Inbox: Wifo: Hohe konjunkturelle Dynamik setzt sich fort


30.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Gemäß der aktuellen Quartalsrechnung des WIFO wuchs die heimische Wirtschaft im III. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um 0,9 Prozent. Damit setzt sich die hohe konjunkturelle Dynamik aus dem 1. Halbjahr fort. Das Wachstum steht auf breiter Basis, getragen sowohl von der Binnennachfrage als auch durch die Außenwirtschaft. Der Aufschwung in der Industrie verstärkt sich abermals, die Sachgütererzeugung expandiert kräftig.

Das österreichische Bruttoinlandsprodukt wuchs im III. Quartal um 0,9 Prozent gegenüber der Vorperiode (Trend-Konjunktur-Komponente). Damit setzt die heimische Wirtschaft ihren Aufschwung fort (I. Quartal +0,9 Prozent, II. Quartal +0,8 Prozent). Das unbereinigte BIP lag im III. Quartal um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Gegenüber der Schnellschätzung von Ende Oktober gab es Revisionsbedarf nach oben (+0,6 Prozentpunkte im Vorjahresvergleich, +0,1 Prozentpunkt im Vorquartalsvergleich).

Ausschließlich saison- und arbeitstagsbereinigt (Kennzahl laut Eurostat-Vorgabe) betrug das Wachstum in Österreich 0,8 Prozent und lag damit leicht über jenem im Euro-Raum und der EU 28 (beide +0,6 Prozent).

Wie bereits im gesamten Jahresverlauf wird die starke wirtschaftliche Dynamik von allen Nachfragekomponenten getragen. Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erhöht die Ausgabenbereitschaft der privaten Haushalte, diese expandieren mit 0,4 Prozent etwas stärker als zuletzt. Die öffentlichen Konsumausgaben wurden ebenfalls mit 0,4 Prozent ausgeweitet.

Die Investitionstätigkeit der heimischen Unternehmen bleibt hoch, der Wachstumshöhepunkt dürfte jedoch bereits im 1. Halbjahr überschritten worden sein. Die Ausrüstungsinvestitionen stiegen im III. Quartal um 1,2 Prozent (II. Quartal +2,1 Prozent); während die Nachfrage nach Maschinen- und IKT-Investitionen ausgeweitet wurde, wurden die Fahrzeuginvestitionen etwas eingeschränkt. Die Bauinvestitionen nahmen mit 0,4 Prozent in leicht vermindertem Tempo zu (II. Quartal +0,9 Prozent).

Auch der Außenhandel leistete im III. Quartal abermals einen positiven Wachstumsbeitrag, wenngleich im Bereich der Güter das Wachstumstempo im Jahresverlauf an Schwung verlor (+0,7 Prozent nach +1,4 Prozent im II. Quartal). Auf Grund der kräftigeren Dynamik der Dienstleistungsexporte stiegen die Exporte im III. Quartal jedoch um 0,9 Prozent und damit stärker als die Importe (+0,8 Prozent).

Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25

    Neu im SportWoche-Podcast: Am Ende eines Quartals werden die AufsteigerInnen, die Rookies der vergangenen drei Monate, im österreichischen Sport genannt. Subjektiv, aber immerhin. Für das Q1/2025 s...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Inbox: Wifo: Hohe konjunkturelle Dynamik setzt sich fort


    30.11.2017, 2940 Zeichen

    30.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Gemäß der aktuellen Quartalsrechnung des WIFO wuchs die heimische Wirtschaft im III. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um 0,9 Prozent. Damit setzt sich die hohe konjunkturelle Dynamik aus dem 1. Halbjahr fort. Das Wachstum steht auf breiter Basis, getragen sowohl von der Binnennachfrage als auch durch die Außenwirtschaft. Der Aufschwung in der Industrie verstärkt sich abermals, die Sachgütererzeugung expandiert kräftig.

    Das österreichische Bruttoinlandsprodukt wuchs im III. Quartal um 0,9 Prozent gegenüber der Vorperiode (Trend-Konjunktur-Komponente). Damit setzt die heimische Wirtschaft ihren Aufschwung fort (I. Quartal +0,9 Prozent, II. Quartal +0,8 Prozent). Das unbereinigte BIP lag im III. Quartal um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Gegenüber der Schnellschätzung von Ende Oktober gab es Revisionsbedarf nach oben (+0,6 Prozentpunkte im Vorjahresvergleich, +0,1 Prozentpunkt im Vorquartalsvergleich).

    Ausschließlich saison- und arbeitstagsbereinigt (Kennzahl laut Eurostat-Vorgabe) betrug das Wachstum in Österreich 0,8 Prozent und lag damit leicht über jenem im Euro-Raum und der EU 28 (beide +0,6 Prozent).

    Wie bereits im gesamten Jahresverlauf wird die starke wirtschaftliche Dynamik von allen Nachfragekomponenten getragen. Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erhöht die Ausgabenbereitschaft der privaten Haushalte, diese expandieren mit 0,4 Prozent etwas stärker als zuletzt. Die öffentlichen Konsumausgaben wurden ebenfalls mit 0,4 Prozent ausgeweitet.

    Die Investitionstätigkeit der heimischen Unternehmen bleibt hoch, der Wachstumshöhepunkt dürfte jedoch bereits im 1. Halbjahr überschritten worden sein. Die Ausrüstungsinvestitionen stiegen im III. Quartal um 1,2 Prozent (II. Quartal +2,1 Prozent); während die Nachfrage nach Maschinen- und IKT-Investitionen ausgeweitet wurde, wurden die Fahrzeuginvestitionen etwas eingeschränkt. Die Bauinvestitionen nahmen mit 0,4 Prozent in leicht vermindertem Tempo zu (II. Quartal +0,9 Prozent).

    Auch der Außenhandel leistete im III. Quartal abermals einen positiven Wachstumsbeitrag, wenngleich im Bereich der Güter das Wachstumstempo im Jahresverlauf an Schwung verlor (+0,7 Prozent nach +1,4 Prozent im II. Quartal). Auf Grund der kräftigeren Dynamik der Dienstleistungsexporte stiegen die Exporte im III. Quartal jedoch um 0,9 Prozent und damit stärker als die Importe (+0,8 Prozent).

    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Maintenance 4.0 - Die strategische Dimension des Schraubenschlüssels - ConMoto Consulting Group GmbH: Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen (Fotocredit: ConMoto Consulting Group GmbH), (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25

      Neu im SportWoche-Podcast: Am Ende eines Quartals werden die AufsteigerInnen, die Rookies der vergangenen drei Monate, im österreichischen Sport genannt. Subjektiv, aber immerhin. Für das Q1/2025 s...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h