18.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreichische Post präsentierte in dieser Woche ihre Zahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres. Die Umsätze erhöhten sich erfreulicherweise um 2,1% auf EUR 1.404,7 Mio., wobei ein Rückgang um 2,2% im Bereich Brief, Werbepost & Filialen von einem 17,8% Zuwachs im Bereich Paket & Logistik mehr als kompensiert werden konnte. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 3,3% auf EUR 139,9 Mio., unterm Strich konnte das Konzernergebnis um 5,4% auf EUR 105,9 gesteigert werden. Der operative Cashflow konnte ebenfalls zulegen, und zwar von EUR 131,3 Mio. auf EUR 135,2 Mio. Für das Gesamtjahr geht man nun von einer leicht steigenden Umsatzentwicklung aus, das operative Ergebnis sollte zumindest auf dem Vorjahresniveau liegen.
Ausblick. Der Basistrend hält weiter an. Im adressierten Briefvolumen verzeichnet man Rückgängen von rund 5% pro Jahr, dafür bleibt das Paketwachstum zweistellig. Die Österreichische Post kann die Auswirkungen der sinkenden Briefvolumina auf den Umsatz teilweise durch neue Produktstrukturen und punktuelle Tarifanpassungen teilweise kompensieren. Das Paketgeschäft sollte vor Weihnachten neue Rekordzahlen erreichen. Im vierten Quartal erwarten wir zudem noch positive Effekte von der Nationalratswahl sowie rund EUR 10 Mio. aus den Verkauf der verbliebenen BAWAG Anteile. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2017 dürften daher extrem gut ausfallen.
8625
osterreichische_post_zahlen_fur_das_gesamtjahr_durften_extrem_gut_ausfallen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190231
inbox_osterreichische_post_zahlen_fur_das_gesamtjahr_durften_extrem_gut_ausfallen
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.11.2017, 2669 Zeichen
18.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Österreichische Post präsentierte in dieser Woche ihre Zahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres. Die Umsätze erhöhten sich erfreulicherweise um 2,1% auf EUR 1.404,7 Mio., wobei ein Rückgang um 2,2% im Bereich Brief, Werbepost & Filialen von einem 17,8% Zuwachs im Bereich Paket & Logistik mehr als kompensiert werden konnte. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 3,3% auf EUR 139,9 Mio., unterm Strich konnte das Konzernergebnis um 5,4% auf EUR 105,9 gesteigert werden. Der operative Cashflow konnte ebenfalls zulegen, und zwar von EUR 131,3 Mio. auf EUR 135,2 Mio. Für das Gesamtjahr geht man nun von einer leicht steigenden Umsatzentwicklung aus, das operative Ergebnis sollte zumindest auf dem Vorjahresniveau liegen.
Ausblick. Der Basistrend hält weiter an. Im adressierten Briefvolumen verzeichnet man Rückgängen von rund 5% pro Jahr, dafür bleibt das Paketwachstum zweistellig. Die Österreichische Post kann die Auswirkungen der sinkenden Briefvolumina auf den Umsatz teilweise durch neue Produktstrukturen und punktuelle Tarifanpassungen teilweise kompensieren. Das Paketgeschäft sollte vor Weihnachten neue Rekordzahlen erreichen. Im vierten Quartal erwarten wir zudem noch positive Effekte von der Nationalratswahl sowie rund EUR 10 Mio. aus den Verkauf der verbliebenen BAWAG Anteile. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2017 dürften daher extrem gut ausfallen.
8625
osterreichische_post_zahlen_fur_das_gesamtjahr_durften_extrem_gut_ausfallen
Was noch interessant sein dürfte:
ATX - Zumtobel mit Gegenbewegung, auch voestalpine und Wienerberger gut unterwegs
Nebenwerte-Blick: FACC büßt mehr als 5 Prozent ein
OÖ10 - voestalpine geht als Tagesgewinner hervor
Inbox: Auch BAWAG-COO hat Aktien erworben
Inbox: Do&Co: US-Assetmanager hält mehr als vier Prozent
Inbox: AT&S - Anleihe spült 175 Mio. Euro ins Unternehmen
Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone ansteht
Inbox: Sentiment läuft schön langsam heiß, Durchschnaufer könnte anstehen
Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
1.
Österreichische Post
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers