Inbox: AT&S investiert 40 Mio. Euro in den Ausbau von zwei Werken


AT&S
Akt. Indikation:  12.50 / 12.88
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  12.30%
Letzter SK:  11.30 ( -5.36%)

09.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Autonomes Fahren und die bereits existierenden Anwendungen dazu stellen für die Mikroelektronik-Industrie ein großes Potenzial dar. Der Leiterplattenmarkt für diese Anwendungen wächst derzeit beispielsweise rund 5,5 % jährlich, bis 2020 soll der Kostenanteil elektronischer Komponenten im Auto auf 35 % steigen, bis 2030 sogar auf 50 % (Quelle: Statista 2018). AT&S hat sich bereits in der Vergangenheit mit Leiterplatten für sogenannte Fahrerassistenz-Systeme wie beispielsweise Abstandsmessungen, Spurwechselassistenten, Navigation, etc. an technologisch führender Stelle frühzeitig positioniert.

Nun erweitert AT&S mit einem Investitionsprojekt von rund EUR 40 Mio. seine Technologiekompetenz und wird an den bestehenden Standorten Nanjangud, Indien (nahe Bangalore) und Fehring, Österreich (Südoststeiermark) ab Mai 2018 (Indien) bzw. März 2019 (Fehring) Hochfrequenz-Leiterplatten für Anwendungen, die zum Beispiel bei Sensoren für Abstandsmessungen eingesetzt werden, produzieren. Beide Werke werden in enger Abstimmung und synergetisch die entsprechenden Kompetenzen weiter ausbauen.

Die neuen Kapazitäten tragen zum Umsatz- und Ergebniswachstum im Segment Automotive bei, das derzeit gemeinsam mit den Segmenten Industrie- und Medizintechnik 33 % zum Gesamtumsatz der Gruppe liefert.
Dazu CEO Andreas Gerstenmayer: „Wir waren einer der Pioniere der HDI-Technologie im Automotive-Bereich und mit diesem Ausbau wollen wir unsere technologisch führende Position auch in Zukunft festigen. Dieser Schritt entspricht ganz unserer Strategie, Wachstum über Technologie zu generieren. Für beide Standorte ist es ein deutlicher Technologie-Sprung. Wir sind damit auch in Indien weiterhin mit großem Vorsprung zum Wettbewerb Technologieführer. Wir sehen Indien als einen für uns sehr lukrativen Zukunftsmarkt.“

Für autonomes Fahren müssen große, komplexe Datenmengen in Sekundenbruchteilen sicher übertragen werden. Für diese anspruchsvollen Anwendungen sind Hochfrequenz-Leiterplatten notwendig. Diese dienen nicht nur als Verbindungsplattform für die elektronischen Bauteile, sondern übernehmen auch Funktionen von beispielsweise Antennen und Filtern. AT&S ist hier weltweit führend und hat Leiterplatten entwickelt, die im Frequenzbereich bis zu 80 GHz die erforderliche Performance bieten. Diese Technologien sind beispielsweise die Basis für leistungsfähige Radar- Komponenten (Long-Range Radar mit 77/79 GHz) in Fahrerassistenzsystemen und damit unabdingbare Voraussetzung für autonomes Fahren.

Company im Artikel

AT&S

 
Mitglied in der BSN Peer-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients)
Show latest Report (03.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der AT&S-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Hauck & Aufhäuser und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



AT&S-Produkte, die in Automobilen eingesetzt werden, Autonomes Fahren, High Frequency PCBs, Credit: AT&S




Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: AT&S investiert 40 Mio. Euro in den Ausbau von zwei Werken


    09.02.2018, 3450 Zeichen

    09.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Autonomes Fahren und die bereits existierenden Anwendungen dazu stellen für die Mikroelektronik-Industrie ein großes Potenzial dar. Der Leiterplattenmarkt für diese Anwendungen wächst derzeit beispielsweise rund 5,5 % jährlich, bis 2020 soll der Kostenanteil elektronischer Komponenten im Auto auf 35 % steigen, bis 2030 sogar auf 50 % (Quelle: Statista 2018). AT&S hat sich bereits in der Vergangenheit mit Leiterplatten für sogenannte Fahrerassistenz-Systeme wie beispielsweise Abstandsmessungen, Spurwechselassistenten, Navigation, etc. an technologisch führender Stelle frühzeitig positioniert.

    Nun erweitert AT&S mit einem Investitionsprojekt von rund EUR 40 Mio. seine Technologiekompetenz und wird an den bestehenden Standorten Nanjangud, Indien (nahe Bangalore) und Fehring, Österreich (Südoststeiermark) ab Mai 2018 (Indien) bzw. März 2019 (Fehring) Hochfrequenz-Leiterplatten für Anwendungen, die zum Beispiel bei Sensoren für Abstandsmessungen eingesetzt werden, produzieren. Beide Werke werden in enger Abstimmung und synergetisch die entsprechenden Kompetenzen weiter ausbauen.

    Die neuen Kapazitäten tragen zum Umsatz- und Ergebniswachstum im Segment Automotive bei, das derzeit gemeinsam mit den Segmenten Industrie- und Medizintechnik 33 % zum Gesamtumsatz der Gruppe liefert.
    Dazu CEO Andreas Gerstenmayer: „Wir waren einer der Pioniere der HDI-Technologie im Automotive-Bereich und mit diesem Ausbau wollen wir unsere technologisch führende Position auch in Zukunft festigen. Dieser Schritt entspricht ganz unserer Strategie, Wachstum über Technologie zu generieren. Für beide Standorte ist es ein deutlicher Technologie-Sprung. Wir sind damit auch in Indien weiterhin mit großem Vorsprung zum Wettbewerb Technologieführer. Wir sehen Indien als einen für uns sehr lukrativen Zukunftsmarkt.“

    Für autonomes Fahren müssen große, komplexe Datenmengen in Sekundenbruchteilen sicher übertragen werden. Für diese anspruchsvollen Anwendungen sind Hochfrequenz-Leiterplatten notwendig. Diese dienen nicht nur als Verbindungsplattform für die elektronischen Bauteile, sondern übernehmen auch Funktionen von beispielsweise Antennen und Filtern. AT&S ist hier weltweit führend und hat Leiterplatten entwickelt, die im Frequenzbereich bis zu 80 GHz die erforderliche Performance bieten. Diese Technologien sind beispielsweise die Basis für leistungsfähige Radar- Komponenten (Long-Range Radar mit 77/79 GHz) in Fahrerassistenzsystemen und damit unabdingbare Voraussetzung für autonomes Fahren.

    Company im Artikel

    AT&S

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients)
    Show latest Report (03.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der AT&S-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Hauck & Aufhäuser und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    AT&S-Produkte, die in Automobilen eingesetzt werden, Autonomes Fahren, High Frequency PCBs, Credit: AT&S






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    AT&S
    Akt. Indikation:  12.50 / 12.88
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  12.30%
    Letzter SK:  11.30 ( -5.36%)



     

    Bildnachweis

    1. AT&S-Produkte, die in Automobilen eingesetzt werden, Autonomes Fahren, High Frequency PCBs, Credit: AT&S   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AT&S-Produkte, die in Automobilen eingesetzt werden, Autonomes Fahren, High Frequency PCBs, Credit: AT&S


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h