10.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: DNCA/Natixis (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Kommentar von Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher von DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers: "Die Börsen legen einen glänzenden Start ins neue Jahr hin, nachdem bereits 2017 für nahezu alle Anlageklassen und insbesondere für die riskanteste unter ihnen – Aktien – überaus erfolgreich war. Überzeugende Argumente dafür, den Allokationen nicht ein gewisses Risiko beizumischen, scheinen derzeit in der Tat dünn gesät. Rund um den Globus hellen sich die konjunkturellen Vorzeichen auf, und die amerikanische Zuversicht sorgt weltweit für gute Stimmung unter den Anlegern. Nach wie vor signalisieren Zentralbanken ihre Absicht, die geldpolitischen Zügel zu straffen. Und bislang haben die weltpolitischen Spannungen noch nicht zur Eskalation geführt. Dennoch könnte es sich für die Anleger als Fehler erweisen, zum Jahresbeginn unbedacht vorzupreschen.Wie im Skisport bei der Abfahrt kann ein Verkanten zum Sturz und gar zur Disqualifizierung führen. Dass die Aktienmärkte nun schon seit mehreren Jahren in Folge im Plus lagen, mahnt zu größter Vorsicht bei der Anlagenauswahl. Die Zinssituation ähnelt einem Balanceakt auf der Slackline. Auch mangels Alternativen weichen die Kapitalströme auf Aktien aus, und die Bewertungskennzahlen normalisieren sich nur sehr allmählich. Aufwärtskorrekturen der Geschäftszahlen gibt es hie und da, jedoch noch nicht auf breiter Front. Die Launen der Währungen und die flatterhaften Wechselkurse wirbeln die Erfolgsrechnungen der großen Konzerne durcheinander. Aktien werden zwar auch weiterhin ein unverzichtbarer Vektor für Outperformance in den Portfolios darstellen. Daneben müssen jedoch auch alternative oder konvexe Strategien („Absolute-Performance-Aktien“, absolute Performance über Anleihen, inflationsgeschützte Fonds, Wandelanleihenfonds) ins Auge gefasst werden, um Portfolios gegen eine wiederaufkeimende Volatilität und das mögliche Überschießen der Zinsen abzusichern.Bei klassischen direktionalen Anleihestrategien muss die Devise weiterhin „kurze Duration“ lauten. Ein besonderes Augenmerk sollte schließlich dem Hochzinssegment gelten, dessen wahre Qualitäten vom derzeitigen Zinsniveau und der künstlichen Spreadverengung verdeckt werden.Wie der Alpinist im Gebirge wird der Anleger 2018 gewiss neue Gipfel erklimmen. Hierfür sollte er sich jedoch gut anseilen und die richtige Ausrüstung mitbringen, um vor Lawinen gewappnet zu sein." Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher von DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers; Bildquelle: DNCA Finance 9320 anleger_sollten_nicht_unbedacht_vorpreschen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194156
inbox_anleger_sollten_nicht_unbedacht_vorpreschen
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.01.2018, 2939 Zeichen
10.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: DNCA/Natixis (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Kommentar von Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher von DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers: "Die Börsen legen einen glänzenden Start ins neue Jahr hin, nachdem bereits 2017 für nahezu alle Anlageklassen und insbesondere für die riskanteste unter ihnen – Aktien – überaus erfolgreich war. Überzeugende Argumente dafür, den Allokationen nicht ein gewisses Risiko beizumischen, scheinen derzeit in der Tat dünn gesät. Rund um den Globus hellen sich die konjunkturellen Vorzeichen auf, und die amerikanische Zuversicht sorgt weltweit für gute Stimmung unter den Anlegern. Nach wie vor signalisieren Zentralbanken ihre Absicht, die geldpolitischen Zügel zu straffen. Und bislang haben die weltpolitischen Spannungen noch nicht zur Eskalation geführt. Dennoch könnte es sich für die Anleger als Fehler erweisen, zum Jahresbeginn unbedacht vorzupreschen.Wie im Skisport bei der Abfahrt kann ein Verkanten zum Sturz und gar zur Disqualifizierung führen. Dass die Aktienmärkte nun schon seit mehreren Jahren in Folge im Plus lagen, mahnt zu größter Vorsicht bei der Anlagenauswahl. Die Zinssituation ähnelt einem Balanceakt auf der Slackline. Auch mangels Alternativen weichen die Kapitalströme auf Aktien aus, und die Bewertungskennzahlen normalisieren sich nur sehr allmählich. Aufwärtskorrekturen der Geschäftszahlen gibt es hie und da, jedoch noch nicht auf breiter Front. Die Launen der Währungen und die flatterhaften Wechselkurse wirbeln die Erfolgsrechnungen der großen Konzerne durcheinander. Aktien werden zwar auch weiterhin ein unverzichtbarer Vektor für Outperformance in den Portfolios darstellen. Daneben müssen jedoch auch alternative oder konvexe Strategien („Absolute-Performance-Aktien“, absolute Performance über Anleihen, inflationsgeschützte Fonds, Wandelanleihenfonds) ins Auge gefasst werden, um Portfolios gegen eine wiederaufkeimende Volatilität und das mögliche Überschießen der Zinsen abzusichern.Bei klassischen direktionalen Anleihestrategien muss die Devise weiterhin „kurze Duration“ lauten. Ein besonderes Augenmerk sollte schließlich dem Hochzinssegment gelten, dessen wahre Qualitäten vom derzeitigen Zinsniveau und der künstlichen Spreadverengung verdeckt werden.Wie der Alpinist im Gebirge wird der Anleger 2018 gewiss neue Gipfel erklimmen. Hierfür sollte er sich jedoch gut anseilen und die richtige Ausrüstung mitbringen, um vor Lawinen gewappnet zu sein." Igor de Maack, Fondsmanager und Sprecher von DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers; Bildquelle: DNCA Finance 9320 anleger_sollten_nicht_unbedacht_vorpreschen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: European Lithium: Ab morgen im Fliesshandel in Wien, Orders müssen neu erteilt werden
Inbox: Kommunalkredit Invest hat bereits mehr als 100 Mio. an Einlagen erzielt
Inbox: wikifolio-CEO Kern: "Trader sind für Österreich weiter optimistisch“
Inbox: "Wir raten den Anlegern, Aktien gegenüber Anleihen überzugewichten"
Inbox: Gut für Strabag, Porr & Co: Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe gestiegen
Inbox: JPMorgan hält mehr als 5 Prozent an S&T
Inbox: Nicht wahllos in teure Vermögenswerte investieren
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2SUY6 |
Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
Andreas Grassauer ist Gründer und CEO der Marinomed, die heute ihren 4. Geburtstag an der Wiener Börse feiert. Es ist dies irgendwie eine Sonderfolge, denn die Geschichte von Andreas, Dr. Biotechno...
Regina Anzenberger
Roots & Bonds (2nd ed. + extra booklet)
2022
AnzenbergerEdition
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha