14.01.2018, 3969 Zeichen
Irgendwie stand diese Woche ganz im Zeichen der Technik. Das fing schon damit an, dass mein Router eine Art Eigenleben (künstliche Intelligenz???) entwickelt hat und mich seit Neuestem – meistens zur Unzeit – mit einer sehr eigenwilligen Arbeitsauffassung beglückt. Oder nehmen wir die Charttechnik: das Kreuz mit derselben ist ja, dass man vorher mindestens zwei, gerne auch mehr, mögliche Interpretationen zur Auswahl hat und hinterher grundsätzlich immer schlauer ist. Alleine deshalb sind all jene mit einer gewissen Skepsis zu betrachten, die da so rumstehen, gerne auf einer Bühne oder einem ähnlich erhöhten Standpunkt, dabei einen zumeist wunderbar wild kreuz und quer eingefärbten Chart vorzeigen und dann verkünden: „Sehen Sie – hier (und da und dort), das ist der Beweis, dass Charttechnik funktioniert!“ Ja, klar. Wenn das Leben (und das Trading) immer so einfach wäre(n), wären wir alle längst reich, schön und berühmt. Und vermutlich auch im Fernsehen. Zum Glück ist es das aber eben nicht, und deshalb hat auch die Charttechnik gelegentlich ihre Macken. Wie beispielsweise solche Fehlsignale aussehen, hat der sehr geschätzte Kollege Sebastian Hoffmann in seiner gestrigen Fokus Wallstreet-Videoanalyse auf Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) dargestellt, die Sie hier gerne noch einmal anschauen können. Und damit wir uns jetzt nicht falsch verstehen – die Charttechnik zu nutzen, ist sinnvoll und hat schon zu manchem Trading-Erfolg geführt. Aber fallen Sie bitte nicht darauf herein, wenn Ihnen wahre Wunderdinge davon versprochen werden. Deshalb mein Tipp:
100%
Nutzen Sie die Charttechnik, wo sie Ihnen hilfreich ist, und gebrauchen Sie darüber hinaus auch Ihren gesunden Menschenverstand. Kurse steigen (Beispiel der Woche: Continental (WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004)) und fallen (Beispiel der Woche: SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600)) manchmal ohne vorherige Ankündigung, da hilft es, kühlen Kopf zu behalten. Und das eigene Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Geduld ist außerdem immer wieder gefragt – nehmen wir beispielsweise unseren Call auf (Zufall, schon wieder) Continental, den wir Anfang der Woche mit 112% Gewinn verkaufen konnten. Aber erinnern Sie sich noch, wie alles begann? Der notierte drei Wochen nach dem Kauf bei -43%. Und brachte uns ein halbes Jahr später den bislang größten Gewinn im Market Mover, unseren ersten 100%er! Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass es mit dem nächsten Hunderter noch etwas dauern dürfte. Denn analog zum Gesamtmarkt gaben auch die Positionen in unserem Depot wieder ab, doch dazu gleich mehr in der Rubrik Dispoliste. Bleibt der Blick auf den besagten Gesamtmarkt, und der fällt in der Übersicht diesmal sehr uneinheitlich aus, denn während der Dow Jones (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) das nächste Rekordhoch markierte, sich dabei erstmals über die Marke von 25.500 Punkten wagte und seine bisherige 2018er-Performance schon auf stolze 3,5% ausbauen konnte, fiel der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) an die 13.200er-Schwelle zurück. Und von den zwischenzeitlich recht üppigen Gewinnen bleibt aktuell kaum etwas übrig. Und was das – jawohl, selbstverständlich auch aus charttechnischer Sicht – für die kommenden Sitzungen bedeuten könnte, das schauen wir uns jetzt wie immer in der Rubrik Watchliste an.
Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants
Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Ist der Markt eingeschlafen? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Das große Patt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Gefährliche Konstellation (Deutsche Bank Morning Daily)
DAX – Ausbruch oder Topbildung? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management.
Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Evotec und Sartorius vs. GlaxoSmithKline und Medi...
- AT&S und Compeq Manufacturing vs. Intel und Semte...
- Noble Corp plc und Exxon vs. Lukoil und Gazprom –...
- Exxon und Johnson & Johnson vs. General Electric ...
- Fraport und Boeing vs. Thomas Cook Group und Air ...
- Fagerhult und Thorpe vs. Cree und Dialight – komm...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Books josefchladek.com
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth