17.01.2018, 1468 Zeichen
Tendenz: Seitwärts /Abwärts
Rückblick: Nach dem massiven Anstieg in der ersten Januarwoche korrigierte der DAX von einem Hoch bei 13.427 Punkten bis an den Bereich um 13.150 Punkte. Im gestrigen Handel bäumte sich der Index zunächst nochmals auf und stieg bis an den Widerstand bei 13.332 Punkten. Die Marke wurde allerdings nicht nachhaltig überwunden und anschließend eine steile Abwärtsbewegung gestartet, die deutlich unter die Tiefs der Korrekturphase führte. Erst im Bereich der Unterstützung bei 13.130 Punkten konnte sich der Index nachbörslich stabilisieren.
Charttechnischer Ausblick (Stand: 8.26 Uhr): Sollte der DAX jetzt nicht sofort wieder über die Hürde bei 13.210 Punkten steigen können, droht die direkte Fortsetzung des Einbruchs. Unterhalb von 13.130 Punkten wäre das nächste Idealziel bei 13.006 Punkten. Dort könnte der Anstieg seit Anfang Januar fortgesetzt werden. Andernfalls käme es bei einem Bruch der Marke zu einem Verkaufssignal und zunächst zu einem Rückfall bis 12.851 Punkte. Oberhalb von 13.210 Punkten wäre der Index dennoch noch nicht aus der Gefahrenzone und ein weiterer Kursrutsch möglich. Erst ein Ausbruch über 13.243 Punkte würde für eine Erholung bis 13.332 Punkte sprechen.
Widerstände: 13.210 + 13.243 + 13.332 + 13.402
Unterstützungen: 13.130 + 13.074 + 13.006 + 12.851
Was noch interessant sein dürfte:
Wochenausblick KW3: DAX hängt den US-Börsen hinterher (Nicolai Tietze, Christoph Scherbaum)
DAX – Ausbruch oder Topbildung? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
Die Tücken der Technik (Prime Quants, Christoph Scherbaum)
Nordex-Aktie: Der Wind hat sich gedreht! (Winfried Kronenberg, Christoph Scherbaum)
DAX – Es wird langsam kritisch (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Unterstützung erreicht, Korrektur beendet? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
1.
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio