>> Next Inbox: Pedram Payami kommt in den Zertifikate Forum Austria-Vorstand
28.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS), eine 100%-Tochter der STRABAG AG, stattete als Herstellerin des Kommunikationsmanagement-Systems NGS3600 die Landesleitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehren des Großherzogtums Luxemburg nun auch mit der eCall-Funktionalität aus.
eCall-Dienst setzt bei Unfall automatisch Notruf ab
Beim eCall-Dienst handelt es sich um ein automatisches Notrufsystem für Fahrzeuge, das über einen Crash-Sensor einen Notruf zur zuständigen Leitstelle absetzt und wesentliche Daten wie etwa den Standort, die Zahl der Passagiere und die Art des Treibstoffs überträgt und damit den Einsatzkräften ein rasches Handeln ermöglicht. Eine zusätzliche Sprachverbindung zum verunfallten Fahrzeug erleichtert den Hilfsorganisationen die Abschätzung der Lage vor Ort. Ab 2018 wird dieses System bei allen neuen PKW-Modellen in der EU Pflicht.
Luxemburg erhält als erstes EU-Land Zertifizierung
Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Projektpartner des zugehörigen EU-Projekts I_HeERO, das die EU-weite Implementierung des eCall-Diensts zum Ziel hat. Es hat unter Aufsicht der Zertifizierungsstelle NavCert auf dieser Basis nun die Konformitätsbewertung abgeschlossen und ist somit das erste eCall-zertifizierte Land der EU. Die Leitstelle „Central des Secours d’Urgence du 112“, kurz CSU112, nutzt diese EU-weit harmonisierte, künftig für die Blaulichtorganisationen verpflichtende Technologie bereits operativ im täglichen Betrieb.
Nahtlose Integration in Notrufsysteme
Die eCall-Funktionalität ist ein Funktionsmodul der Produktserie NGS3600, die im laufenden Betrieb einer Leitstelle implementiert werden kann. Das NGS3600 ist eine integrative Systemplattform für die Vermittlung von Notrufen und herkömmlichen Telefongesprächen, analogen Funkkanälen sowie digitalen Sprechgruppen und Sprachsignalen anderer unterschiedlicher Medien. Die „klassischen“ Informationskanäle der Notruftelefonie, des Behördenfunks und weiteren Quellen werden durch die Aufbereitung und Bereitstellung der neuartigen Medien und Dienste ergänzt und ermöglichen so eine sichere und rasche Bearbeitung für das Personal. Der hohe Integrationsgrad dieser Dienste in das NGS3600 ermöglicht den Disponentinnen und Disponenten der Leitstellen eine intuitive, rasche und sichere Bedienung.
Leitstellen in Hamburg und Stuttgart folgen
In weiterer Folge werden die von SISS ausgerüsteten oder die in der Errichtung befindlichen Leitstellensysteme, etwa die Feuerwehr Hamburg oder die Integrierte Leitstelle SIMOS für Stuttgart, ebenfalls für den eCall-Dienst ertüchtigt.
8772
strabag-tochter_mit_auftrag_aus_luxemburg
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)191003
inbox_strabag-tochter_mit_auftrag_aus_luxemburg
28.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Zertifikate Forum Austria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Pedram Payami vertritt ab sofort die Erste Group Bank AG im Vorstand des Zertifikate Forum Austria. Er folgt damit auf Markus Kaller, der diese Funktion seit April 2013 innehatte. „Wir freuen uns sehr über die Vorstandsbestellung und die Zusammenarbeit mit Pedram Payami“, kommentierte Heike Arbter, Vorsitzende des Vorstandes des Zertifikate Forum Austria, den Neuzugang. „Herr Payami kann mit seiner langjährigen Erfahrung auf Vertriebsseite und seiner profunden Kenntnisse im Bereich Strukturierte Produkte wertvolle Impulse für die Arbeit im Forum liefern“, so Arbter.
Pedram Payami startete nach Abschluss seines Diplomstudiums der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien 2007 bei ABN AMRO Bank/RBS, wo er für den Vertrieb von Strukturierten Produkten für Privatanleger in Österreich zuständig war. 2010 setzte er seine Karriere bei der Schweizer Finanztechnologiefirma Leonteq AG fort. Dort leitete er zuerst den öffentlichen Vertrieb für Strukturierte Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Später wurde er mit der Führung der Investor Relations des Unternehmens betraut. In dieser Funktion war er Ansprechperson für private und institutionelle Investoren sowie Analysten.
Im August 2015 erfolgte der Wechsel zur Erste Group Bank AG in Wien. Dort verstärkt er das Produktmanagement Wertpapiere Team und übernahm u.a. die Verantwortung für den Emissionsprozess für Anleihen und Strukturierte Produkte für den Retail-Vertrieb in Österreich, die Projektkoordination bei Neuemissionen sowie die Koordination der Marketing-Aktivitäten.
8771
pedram_payami_kommt_in_den_zertifikate_forum_austria-vorstand
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
28.11.2017, 3871 Zeichen
28.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS), eine 100%-Tochter der STRABAG AG, stattete als Herstellerin des Kommunikationsmanagement-Systems NGS3600 die Landesleitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehren des Großherzogtums Luxemburg nun auch mit der eCall-Funktionalität aus.
eCall-Dienst setzt bei Unfall automatisch Notruf ab
Beim eCall-Dienst handelt es sich um ein automatisches Notrufsystem für Fahrzeuge, das über einen Crash-Sensor einen Notruf zur zuständigen Leitstelle absetzt und wesentliche Daten wie etwa den Standort, die Zahl der Passagiere und die Art des Treibstoffs überträgt und damit den Einsatzkräften ein rasches Handeln ermöglicht. Eine zusätzliche Sprachverbindung zum verunfallten Fahrzeug erleichtert den Hilfsorganisationen die Abschätzung der Lage vor Ort. Ab 2018 wird dieses System bei allen neuen PKW-Modellen in der EU Pflicht.
Luxemburg erhält als erstes EU-Land Zertifizierung
Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Projektpartner des zugehörigen EU-Projekts I_HeERO, das die EU-weite Implementierung des eCall-Diensts zum Ziel hat. Es hat unter Aufsicht der Zertifizierungsstelle NavCert auf dieser Basis nun die Konformitätsbewertung abgeschlossen und ist somit das erste eCall-zertifizierte Land der EU. Die Leitstelle „Central des Secours d’Urgence du 112“, kurz CSU112, nutzt diese EU-weit harmonisierte, künftig für die Blaulichtorganisationen verpflichtende Technologie bereits operativ im täglichen Betrieb.
Nahtlose Integration in Notrufsysteme
Die eCall-Funktionalität ist ein Funktionsmodul der Produktserie NGS3600, die im laufenden Betrieb einer Leitstelle implementiert werden kann. Das NGS3600 ist eine integrative Systemplattform für die Vermittlung von Notrufen und herkömmlichen Telefongesprächen, analogen Funkkanälen sowie digitalen Sprechgruppen und Sprachsignalen anderer unterschiedlicher Medien. Die „klassischen“ Informationskanäle der Notruftelefonie, des Behördenfunks und weiteren Quellen werden durch die Aufbereitung und Bereitstellung der neuartigen Medien und Dienste ergänzt und ermöglichen so eine sichere und rasche Bearbeitung für das Personal. Der hohe Integrationsgrad dieser Dienste in das NGS3600 ermöglicht den Disponentinnen und Disponenten der Leitstellen eine intuitive, rasche und sichere Bedienung.
Leitstellen in Hamburg und Stuttgart folgen
In weiterer Folge werden die von SISS ausgerüsteten oder die in der Errichtung befindlichen Leitstellensysteme, etwa die Feuerwehr Hamburg oder die Integrierte Leitstelle SIMOS für Stuttgart, ebenfalls für den eCall-Dienst ertüchtigt.
8772
strabag-tochter_mit_auftrag_aus_luxemburg
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart, unser Robot zum Dow: Coca Cola, Goldman und JP Morgan 4 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
BSN Watchlist detailliert: European Lithium mit 36,84 Prozent Wochenperformance
Inbox: Deutscher Mittelstandsfonds nimmt die AT&S-Anleihe ins Depot
Inbox: RHI Magnesita kauft Messtechnik-Firma
Inbox: UBM-Chef: „Sowohl an der Börse als auch am Anleihemarkt war es für uns ein goldener Herbst“
Inbox: BlackRock bei Erste Group nun wieder unter 5 Prozent
Inbox: Offener Brief: Petrus Advisers lehnt Fusion zwischen CA Immo und Immofinanz weiter ab
Inbox: Münchener Fin Group AG seit heute an der Wiener Börse
Inbox: Union Investment-Vorstand: "Investoren steht ein aussichtsreiches Börsenjahr 2018 bevor"
Inbox: S&T setzt auf LeuTek-Lösungen
Audio: Knappe - So funktionieren Inline Produkte
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.