Inbox: Steinhoff-Tochter kika/Leiner will sich schlanker aufstellen

>> Next Inbox: US-Investor setzt auf Wienerberger


29.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: kika/Leiner (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wie in den Medien berichtet, hatten die Herausforderungen des in Schieflage geratenen Mutter-Konzerns von kika/Leiner (Steinhoff International) auch direkte Auswirkungen auf den österreichischen Möbelhändler. Schnelles Handeln war erforderlich und machte unter anderem den Verkauf der Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilferstraße durch Steinhoff notwendig. Mit Erfolg, denn die Zukunft von kika/Leiner ist vorerst gesichert, führt der kika/Leiner Geschäftsführer Dr. Gunnar George aus: „Es ist uns in den vergangenen Wochen gelungen, die Liquidität für die Zukunft zu sichern. Jeder Kunde wird unverändert seine bestellten Möbel bzw. Küchen geliefert bekommen und jeder Kunde kann bedenkenlos seine Anzahlungen vornehmen“ Für die nächsten Monate wird ein mehrstelliger Millionenbetrag bereitgestellt, um weitere Effizienzsteigerungen und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen anzugehen. Es wird sofort mit der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen begonnen. „Ziel ist es, unser Unternehmen nachhaltig effizient zu gestalten und die Rentabilität sicherzustellen“, so George.

Erste Maßnahmen zur Restrukturierung

George: „Oft handelt es sich dabei um Maßnahmen, die nach außen nicht als „weltbewegend“ wahrgenommen werden. So werden wir zum Beispiel unsere EDV-Systeme ebenso rasch erneuern wie wir auch den Einsatz eines zeitgemäßen Warenwirtschaftssystems vorantreiben. Dies schafft schlanke Prozesse, steigert die Effizienz und ermöglicht es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die Beratung unserer Kunden“. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau des Onlinegeschäftes mit dem Ziel, kika/Leiner als einen der führenden Anbieter im Bereich Multi-/Omnichannel für den Möbelhandel in Europa zu etablieren. In diesem Zusammenhang sind der weitere Ausbau und die Verbesserung der logistischen Prozesse notwendig. Die ersten zwei regionalen Logistikcenter in Wien und Graz sind bereits in Betrieb und der dritte Standort soll in diesem Sommer in Linz-Leonding eröffnet werden. „Eine schnellere Verfügbarkeit der Waren ist heute einfach ein absolutes Muss“, führt George hierzu aus.

Auch im Bereich der stationären Filialen gibt es Optimierungspotential und zu diesem Zweck werden in den nächsten Wochen und Monaten sämtliche Prozesse auf nachhaltigere Rentabilität überprüft. Auf Lieferantenseite wird man aktiv und strebt eine stärkere Konzentration, sprich Reduzierung der Lieferanten an, denn auch hier gilt: „Schlanke Prozesse ergeben bessere Preise – für uns im Einkauf und damit auch für unsere Kunden“, erläutert George.

George betont außerdem, dass Servicebereitschaft und absolute Kundenorientierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentliche Faktoren für die Zukunftssicherung von kika/Leiner sind. „Schon in den zurückliegenden Monaten haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewiesen, dass Ihnen unser Unternehmen wichtig ist, und mit ihrem Einsatz erreicht, dass die Kunden uns auch in der unsicheren Zeit die Treue gehalten haben“, freut sich George und betont „dass die Bewältigung der Herausforderungen nur mit motivierten, starken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich sind.“

kika Leiner: kika Leiner stellt sich neu auf und investiert 65 Millionen Euro © Aussender



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

US-Investor setzt auf Wienerberger


29.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wienerberger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der US-Investor TIAA-CREF Asset Management (College Retirement Fund) hat bei Wienerberger AG aufgestockt, und zwar von 3,98 auf nunmehr 4,06 Prozent, wie der Ziegel-Konzern mitteilt. Die Überschreitung der 4 Prozent-Marke erfolgte am 24.1.2018, wie es heisst.


Company im Artikel
Wienerberger
Akt. Indikation:  32.08 / 32.16
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)

Ein nettes Give-Away. Der Grundstein für mein Haus. Eigentlich habe ich ja an andere Baumaterialien gedacht. Aber wenn ich nun schon mal den ersten Ziegel habe ...


Random Partner #goboersewien

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Golfen oder spazieren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Steinhoff-Tochter kika/Leiner will sich schlanker aufstellen


    29.01.2018, 3671 Zeichen

    29.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: kika/Leiner (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wie in den Medien berichtet, hatten die Herausforderungen des in Schieflage geratenen Mutter-Konzerns von kika/Leiner (Steinhoff International) auch direkte Auswirkungen auf den österreichischen Möbelhändler. Schnelles Handeln war erforderlich und machte unter anderem den Verkauf der Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilferstraße durch Steinhoff notwendig. Mit Erfolg, denn die Zukunft von kika/Leiner ist vorerst gesichert, führt der kika/Leiner Geschäftsführer Dr. Gunnar George aus: „Es ist uns in den vergangenen Wochen gelungen, die Liquidität für die Zukunft zu sichern. Jeder Kunde wird unverändert seine bestellten Möbel bzw. Küchen geliefert bekommen und jeder Kunde kann bedenkenlos seine Anzahlungen vornehmen“ Für die nächsten Monate wird ein mehrstelliger Millionenbetrag bereitgestellt, um weitere Effizienzsteigerungen und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen anzugehen. Es wird sofort mit der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen begonnen. „Ziel ist es, unser Unternehmen nachhaltig effizient zu gestalten und die Rentabilität sicherzustellen“, so George.

    Erste Maßnahmen zur Restrukturierung

    George: „Oft handelt es sich dabei um Maßnahmen, die nach außen nicht als „weltbewegend“ wahrgenommen werden. So werden wir zum Beispiel unsere EDV-Systeme ebenso rasch erneuern wie wir auch den Einsatz eines zeitgemäßen Warenwirtschaftssystems vorantreiben. Dies schafft schlanke Prozesse, steigert die Effizienz und ermöglicht es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die Beratung unserer Kunden“. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau des Onlinegeschäftes mit dem Ziel, kika/Leiner als einen der führenden Anbieter im Bereich Multi-/Omnichannel für den Möbelhandel in Europa zu etablieren. In diesem Zusammenhang sind der weitere Ausbau und die Verbesserung der logistischen Prozesse notwendig. Die ersten zwei regionalen Logistikcenter in Wien und Graz sind bereits in Betrieb und der dritte Standort soll in diesem Sommer in Linz-Leonding eröffnet werden. „Eine schnellere Verfügbarkeit der Waren ist heute einfach ein absolutes Muss“, führt George hierzu aus.

    Auch im Bereich der stationären Filialen gibt es Optimierungspotential und zu diesem Zweck werden in den nächsten Wochen und Monaten sämtliche Prozesse auf nachhaltigere Rentabilität überprüft. Auf Lieferantenseite wird man aktiv und strebt eine stärkere Konzentration, sprich Reduzierung der Lieferanten an, denn auch hier gilt: „Schlanke Prozesse ergeben bessere Preise – für uns im Einkauf und damit auch für unsere Kunden“, erläutert George.

    George betont außerdem, dass Servicebereitschaft und absolute Kundenorientierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentliche Faktoren für die Zukunftssicherung von kika/Leiner sind. „Schon in den zurückliegenden Monaten haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewiesen, dass Ihnen unser Unternehmen wichtig ist, und mit ihrem Einsatz erreicht, dass die Kunden uns auch in der unsicheren Zeit die Treue gehalten haben“, freut sich George und betont „dass die Bewältigung der Herausforderungen nur mit motivierten, starken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich sind.“

    kika Leiner: kika Leiner stellt sich neu auf und investiert 65 Millionen Euro © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1. kika Leiner: kika Leiner stellt sich neu auf und investiert 65 Millionen Euro , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    kika Leiner: kika Leiner stellt sich neu auf und investiert 65 Millionen Euro, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Golfen oder spazieren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h