16.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Volksbanken (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Finanzierungsoffensive der Volksbanken im Jahr 2017 - die "KMU-Milliarde" - war ein voller Erfolg. In nur 11 Monaten konnten Finanzierungen in Höhe von 1,04 Mrd. Euro abgeschlossen werden. Der beste Grund dafür, das Jahr 2018 gleich mit einer neuen Marktoffensive zu beginnen: Der "Unternehmer-Milliarde".
Im Rahmen der Unternehmer-Milliarde wollen die Volksbanken heuer wieder über 1 Mrd. Euro an Investitions- und Förderkrediten vergeben. Als Kernzielgruppe im Focus stehen dabei die KMU. DI Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG: "Die Kleinen und Mittleren Unternehmen sind mit über 330.000 Betrieben, 68% aller Beschäftigten und 64% aller getätigten Umsätze das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Diese wollen wir weiterhin als verlässlicher Partner unterstützen. Ich bin überzeugt, dass wir unser Ziel von 1 Mrd. Euro mit einer guten Konjunktur im Rücken heuer noch schneller als im Vorjahr erreichen werden. Vor allem auch deshalb, weil sich die Volksbanken - nach den strukturellen Veränderungen der vergangenen Jahre - noch stärker auf die Bedürfnisse der Unternehmerkunden ausgerichtet haben."
Wie im Vorjahr erwarten die Volksbanken wieder eine breite Streuung bei der Kreditvergabe. Im Jahr 2017 verteilte sich das Finanzierungsvolumen von über 1 Mrd. Euro auf über 3.500 Einzelkredite. Fleischmann: "Gerade auch kleinere Unternehmen profitieren von der anziehenden Konjunktur und wollen investieren, was tausende Kundengespräche beweisen. Für diese ist es aber besonders wichtig mit einem vertrauensvollen Partner, der ihre Bedürfnisse, Stärken und Schwächen kennt, zusammenzuarbeiten. Sie benötigen eine Hausbank. Für immer mehr Unternehmer in allen Segmenten, von Gewerbe bis Fremdenverkehr, übernehmen wir diese Funktion. Die Unternehmer-Milliarde ist ein Zeichen für unsere Finanzierungsbereitschaft und unsere Wachstumsziele."
Dass die Volksbanken einen zentralen Platz in der österreichischen Bankenlandschaft einnehmen, beweist auch das generelle Wachstum des Kreditvolumens. Allein bei der Volksbank Wien AG ist das gesamte Kreditvolumen im Vorjahr um 6,6% von rund 4,23 Mrd. Euro auf rund 4,50 Mrd. Euro gestiegen. "Das ist ein tolles Ergebnis für die Volksbank Wien AG, wir freuen uns über den wachsenden Zuspruch", so Fleischmann.
9410
volksbanken_wollen_1_mrd_euro_an_unternehmen_vergeben
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194652
inbox_volksbanken_wollen_1_mrd_euro_an_unternehmen_vergeben
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.01.2018, 2815 Zeichen
16.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Volksbanken (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Finanzierungsoffensive der Volksbanken im Jahr 2017 - die "KMU-Milliarde" - war ein voller Erfolg. In nur 11 Monaten konnten Finanzierungen in Höhe von 1,04 Mrd. Euro abgeschlossen werden. Der beste Grund dafür, das Jahr 2018 gleich mit einer neuen Marktoffensive zu beginnen: Der "Unternehmer-Milliarde".
Im Rahmen der Unternehmer-Milliarde wollen die Volksbanken heuer wieder über 1 Mrd. Euro an Investitions- und Förderkrediten vergeben. Als Kernzielgruppe im Focus stehen dabei die KMU. DI Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG: "Die Kleinen und Mittleren Unternehmen sind mit über 330.000 Betrieben, 68% aller Beschäftigten und 64% aller getätigten Umsätze das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Diese wollen wir weiterhin als verlässlicher Partner unterstützen. Ich bin überzeugt, dass wir unser Ziel von 1 Mrd. Euro mit einer guten Konjunktur im Rücken heuer noch schneller als im Vorjahr erreichen werden. Vor allem auch deshalb, weil sich die Volksbanken - nach den strukturellen Veränderungen der vergangenen Jahre - noch stärker auf die Bedürfnisse der Unternehmerkunden ausgerichtet haben."
Wie im Vorjahr erwarten die Volksbanken wieder eine breite Streuung bei der Kreditvergabe. Im Jahr 2017 verteilte sich das Finanzierungsvolumen von über 1 Mrd. Euro auf über 3.500 Einzelkredite. Fleischmann: "Gerade auch kleinere Unternehmen profitieren von der anziehenden Konjunktur und wollen investieren, was tausende Kundengespräche beweisen. Für diese ist es aber besonders wichtig mit einem vertrauensvollen Partner, der ihre Bedürfnisse, Stärken und Schwächen kennt, zusammenzuarbeiten. Sie benötigen eine Hausbank. Für immer mehr Unternehmer in allen Segmenten, von Gewerbe bis Fremdenverkehr, übernehmen wir diese Funktion. Die Unternehmer-Milliarde ist ein Zeichen für unsere Finanzierungsbereitschaft und unsere Wachstumsziele."
Dass die Volksbanken einen zentralen Platz in der österreichischen Bankenlandschaft einnehmen, beweist auch das generelle Wachstum des Kreditvolumens. Allein bei der Volksbank Wien AG ist das gesamte Kreditvolumen im Vorjahr um 6,6% von rund 4,23 Mrd. Euro auf rund 4,50 Mrd. Euro gestiegen. "Das ist ein tolles Ergebnis für die Volksbank Wien AG, wir freuen uns über den wachsenden Zuspruch", so Fleischmann.
9410
volksbanken_wollen_1_mrd_euro_an_unternehmen_vergeben
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Insolvenzen sinken, Neugründungen steigen
Inbox: "Österreich ist attraktiver Standort für Immobilieninvestments“
Inbox: Schwellenländeranleihen können auch 2018 attraktive Renditen bringen
Inbox: CoCos bleiben interessante Wahl im Anleihenuniversum
Inbox: Böhler-Firmen erhalten voestalpine-Zusatz
Inbox: RLB NÖ-Wien hat 500 Mio. Euro-Bond begeben
Inbox: Verbund mit höherem Ergebnis als gedacht
Inbox: Gründe für Optimismus in 2018
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople S18/04: Helmut Kantner
Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers