19.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Zuletzt befanden sich die internationalen Aktienmärkte im Konsolidierungsmodus, wobei insbesondere der Energiesektor unter dem Rücksetzer beim Ölpreis litt (hier senkte die Energieagentur IEA ihre Prognose für das Nachfragewachstum). Aber auch die europäischen Indizes präsentierten sich unterdurchschnittlich. Einerseits mangelte es an positiven Katalysatoren, da lediglich Wirtschaftsdaten aus der zweiten Reihe zur Veröffentlichung anstanden und andererseits ist die Berichtssaison zum dritten Quartal so gut wie abgehakt. Solcherart bot dann das Hickhack im Hinblick auf die angekündigte Steuerreform für so manchen Marktteilnehmer einen guten Grund erstmal Gewinne mitzunehmen bzw. die seit Jahresbeginn teilweise beträchtliche Performance „einzusperren“. In der Causa Prima steht als nächste Hürde die Abstimmung im Senat an (nach Thanksgiving). Selbst wenn es hier eine schnelle Zustimmung gibt, wovon wir nicht ausgehen, so wird sich das Vorhaben aufgrund der unterschiedlichen Vorschläge des Repräsentantenhauses und des Senats als zähes Ringen um einen Kompromiss erweisen, der sich durchaus ins erste Quartal ziehen dürfte. Solcherart könnte die Thematik in Kombination mit einem möglichen „Government Shutdown“ (hier gab es zuletzt wenig Neues) für turbulentere Wochen an den Aktienbörsen sorgen. Letztendlich gehen wir aber doch von einer Umsetzung der Steuerreform aus. Im Vorfeld einer sich abzeichnenden Einigung dürfte dann der Schalter schnell wieder auf Optimismus umspringen, zumal ein niedrigerer Steuersatz die Nettogewinne nachhaltig anheben und eine Sondersteuer auf repatriiertes Cash wohl zu einem Anspringen bei Aktienrückkaufprogrammen und in der M&A-Aktivität führen wird. Deshalb belassen wir unsere Empfehlung vorerst auf „Kauf“.
Wenn in Punkto Steuerreform dann alles in trockenen Tüchern ist, könnte aber durchaus ein größerer „Durchschnaufer“ an den Aktienmärkten anstehen. Dafür sprechen das von uns für 2018 erwartete Anziehen der Inflationsraten, die jüngst bemerkbare Underperformance von High Yield-Anleihen und die sich zunehmend verdichtenden Anzeichen von Euphorie an den globalen Finanzmärkten. So weist eine von uns beobachtete Stimmungsumfrage unter Investmentberatern den höchsten Saldo von Bullen zu Bären seit Anfang 1987(!) aus. Zudem förderte eine Erhebung unter institutionellen Investoren zuletzt zu Tage, dass Hedge Fonds so stark netto long in Aktien sind, wie zuletzt vor 11 Jahren. Auch die Goldgräberstimmung im Kryptowährungsbereich und die Rekordauktion des Da-Vinci-Gemälde (Ausrufpreis USD 100 Mio., verkauft für USD 450 Mio.) signalisieren ein „Heißlaufen“ des Sentiments.
8632
sentiment_lauft_schon_langsam_heiss_durchschnaufer_konnte_anstehen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190297
inbox_sentiment_lauft_schon_langsam_heiss_durchschnaufer_konnte_anstehen
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.11.2017, 3247 Zeichen
19.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Zuletzt befanden sich die internationalen Aktienmärkte im Konsolidierungsmodus, wobei insbesondere der Energiesektor unter dem Rücksetzer beim Ölpreis litt (hier senkte die Energieagentur IEA ihre Prognose für das Nachfragewachstum). Aber auch die europäischen Indizes präsentierten sich unterdurchschnittlich. Einerseits mangelte es an positiven Katalysatoren, da lediglich Wirtschaftsdaten aus der zweiten Reihe zur Veröffentlichung anstanden und andererseits ist die Berichtssaison zum dritten Quartal so gut wie abgehakt. Solcherart bot dann das Hickhack im Hinblick auf die angekündigte Steuerreform für so manchen Marktteilnehmer einen guten Grund erstmal Gewinne mitzunehmen bzw. die seit Jahresbeginn teilweise beträchtliche Performance „einzusperren“. In der Causa Prima steht als nächste Hürde die Abstimmung im Senat an (nach Thanksgiving). Selbst wenn es hier eine schnelle Zustimmung gibt, wovon wir nicht ausgehen, so wird sich das Vorhaben aufgrund der unterschiedlichen Vorschläge des Repräsentantenhauses und des Senats als zähes Ringen um einen Kompromiss erweisen, der sich durchaus ins erste Quartal ziehen dürfte. Solcherart könnte die Thematik in Kombination mit einem möglichen „Government Shutdown“ (hier gab es zuletzt wenig Neues) für turbulentere Wochen an den Aktienbörsen sorgen. Letztendlich gehen wir aber doch von einer Umsetzung der Steuerreform aus. Im Vorfeld einer sich abzeichnenden Einigung dürfte dann der Schalter schnell wieder auf Optimismus umspringen, zumal ein niedrigerer Steuersatz die Nettogewinne nachhaltig anheben und eine Sondersteuer auf repatriiertes Cash wohl zu einem Anspringen bei Aktienrückkaufprogrammen und in der M&A-Aktivität führen wird. Deshalb belassen wir unsere Empfehlung vorerst auf „Kauf“.
Wenn in Punkto Steuerreform dann alles in trockenen Tüchern ist, könnte aber durchaus ein größerer „Durchschnaufer“ an den Aktienmärkten anstehen. Dafür sprechen das von uns für 2018 erwartete Anziehen der Inflationsraten, die jüngst bemerkbare Underperformance von High Yield-Anleihen und die sich zunehmend verdichtenden Anzeichen von Euphorie an den globalen Finanzmärkten. So weist eine von uns beobachtete Stimmungsumfrage unter Investmentberatern den höchsten Saldo von Bullen zu Bären seit Anfang 1987(!) aus. Zudem förderte eine Erhebung unter institutionellen Investoren zuletzt zu Tage, dass Hedge Fonds so stark netto long in Aktien sind, wie zuletzt vor 11 Jahren. Auch die Goldgräberstimmung im Kryptowährungsbereich und die Rekordauktion des Da-Vinci-Gemälde (Ausrufpreis USD 100 Mio., verkauft für USD 450 Mio.) signalisieren ein „Heißlaufen“ des Sentiments.
8632
sentiment_lauft_schon_langsam_heiss_durchschnaufer_konnte_anstehen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Aktienmärkte dürften in einer kurzfristigen Seitwärtsbewegung verweilen
Inbox: Österreichische Post: Zahlen für das Gesamtjahr dürften extrem gut ausfallen
Inbox: Flughafen Wien beim Passagierwachstum gut im Rennen
Inbox: Lenzing: Langfristige Vorteile nicht eingepreist
Inbox: Milena Ioveva kehrt zu Porr zurück
Inbox: Bei Pankl hat es gebrannt
Inbox: Porr: Andreas Sauer wird neuer CFO
Inbox: Erste Bank, Sparkassen und s Versicherung versichern Cyberangriffe
Inbox: Auch Erste Group stuft Zumtobel auf Sell
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Börse, Mann, Zahlen, Trading, Kurse
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void