Inbox: EVN- und Verbund-Beteiligung Burgenland Holding: Periodenergebnis bei minus 59.000 Euro

>> Next Inbox: Stärkste Konjunkturdynamik der letzten zehn Jahre - voestalpine steigert Ergebnis deutlich


EVN
Akt. Indikation:  22.40 / 22.50
Uhrzeit:  20:01:46
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  22.40 ( -0.22%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.50 / 66.75
Uhrzeit:  18:59:05
Veränderung zu letztem SK:  0.87%
Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)

08.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Burgenland Holding (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Erträge aus dem Beteiligungsunternehmen Energie Burgenland AG fließen der Burgenland Holding AG erst im zweiten Quartal des Geschäftsjahres zu. Somit wurden in der Berichtsperiode keine Beteiligungserträge verzeichnet.

Im ersten Quartal 2017/18 lag das Periodenergebnis der Burgenland Holding AG mit –59,0 Tsd. Euro unter dem Niveau der Vergleichsperiode. Dieser Rückgang ist auf höhere sonstige betriebliche Aufwendungen und auf im Vorjahresvergleich niedrigere Zinserträge zurückzuführen.

Die Bilanzsumme lag zum 31. Dezember 2017 mit 80,7 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des letzten Bilanzstichtags 30. September 2017. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 betrug die Eigenkapitalquote 99,97 %.

Für das Geschäftsjahr 2016/17 wird der Vorstand bei der 29. ordentlichen Hauptversammlung am 16. März 2018 eine Dividende in Höhe von 3,45 Euro je Aktie (Vorjahr: 3,15 Euro je Aktie) vorschlagen. Das entspricht einer Ausschüttung von 10,35 Mio. Euro.

Das Geschäftsjahr 2016/17 der Burgenland Holding AG wurde aufgrund der einmalig um rund 10 % erhöhten Divi- dende der Energie Burgenland AG für das Geschäftsjahr 2015/16 positiv beeinflusst. Für das Geschäftsjahr 2017/18 der Burgenland Holding AG ist von einem Rückgang der Beteiligungserträge auf ein Niveau in Höhe von über 9 Mio. Euro auszugehen.

Die Burgenland Holding AG hält 49 % am Grundkapital der Energie Burgenland AG. Die restlichen 51 % der Anteile werden von der Landesholding Burgenland gehalten.

Die Aktien der Burgenland Holding AG (Grundkapital: 21,8 Mio. Euro) werden im Amtlichen Handel der Wiener Börse unter der internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) AT0000640552 gehandelt. Mehrheitsaktionär der Burgenland Holding AG ist die EVN AG, die unverändert einen Anteil von 73,63 % am Grundkapital hält. Über 10 % der Anteile werden von der VERBUND AG und zwischen 5 % und 10 % von der WIEN ENERGIE GmbH gehalten. Die Anteile der übrigen Aktionäre liegen je- weils unter 4 %.

Companies im Artikel

EVN

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (03.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der EVN-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (03.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Stärkste Konjunkturdynamik der letzten zehn Jahre - voestalpine steigert Ergebnis deutlich


08.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: voestalpine (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der bereits zum Jahresende 2016 in den meisten Wirtschaftsregionen vorherrschende positive Konjunkturtrend hat sich im Verlauf des Kalenderjahres 2017 bestätigt. Vor allem in Europa kam es auf breiter Basis zu einer wirtschaftlichen Erholung, während in den USA die Aufwärtstendenz überwiegend vom privaten Konsum und weniger von einer steigenden Investitionstätigkeit getragen wurde. Der 16,8-prozentige Anstieg der Umsatzerlöse des voestalpine -Konzerns in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2017/18 von 8.101,2 Mio. Euro im Vorjahr auf 9.460,4 Mio. Euro ist Ausdruck des in seiner Breite und Dynamik stärksten Konjunkturaufschwungs der letzten zehn Jahre.

Noch wesentlich deutlicher als bei den Umsatzerlösen fiel die Steigerung in allen Ergebniskategorien des Konzerns – verbunden mit entsprechend positiven Margeneffekten – aus. So verbesserte sich im Jahresvergleich das operative Ergebnis (EBITDA) um beinahe ein Drittel von 1.061,1 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2016/17 auf aktuell 1.405,5 Mio. Euro. Den mit Abstand höchsten Anstieg verzeichnete hier ebenfalls die Steel Division, aber auch den übrigen drei Divisionen gelang es, ihr operatives Ergebnis jeweils zu verbessern. Das EBIT verbesserte sich um 53,1 Prozent auf 834,6 Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern um 61,6 auf 555,9 Mio. Euro.

Im Ausblick heisst es: Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017/18 waren für den voestalpine-Konzern sowohl umsatz- als auch ergebnismäßig von einer insgesamt sehr positiven Entwicklung geprägt. Dies trotz spezifischer Belastungen als Folge der gleichzeitigen Umsetzung einer Reihe von für die Zukunft strategisch wichtigen Großprojekten. Dazu gehören etwa der Hochlauf von insgesamt neun neuen Automobilkomponentenwerken auf drei Kontinenten, die Inbetriebnahme des ersten voll digitalisierten Drahtwalzwerkes weltweit oder die Vorbereitung der Großreparatur des größten Hochofens im Konzern im kommenden Sommer und der Projektstart des neuen Edelstahlwerkes.

Trotz der damit verbundenen Herausforderungen liegt das operative Ergebnis (EBITDA) der ersten drei Quartale 2017/18 mit über 1,4 Mrd. EUR bereits nahe an den 1,54 Mrd. Euro des gesamten Geschäftsjahres 2016/17. Da sich für das letzte Quartal 2017/18 aus heutiger Sicht Umsatzerlöse und operatives Ergebnis (EBITDA) in etwa in der Größenordnung des 1. Quartals bewegen sollten, bestätigt sich die bereits seit Beginn des Geschäftsjahres indizierte Erwartung einer im Vergleich zum Vorjahr deutlich positiven Entwicklung von Umsatz und Ergebnis.


Company im Artikel
voestalpine
Akt. Indikation:  22.74 / 22.88
Uhrzeit:  19:10:30
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  22.68 ( 0.80%)

voestalpine: In einem Großprojekt wird derzeit die ‪‎Kokerei‬ Linz der voestalpine Stahl GmbH zukunftsfit gemacht. Alle fünf bestehenden Batterien werden nach und nach erneuert. Erfahren Sie mehr: http://bit.ly/1wqQTJe © Aussender


Random Partner #goboersewien

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(2), RBI(1), Frequentis(1), Palfinger(1), EVN(1), OMV(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Siemens

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: Anfang April schrieb ich: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so wei...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: EVN- und Verbund-Beteiligung Burgenland Holding: Periodenergebnis bei minus 59.000 Euro


    08.02.2018, 3985 Zeichen

    08.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Burgenland Holding (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Erträge aus dem Beteiligungsunternehmen Energie Burgenland AG fließen der Burgenland Holding AG erst im zweiten Quartal des Geschäftsjahres zu. Somit wurden in der Berichtsperiode keine Beteiligungserträge verzeichnet.

    Im ersten Quartal 2017/18 lag das Periodenergebnis der Burgenland Holding AG mit –59,0 Tsd. Euro unter dem Niveau der Vergleichsperiode. Dieser Rückgang ist auf höhere sonstige betriebliche Aufwendungen und auf im Vorjahresvergleich niedrigere Zinserträge zurückzuführen.

    Die Bilanzsumme lag zum 31. Dezember 2017 mit 80,7 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des letzten Bilanzstichtags 30. September 2017. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 betrug die Eigenkapitalquote 99,97 %.

    Für das Geschäftsjahr 2016/17 wird der Vorstand bei der 29. ordentlichen Hauptversammlung am 16. März 2018 eine Dividende in Höhe von 3,45 Euro je Aktie (Vorjahr: 3,15 Euro je Aktie) vorschlagen. Das entspricht einer Ausschüttung von 10,35 Mio. Euro.

    Das Geschäftsjahr 2016/17 der Burgenland Holding AG wurde aufgrund der einmalig um rund 10 % erhöhten Divi- dende der Energie Burgenland AG für das Geschäftsjahr 2015/16 positiv beeinflusst. Für das Geschäftsjahr 2017/18 der Burgenland Holding AG ist von einem Rückgang der Beteiligungserträge auf ein Niveau in Höhe von über 9 Mio. Euro auszugehen.

    Die Burgenland Holding AG hält 49 % am Grundkapital der Energie Burgenland AG. Die restlichen 51 % der Anteile werden von der Landesholding Burgenland gehalten.

    Die Aktien der Burgenland Holding AG (Grundkapital: 21,8 Mio. Euro) werden im Amtlichen Handel der Wiener Börse unter der internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) AT0000640552 gehandelt. Mehrheitsaktionär der Burgenland Holding AG ist die EVN AG, die unverändert einen Anteil von 73,63 % am Grundkapital hält. Über 10 % der Anteile werden von der VERBUND AG und zwischen 5 % und 10 % von der WIEN ENERGIE GmbH gehalten. Die Anteile der übrigen Aktionäre liegen je- weils unter 4 %.

    Companies im Artikel

    EVN

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (03.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der EVN-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (03.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




    EVN
    Akt. Indikation:  22.40 / 22.50
    Uhrzeit:  20:01:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  22.40 ( -0.22%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.50 / 66.75
    Uhrzeit:  18:59:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.87%
    Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)



     

    Bildnachweis

    1. Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(2), RBI(1), Frequentis(1), Palfinger(1), EVN(1), OMV(1), Telekom Austria(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Siemens

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: Anfang April schrieb ich: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so wei...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h