Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Globaler Aktienmarkt befindet sich in Abschwächungstendenz


Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.77 / 19.77
Uhrzeit:  12:18:05
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  19.69 ( 2.32%)

Gold Letzter SK:  19.69 ( -0.61%)
LinkedIn Letzter SK:  19.69 ( 0.00%)
Microsoft
Akt. Indikation:  391.55 / 391.70
Uhrzeit:  12:16:32
Veränderung zu letztem SK:  0.28%
Letzter SK:  390.55 ( -0.51%)

03.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die globalen Indizes tendierten letzte Woche moderat schwächer. Auffällig ist die relative Schwäche der europäischen Aktienindizes im Vergleich zu den US-amerikanischen. Derzeit beeinflussen vor allem die steigenden Renditen in den USA und in Europa die Tendenz der Sektorenindizes. Bankenaktien profitieren in diesem Umfeld, während Versorgertitel und Immobilienaktien zumeist Einbußen erleiden. Der im Vergleich zu USD steigende EUR belastet die Leitindizes in der Eurozone.

Microsoft (Kaufen)
Microsoft hat im letzten Quartal aufgrund der Steuerreform in den USA eine Abschreibung in der Höhe von USD 13,8 Mrd. getätigt. Bei der Einmalbelastung handelt es sich aber um einen Bilanzeffekt, der das Geschäft nicht hemmt und der auch andere Firmen betrifft. Langfristig könnte Microsoft von der Reform sogar profitieren. Der operative Gewinn stieg um 10% auf USD 8,7 Mrd., auch der Umsatz übertraf die Erwartungen (+12%). Verantwortlich dafür sind vor allem das Cloud Geschäft (Office 365, Azure) und LinkedIn . Exklusive der einmaligen Abschreibung ergibt sich ein Gewinn von USD 0,91 pro Aktie (USD 0,10 höher als geschätzt). Microsoft dokumentiert mit diesem Ergebnis, dass die Strategie der Umstellung auf Cloud-Services und Cloud-Software sehr erfolgreich durchgeführt wurde und das Unternehmen sehr gut für einen langfristigen Erfolg positioniert ist. Unsere Kaufen-Empfehlung bleibt daher weiterhin aufrecht.

Eli Lilly (Kaufen)
Der Umsatz im 4.Quartal hat sich verglichen mit dem letzten Jahr um 7% auf USD 6,2 Mrd. gesteigert. Die Gründe dafür liegen vor allem bei einem erhöhten Wachstum von neuen pharmazeutischen Produkten. Aber auch bei diesem Unternehmen belastet die US-Steuerreform das Ergebnis mit USD 1,9 Mrd. Insgesamt ergibt sich daher ein Nettoverlust. Dies ausgenommen ergibt einen Gewinn von USD 1,04 pro Aktie im letzten Quartal. Die Aktie des Unternehmens bleibt weiter eine Kauf-Empfehlung.

Deutsche Bank (Verkaufen)
Die Deutsche Bank hat das vergangene Jahr deutlich schlechter abgeschlossen als erwartet. Der Verlust summierte sich auf EUR 512 Mio. (erwartet EUR 110 Mio.) nach EUR 1,7 Mrd. 2016 und EUR 7 Mrd. in 2015. Erschwerend zur US-Steuerreform kamen ein schwaches Kapitalmarkt- geschäft sowie Kosten für den laufenden Umbau (Postbank / DWS) hinzu. In Q4 2017 fiel ein Verlust von EUR 2,2 Mrd. an. Ohne die Steuerbelastung in Höhe von EUR 1,4 Mrd. in Q4, hätte das Institut in 2017 einen Gewinn von rund EUR 900 Mio. erzielt. Doch bei den laufenden Erträgen zeigt die Bank Schwäche zu den Mitbewerbern. In Q4 fielen die Erträge zum Vorjahr um 19%. Vor allem der Handel mit Anleihen und Währungen, brach um 29% ein. Aufgrund der mangelnden Perspektiven und der anhaltenden Verluste der Bank behalten wir unsere Verkaufen-Empfehlung bei.

Ausblick Globale Aktien:
Der globale Aktienmarkt befindet sich nach den starken Zuwächsen im Jänner derzeit in einer Abschwächungstendenz. Die Konsolidierungsphase hat begonnen und sollte circa eine Woche andauern. Derzeit profitieren vor allem die Bankenwerte vom Anstieg der Renditen am langen Ende. Die Aktien der Sektoren Versorger, Immobilien und Goldminen werden sich voraussichtlich mittelfristig schwächer entwickeln als der Gesamtmarkt. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )

Companies im Artikel

Deutsche Bank

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (03.02.2018)
 



Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (03.02.2018)
 



LinkedIn

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (27.01.2018)
 



Microsoft

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (03.02.2018)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

    Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Globaler Aktienmarkt befindet sich in Abschwächungstendenz


    03.02.2018, 4526 Zeichen

    03.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die globalen Indizes tendierten letzte Woche moderat schwächer. Auffällig ist die relative Schwäche der europäischen Aktienindizes im Vergleich zu den US-amerikanischen. Derzeit beeinflussen vor allem die steigenden Renditen in den USA und in Europa die Tendenz der Sektorenindizes. Bankenaktien profitieren in diesem Umfeld, während Versorgertitel und Immobilienaktien zumeist Einbußen erleiden. Der im Vergleich zu USD steigende EUR belastet die Leitindizes in der Eurozone.

    Microsoft (Kaufen)
    Microsoft hat im letzten Quartal aufgrund der Steuerreform in den USA eine Abschreibung in der Höhe von USD 13,8 Mrd. getätigt. Bei der Einmalbelastung handelt es sich aber um einen Bilanzeffekt, der das Geschäft nicht hemmt und der auch andere Firmen betrifft. Langfristig könnte Microsoft von der Reform sogar profitieren. Der operative Gewinn stieg um 10% auf USD 8,7 Mrd., auch der Umsatz übertraf die Erwartungen (+12%). Verantwortlich dafür sind vor allem das Cloud Geschäft (Office 365, Azure) und LinkedIn . Exklusive der einmaligen Abschreibung ergibt sich ein Gewinn von USD 0,91 pro Aktie (USD 0,10 höher als geschätzt). Microsoft dokumentiert mit diesem Ergebnis, dass die Strategie der Umstellung auf Cloud-Services und Cloud-Software sehr erfolgreich durchgeführt wurde und das Unternehmen sehr gut für einen langfristigen Erfolg positioniert ist. Unsere Kaufen-Empfehlung bleibt daher weiterhin aufrecht.

    Eli Lilly (Kaufen)
    Der Umsatz im 4.Quartal hat sich verglichen mit dem letzten Jahr um 7% auf USD 6,2 Mrd. gesteigert. Die Gründe dafür liegen vor allem bei einem erhöhten Wachstum von neuen pharmazeutischen Produkten. Aber auch bei diesem Unternehmen belastet die US-Steuerreform das Ergebnis mit USD 1,9 Mrd. Insgesamt ergibt sich daher ein Nettoverlust. Dies ausgenommen ergibt einen Gewinn von USD 1,04 pro Aktie im letzten Quartal. Die Aktie des Unternehmens bleibt weiter eine Kauf-Empfehlung.

    Deutsche Bank (Verkaufen)
    Die Deutsche Bank hat das vergangene Jahr deutlich schlechter abgeschlossen als erwartet. Der Verlust summierte sich auf EUR 512 Mio. (erwartet EUR 110 Mio.) nach EUR 1,7 Mrd. 2016 und EUR 7 Mrd. in 2015. Erschwerend zur US-Steuerreform kamen ein schwaches Kapitalmarkt- geschäft sowie Kosten für den laufenden Umbau (Postbank / DWS) hinzu. In Q4 2017 fiel ein Verlust von EUR 2,2 Mrd. an. Ohne die Steuerbelastung in Höhe von EUR 1,4 Mrd. in Q4, hätte das Institut in 2017 einen Gewinn von rund EUR 900 Mio. erzielt. Doch bei den laufenden Erträgen zeigt die Bank Schwäche zu den Mitbewerbern. In Q4 fielen die Erträge zum Vorjahr um 19%. Vor allem der Handel mit Anleihen und Währungen, brach um 29% ein. Aufgrund der mangelnden Perspektiven und der anhaltenden Verluste der Bank behalten wir unsere Verkaufen-Empfehlung bei.

    Ausblick Globale Aktien:
    Der globale Aktienmarkt befindet sich nach den starken Zuwächsen im Jänner derzeit in einer Abschwächungstendenz. Die Konsolidierungsphase hat begonnen und sollte circa eine Woche andauern. Derzeit profitieren vor allem die Bankenwerte vom Anstieg der Renditen am langen Ende. Die Aktien der Sektoren Versorger, Immobilien und Goldminen werden sich voraussichtlich mittelfristig schwächer entwickeln als der Gesamtmarkt. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )

    Companies im Artikel

    Deutsche Bank

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (03.02.2018)
     



    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (03.02.2018)
     



    LinkedIn

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (27.01.2018)
     



    Microsoft

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (03.02.2018)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.77 / 19.77
    Uhrzeit:  12:18:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  19.69 ( 2.32%)

    Gold Letzter SK:  19.69 ( -0.61%)
    LinkedIn Letzter SK:  19.69 ( 0.00%)
    Microsoft
    Akt. Indikation:  391.55 / 391.70
    Uhrzeit:  12:16:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.28%
    Letzter SK:  390.55 ( -0.51%)



     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

      Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser