicklung von neuen Medikamenten, die eine Entzündung vor ihrem vollständigen Ausbruch bekämpfen, insbesondere in der Pädiatrie“, sagt Dr. Ioannis Prassas, einer der Forscher an diesem Projekt, gemeinsam mit Dr. Diamandis und Dr. Antoninus Soosaipillai.
Das Team hat eine Reihe von Wirkstoff-Screenings durchgeführt und so einige sehr vielversprechende neue Kallikrein-Inhibitoren identifiziert.
„Wir freuen uns, bei LAB150 mit renommierten Partnern wie Evotec und MaRS Innovation zusammenzuarbeiten. Die Kombination aus Zugang zu Kapital, Evotecs erstklassiger Wirkstoffforschungsinfrastruktur und MaRS Innovations Erfahrung bei der Kommerzialisierung sind ein Erfolgsrezept“, sagt Dr. Diamandis.
Dr. Rafi Hofstein, President & CEO von MaRS Innovation, sagt: „Wir sind erfreut, dieses Projekt mit LAB150 – einer wichtigen BRIDGE für unsere Mitglieder – voranzutreiben. Das Ergebnis des Projekts aus dem Labor von Dr. Diamandis hat das Potenzial, bahnbrechende Fortschritte für die Gesundheit vieler Kinder zu erreichen, und stellt mit seiner wissenschaftlichen Strahlkraft das erste LAB150-Projekt dar.“
Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: „Nach positiven Ergebnissen weiterer Forschungsaktivitäten, die gemeinschaftlich bei Evotec und in Dr. Diamandis‘ Labor durchgeführt werden, ist die Ausgründung eines neuen Unternehmens geplant, um die neuen Therapien aus LAB150 möglichst effizient und effektiv für Patienten zur Verfügung zu stellen.“
9874
evotec_und_mars_haben_erstes_projekt_identifiziert_ausgrundung_geplant
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.02.2018, 2317 Zeichen
15.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Instone Real Estate Group B.V. (ISIN: NL0012757355) ist nach Abschluss einer Privatplatzierung von sieben Millionen neuen Aktien seit heute im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die Aktien des Wohnentwicklers aus Essen notierten zum Handelsstart bei 21,50 Euro. Der Ausgabepreis lag bei 21,50 Euro.
Begleitet wurde die Emission von Credit Suisse , der Deutschen Bank, BNP PARIBAS, Morgan Stanley sowie der UniCredit Bank. Designated Sponsor im Xetra-Handel ist die Deutsche Bank . Als Spezialist am Handelsplatz Börse Frankfurt fungiert Baader Bank.
Instone zählt nach eigenen Angaben zu den deutschlandweit führenden Wohnentwicklern. Das Unternehmen entwickelt moderne, urbane Wohngebäude, saniert denkmalgeschützte Gebäude und vermarktet Wohnungen an Eigennutzer, private Kapitalanleger sowie institutionelle Investoren. In 26 Jahren konnten so über eine Million Quadratmeter entwickelt werden. Bundesweit sind rund 240 Mitarbeiter an acht Standorten tätig. Zum 30. September 2017 umfasst das Portfolio von Instone 48 Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von etwa 3,4 Milliarden Euro und mehr als 8.000 Einheiten. Die Marke "Instone" entstand 2017 durch den Zusammenschluss der formart GmbH & Co. KG und der GRK-Holding GmbH.
9875
instone-aktie_startet_unverandert
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Evotec und MaRS haben erstes Projekt identifiziert, Ausgründung geplant
Inbox: Steinhoff lädt am 20. April zur Hauptversammlung
Inbox: Bawag: Für Bawag-Werbung am Auto gibt es Belohnung
Inbox: Valneva steigert Umsatz und macht Fortschritte
Hello bank! 100 detailliert: GoPro ytd hinten
Inbox: Steinhoff holt sich Sanierer an Bord
Inbox: Downgrade für voestalpine
Inbox: RCB bestätigt "Neutral" für Rosenbauer
Inbox: Wienwert-Vorstände begleiten Verkaufsprozess
Inbox: Konjunkturdynamik in Österreich hat vorläufigen Höhepunkt erreicht
Inbox: Do&Co stellt zukünftig wieder erfreuliche Entwicklungen in Aussicht
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger
Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha