>> Next Inbox: EVN mit Gewinnsprung - Dividende steigt - auch in Zukunft?
14.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Ilbau Liegenschaftsverwaltung AG, Hoppegarten, eine Tochter des an der Börse Wien notierten Baukonzerns STRABAG SE, hatte seit einiger Zeit geplant, ihren Anteil an der STRABAG AG, Köln, auf 100 % zu erhöhen. Hierzu war die Verschmelzung der STRABAG AG auf die Ilbau und die Übernahme der im Streubesitz befindlichen 6,37 % Aktienanteile an der STRABAG AG durch einen umwandlungsrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre geplant. Gegen den entsprechenden Squeeze-out-Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung der STRABAG AG vom 24.3.2017 waren jedoch Anfechtungsklagen von Minderheitsaktionären mit aufschiebender Wirkung eingereicht worden. Wie der Vorstand der STRABAG AG, Köln, heute bekannt gab, kann der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out nun trotz anhängiger Anfechtungsklagen in die Wege geleitet werden, da das OLG Köln dem Freigabeantrag der STRABAG AG stattgegeben hat.
Der Vorstandsvorsitzende der STRABAG SE, Thomas Birtel, begrüßt diesen entscheidenden Schritt zur Vereinfachung der Konzernstruktur: „Es sind gute Nachrichten für die STRABAG SE und gute Nachrichten für ihre Aktionärinnen und Aktionäre. Der Rückzug von der Börse unserer kaum handelbaren Tochtergesellschaft wird nicht nur Kosten in der Verwaltung, sondern auch Rechtskosten sparen. Für mich ist dieser Squeeze-out nach der Übernahme der Minderheitsanteile unserer Tochter Ed. Züblin AG im April 2016 der zweite große Schritt, der für eine effiziente Konzernstruktur notwendig war.“
Die STRABAG AG, Köln, wird unverzüglich den Vollzug des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs durch Registereintragung betreiben.
9035
strabag-ceo_birtel_mit_guten_nachrichten_fur_die_aktionare
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192476
inbox_strabag-ceo_birtel_mit_guten_nachrichten_fur_die_aktionare
14.12.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Der Energieversorger EVN konnte im Geschäftsjahr 2016/17 zulegen: 8,3 % Plus beim Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro, Plus 60,4 % beim Gewinn auf 251 Mio. Euro. Grund sind unter anderem das Wetter und verschiedene rechtliche Sondereffekte. Nun wird die Dividende angehoben. Wird das auch in Zukunft so sein?
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Stefan Szyszkowitz, EVN AG
Länge Audio: 9:15
9033
evn_mit_gewinnsprung_-_dividende_steigt_-_auch_in_zukunft
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.12.2017, 2858 Zeichen
14.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Ilbau Liegenschaftsverwaltung AG, Hoppegarten, eine Tochter des an der Börse Wien notierten Baukonzerns STRABAG SE, hatte seit einiger Zeit geplant, ihren Anteil an der STRABAG AG, Köln, auf 100 % zu erhöhen. Hierzu war die Verschmelzung der STRABAG AG auf die Ilbau und die Übernahme der im Streubesitz befindlichen 6,37 % Aktienanteile an der STRABAG AG durch einen umwandlungsrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre geplant. Gegen den entsprechenden Squeeze-out-Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung der STRABAG AG vom 24.3.2017 waren jedoch Anfechtungsklagen von Minderheitsaktionären mit aufschiebender Wirkung eingereicht worden. Wie der Vorstand der STRABAG AG, Köln, heute bekannt gab, kann der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out nun trotz anhängiger Anfechtungsklagen in die Wege geleitet werden, da das OLG Köln dem Freigabeantrag der STRABAG AG stattgegeben hat.
Der Vorstandsvorsitzende der STRABAG SE, Thomas Birtel, begrüßt diesen entscheidenden Schritt zur Vereinfachung der Konzernstruktur: „Es sind gute Nachrichten für die STRABAG SE und gute Nachrichten für ihre Aktionärinnen und Aktionäre. Der Rückzug von der Börse unserer kaum handelbaren Tochtergesellschaft wird nicht nur Kosten in der Verwaltung, sondern auch Rechtskosten sparen. Für mich ist dieser Squeeze-out nach der Übernahme der Minderheitsanteile unserer Tochter Ed. Züblin AG im April 2016 der zweite große Schritt, der für eine effiziente Konzernstruktur notwendig war.“
Die STRABAG AG, Köln, wird unverzüglich den Vollzug des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-outs durch Registereintragung betreiben.
9035
strabag-ceo_birtel_mit_guten_nachrichten_fur_die_aktionare
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: wikifolio mit Gewinn und neuem Medienhaus
Inbox: Kapitalmarktjahr 2018 wird voraussichtlich schwieriger als das Vorjahr
Inbox: WKO empfiehlt, Aktien-Fondsparpläne unter den Weihnachtsbaum zu legen
Inbox: VIG dreht Fusionskarusell weiter - diesmal in Tschechien
Inbox: Erste Group-Vorstand Bosek: Banken müssen mit Technologie Personalisierung fördern
Inbox: Cleen Energy erwartet negatives Ergebnis und geringere Umsätze
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
1.
Thomas Birtel (Strabag)
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk