20.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten von Raiffeisen Research haben eine Analyse zu Kryptowährungen, im Speziellen zu Bitcoin , veröffentlicht. Hier die wichtigsten Risiken für den Spekulanten und ein Fazit aus der Analyse:
Die Risiken
- Gefahr von irreversiblen Verlusten durch Malware, Datenverlust oder Einbrüchen bei Online-Börsen. Einer Studie von Tyler Moore zufolge, einem Professor für Cyber-Sicherheit an der Universität von Tulsa, wurden seit der Erfindung von Bitcoin 2009 ein Drittel aller Handelsplattformen für Krypto-Währungen gehackt, ein Gegenwert von rund USD 8,2 Mrd. wurde dabei entwendet.
- Gefahr von Kursverlusten (Tagesrückgänge von rund 20 % üblich, zwischen Dezember 2013 und Jänner 2015 ging der Bitcoin-Kurs zwischenzeitig sogar mehr als ein Jahr um 85 % zurück). Durch die ab Jahreswende erstmals verfügbaren Futures auf Bitcoin (CME und CBOE) könnte die Volatilität nochmals verstärkt werden.
- Das Risiko starker Einschränkungen als Zahlungsmittel durch staatliche Regulation als Maßnahme gegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und gegen Konkurrenz für staatliche Notenbanken
- Eine Überlastung der Kapazität des Systems, die zumindest zeitweise Transaktionen langsam sowie kleine Transaktionen sehr teuer machen könnte
- Eine gegenüber dem stark gestiegenen Kurs und den damit verbundenen hohen Erwartungen langfristig zu geringe kommerzielle Nutzung.
Die Verdrängung durch eine/mehrere praktischere Digitalwährung(en), sei es eine private oder eine von Notenbanken herausgegebene.
Die Zukunft
Solange die Nachfrage nach Kryptowährung(en) kurzfristig weiterhin stärker steigt als das (letztendlich aber beliebig vergrößerbare) Angebot, kann natürlich auch der Marktpreis von Kryptowährungen (inkl. Bitcoin) noch beliebig stark steigen.
Letztendlich dürfte es aber auf einen beinharten Verdrängungswettbewerb hinauslaufen, bei dem die letztendlichen Gewinner derzeit vielleicht noch nicht einmal existieren.
Zum heutigen Zeitpunkt schon relevante Summen auf den vermeintlich langfristigen Gewinner dieses sehr jungen Technologiebereichs zu setzen, ist deshalb eine Wette mit höchst ungewissem Ausgang und sollte nur erwogen werden, wenn man (abgesehen von massiven kurzfristigen Preisschwankungen) bereit ist auch einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals in Kauf zu nehmen.
9124
bitcoin_-_die_wichtigsten_risken
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192940
inbox_bitcoin_-_die_wichtigsten_risken
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.12.2017, 2821 Zeichen
20.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten von Raiffeisen Research haben eine Analyse zu Kryptowährungen, im Speziellen zu Bitcoin , veröffentlicht. Hier die wichtigsten Risiken für den Spekulanten und ein Fazit aus der Analyse:
Die Risiken
- Gefahr von irreversiblen Verlusten durch Malware, Datenverlust oder Einbrüchen bei Online-Börsen. Einer Studie von Tyler Moore zufolge, einem Professor für Cyber-Sicherheit an der Universität von Tulsa, wurden seit der Erfindung von Bitcoin 2009 ein Drittel aller Handelsplattformen für Krypto-Währungen gehackt, ein Gegenwert von rund USD 8,2 Mrd. wurde dabei entwendet.
- Gefahr von Kursverlusten (Tagesrückgänge von rund 20 % üblich, zwischen Dezember 2013 und Jänner 2015 ging der Bitcoin-Kurs zwischenzeitig sogar mehr als ein Jahr um 85 % zurück). Durch die ab Jahreswende erstmals verfügbaren Futures auf Bitcoin (CME und CBOE) könnte die Volatilität nochmals verstärkt werden.
- Das Risiko starker Einschränkungen als Zahlungsmittel durch staatliche Regulation als Maßnahme gegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und gegen Konkurrenz für staatliche Notenbanken
- Eine Überlastung der Kapazität des Systems, die zumindest zeitweise Transaktionen langsam sowie kleine Transaktionen sehr teuer machen könnte
- Eine gegenüber dem stark gestiegenen Kurs und den damit verbundenen hohen Erwartungen langfristig zu geringe kommerzielle Nutzung.
Die Verdrängung durch eine/mehrere praktischere Digitalwährung(en), sei es eine private oder eine von Notenbanken herausgegebene.
Die Zukunft
Solange die Nachfrage nach Kryptowährung(en) kurzfristig weiterhin stärker steigt als das (letztendlich aber beliebig vergrößerbare) Angebot, kann natürlich auch der Marktpreis von Kryptowährungen (inkl. Bitcoin) noch beliebig stark steigen.
Letztendlich dürfte es aber auf einen beinharten Verdrängungswettbewerb hinauslaufen, bei dem die letztendlichen Gewinner derzeit vielleicht noch nicht einmal existieren.
Zum heutigen Zeitpunkt schon relevante Summen auf den vermeintlich langfristigen Gewinner dieses sehr jungen Technologiebereichs zu setzen, ist deshalb eine Wette mit höchst ungewissem Ausgang und sollte nur erwogen werden, wenn man (abgesehen von massiven kurzfristigen Preisschwankungen) bereit ist auch einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals in Kauf zu nehmen.
9124
bitcoin_-_die_wichtigsten_risken
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ausblick: Die Sorgen der Anleger werden sich wohl auch 2018 um die altbekannten Themen drehen
Inbox: KTM Industries-Vorstand wird vergrößert
EU-Kommission fordert mehr Warnungen vor Bitcoin und Bitcoin verliert stark (Top Media Extended)
Inbox: Dämpfer für Kryptomarkt nach Hacker-Angriff
Inbox: Bei kurzlaufenden Unternehmensanleihen ist Vorsicht angebracht
Inbox: Buwog steigert FFO um mehr als 30 Prozent
Inbox: AMAG bekommt höheres Kursziel
Audio: Acht Überraschungen für 2018
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/01: Ich schickte mich in die Wüste und erlebte, wie ich zum Maestro meiner eigenen Soul Melody wurde
Eigentlich habe ich gar nichts zu sagen und auch nicht den Anspruch, Mehrwert mitzugeben. Ich surfe in dieser 1. Folge vielmehr um einen A4-Zettel. Geht es darum, die richtige Version von mir zu fi...
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha