Inbox: Aktien-Ausblick: Fundamentaldaten geben den Ton an


30.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: PineBridge (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

PineBridge Investments, einer der führenden globalen Investmentmanager, geht davon aus, dass Disruption 2018 markt- und anlageklassenübergreifend Chancen eröffnet. PineBridge veröffentlichte heute seinen jährlichen Global Investment Outlook mit einer Einschätzung der Chancen und Risiken für Investoren im kommenden Jahr.

„Nach jahrelangen Fehlstarts des globalen Wirtschaftswachstums rechnen wir für 2018 für viele Märkte mit einer Spitze. Erstmals seit fünf Jahren wird das Wachstum über dem langfristigen Durchschnitt liegen. Unserer Ansicht kommt dieses Umfeld nicht allen Anlagen gleichermaßen zugute. Deshalb müssen Investoren sowohl aktiv als auch selektiv vorgehen, um das Beste aus ihren Portfolios herauszuholen“, so Greg Ehret, CEO von PineBridge. „Mit Blick auf 2018 sehen wir, dass Disruption in jeder Form Marktchancen eröffnet. Als Anleger und Verwalter der langfristigen Verpflichtungen unserer Kunden haben wir die Verantwortung, den neuesten Herausforderungen des Marktes immer einen Schritt voraus zu sein und unsere Kunden rechtzeitig über diese Möglichkeiten zu informieren.

Für das Jahr 2018 erwartet PineBridge ein solides Umfeld für Aktien: Europa, Asien, Japan und die USA wachsen synchron. Die Auftragslage ist insgesamt gut, und die Gewinnerwartungen werden im Durchschnitt nach oben korrigiert. Gleichzeitig unterstützen die Zentralbanken die Märkte nach wie vor energisch. Die Unternehmen befinden sich in einem frühen Stadium ihres Investitionszyklus, da sie versuchen, ihre Produktivität zu steigern und Wettbewerbsvorteile durch arrondierende Akquisitionen auszubauen. All diese Faktoren bieten verstärkt Anlagegelegenheiten für aktive Anleger mit Bottom-up-Ansatz.

Die Kurskorrelation zwischen den Aktien eines Sektors oder Marktes ist stark zurückgegangen. Offenbar werden die Aktienkurse demnach nicht von der Liquidität, sondern von den Fundamentaldaten der Unternehmen getragen. Das PineBridge Equities Team erwartet eine neue Welle von „intelligenten“ („smart capex“) und strategischen Investitionen, aus der 2018 und in den Folgejahren die erfolgreichsten Unternehmen hervorgehen werden. Ein steigender Smart-Capex- Anteil durch Investitionen in neue Technologien, mit denen neue Maßstäbe in der Produktanpassung gesetzt werden, wird neue Anlagechancen eröffnen, da die Kluft zwischen den erfolgreichen Unternehmen und den Verlierern dadurch wächst.

„Die gute Nachricht für Aktienanleger ist, dass die Fundamentaldaten der Unternehmen besser werden. Erstmals seit neun Jahren wirken die Gewinnerwartungen solide und vielversprechend, vor allem in letzter Zeit in Europa, Asien und Japan”, so Anik Sen, Global Head of Equities. „Chancen ergeben sich durch die Einzeltitelauswahl – nicht länger auf Indexebene, sondern aufgrund der Entwicklung der einzelnen Indexkomponenten. Die nächsten Jahre werden sich als Anlageperiode von den letzten neun Jahren unterscheiden und für aktives Management besonders attraktiv sein.

Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
    BSN MA-Event DO&CO
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Aktien-Ausblick: Fundamentaldaten geben den Ton an


    30.11.2017, 3495 Zeichen

    30.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: PineBridge (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    PineBridge Investments, einer der führenden globalen Investmentmanager, geht davon aus, dass Disruption 2018 markt- und anlageklassenübergreifend Chancen eröffnet. PineBridge veröffentlichte heute seinen jährlichen Global Investment Outlook mit einer Einschätzung der Chancen und Risiken für Investoren im kommenden Jahr.

    „Nach jahrelangen Fehlstarts des globalen Wirtschaftswachstums rechnen wir für 2018 für viele Märkte mit einer Spitze. Erstmals seit fünf Jahren wird das Wachstum über dem langfristigen Durchschnitt liegen. Unserer Ansicht kommt dieses Umfeld nicht allen Anlagen gleichermaßen zugute. Deshalb müssen Investoren sowohl aktiv als auch selektiv vorgehen, um das Beste aus ihren Portfolios herauszuholen“, so Greg Ehret, CEO von PineBridge. „Mit Blick auf 2018 sehen wir, dass Disruption in jeder Form Marktchancen eröffnet. Als Anleger und Verwalter der langfristigen Verpflichtungen unserer Kunden haben wir die Verantwortung, den neuesten Herausforderungen des Marktes immer einen Schritt voraus zu sein und unsere Kunden rechtzeitig über diese Möglichkeiten zu informieren.

    Für das Jahr 2018 erwartet PineBridge ein solides Umfeld für Aktien: Europa, Asien, Japan und die USA wachsen synchron. Die Auftragslage ist insgesamt gut, und die Gewinnerwartungen werden im Durchschnitt nach oben korrigiert. Gleichzeitig unterstützen die Zentralbanken die Märkte nach wie vor energisch. Die Unternehmen befinden sich in einem frühen Stadium ihres Investitionszyklus, da sie versuchen, ihre Produktivität zu steigern und Wettbewerbsvorteile durch arrondierende Akquisitionen auszubauen. All diese Faktoren bieten verstärkt Anlagegelegenheiten für aktive Anleger mit Bottom-up-Ansatz.

    Die Kurskorrelation zwischen den Aktien eines Sektors oder Marktes ist stark zurückgegangen. Offenbar werden die Aktienkurse demnach nicht von der Liquidität, sondern von den Fundamentaldaten der Unternehmen getragen. Das PineBridge Equities Team erwartet eine neue Welle von „intelligenten“ („smart capex“) und strategischen Investitionen, aus der 2018 und in den Folgejahren die erfolgreichsten Unternehmen hervorgehen werden. Ein steigender Smart-Capex- Anteil durch Investitionen in neue Technologien, mit denen neue Maßstäbe in der Produktanpassung gesetzt werden, wird neue Anlagechancen eröffnen, da die Kluft zwischen den erfolgreichen Unternehmen und den Verlierern dadurch wächst.

    „Die gute Nachricht für Aktienanleger ist, dass die Fundamentaldaten der Unternehmen besser werden. Erstmals seit neun Jahren wirken die Gewinnerwartungen solide und vielversprechend, vor allem in letzter Zeit in Europa, Asien und Japan”, so Anik Sen, Global Head of Equities. „Chancen ergeben sich durch die Einzeltitelauswahl – nicht länger auf Indexebene, sondern aufgrund der Entwicklung der einzelnen Indexkomponenten. Die nächsten Jahre werden sich als Anlageperiode von den letzten neun Jahren unterscheiden und für aktives Management besonders attraktiv sein.

    Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung




     

    Bildnachweis

    1. Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), voestalpine(1), Porr(1), Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), DO&CO(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: AT&S 0.5%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.32%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Wienerberger(1), SBO(1), voestalpine(1)
      BSN MA-Event DO&CO
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.85%, Rutsch der Stunde: Andritz -6.47%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h