Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone wichtig ist


12.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den kommenden Tagen werden weitere BIP-Schnellschätzungen für das dritte Quartal veröffentlicht. Allerdings fehlt diesen Terminen ein wenig die Brisanz. Erstens liegen für einige Länder der Eurozone ohnehin schon Ergebnisse vor. Zweitens wurden zuletzt von prominenten nationalen und internationalen Wirtschaftsforschungsinstituten neue Prognosen vorgestellt, welche allesamt eine anhaltend gute Konjunkturlage bescheinigen (z.B.: deutscher Sachverständigenrat, EU-Kommission). Die Q3 BIP Zahlen für die großen Euroländer Deutschland, Italien und die Niederlande werden wohl dieses Bild von der Wirtschaftsentwicklung untermauern. Weiters sollten die Umfragen des ZEW Instituts Beachtung finden. Sowohl in Deutschland als auch in der gesamten Eurozone sollten sich unserer Meinung nach die Konjunkturerwartungen verbessert haben. Ebenfalls erwäh- nenswert ist die Veröffentlichung der Industrieproduktion in der Eurozone für den Monat September. Der Anstieg des Outputs in Frankreich, den Niederlanden und Finnland wird das deutliche Minus in Italien, Deutschland und Portugal nicht aufwiegen können, sodass wir für die Währungsunion von einem merklich verrin- gerten Produktionsleistung im Vergleich zum Vormonat ausgehen.

Am Staatsanleihemarkt sorgten zuletzt Wortmeldungen von Notenbankern für eine Umkehr des zuvor beobachtbaren Renditeabwärtsdrifts. Weidmann und No- wotny sprachen sich einmal mehr für ein Ende der Anleihekäufe in absehbarer Zeit aus. Allerdings ist ihre Meinung zu dieser Fragestellung hinlänglich bekannt, und es ist auch kein Geheimnis, dass weitere Ratsmitglieder diese Ansicht tei- len. Allerdings hat sich nach Lautenschläger nunmehr mit Coeuré ein zweites EZB-Direktoriumsmitglied öffentlich in dieses Lager positioniert. Somit ist also auch das Direktorium in dieser Frage zunehmend unterschiedlicher Meinung. Eigentlich lässt die offizielle Wortwahl Raum für eine weitere Verlängerung der Anleihekäufe über September 2018 hinaus. Diese Position wird von Draghi, Constancio und Praet bemüht. In Summe wurde klar, dass sich mit den verbes- serten Konjunktureinschätzungen auch die Stimmenverhältnisse zu verschieben beginnen. Allerdings fehlt es noch an Zeichen, dass die Inflationsrate nachhaltig zulegen wird. Da wir bis Jänner noch mit einer verhaltenen Teuerungsentwick- lung rechnen, sehen wir kaum eine Chance, dass die Mehrheit des EZB-Rats bis Jahresende für eine Änderung der offiziellen geldpolitischen Erwartungsführung stimmt. Wir sehen somit die jüngste Aufwärtstendenz der Rendite für deutsche Staatsanleihen als Teil einer Bewegung innerhalb der seit Monaten etablierten Bandbreite und bleiben bei unserer Halten-Empfehlung für deutsche Anleihen mit mittleren und längeren Laufzeiten.

Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone wichtig ist


    12.11.2017, 3243 Zeichen

    12.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den kommenden Tagen werden weitere BIP-Schnellschätzungen für das dritte Quartal veröffentlicht. Allerdings fehlt diesen Terminen ein wenig die Brisanz. Erstens liegen für einige Länder der Eurozone ohnehin schon Ergebnisse vor. Zweitens wurden zuletzt von prominenten nationalen und internationalen Wirtschaftsforschungsinstituten neue Prognosen vorgestellt, welche allesamt eine anhaltend gute Konjunkturlage bescheinigen (z.B.: deutscher Sachverständigenrat, EU-Kommission). Die Q3 BIP Zahlen für die großen Euroländer Deutschland, Italien und die Niederlande werden wohl dieses Bild von der Wirtschaftsentwicklung untermauern. Weiters sollten die Umfragen des ZEW Instituts Beachtung finden. Sowohl in Deutschland als auch in der gesamten Eurozone sollten sich unserer Meinung nach die Konjunkturerwartungen verbessert haben. Ebenfalls erwäh- nenswert ist die Veröffentlichung der Industrieproduktion in der Eurozone für den Monat September. Der Anstieg des Outputs in Frankreich, den Niederlanden und Finnland wird das deutliche Minus in Italien, Deutschland und Portugal nicht aufwiegen können, sodass wir für die Währungsunion von einem merklich verrin- gerten Produktionsleistung im Vergleich zum Vormonat ausgehen.

    Am Staatsanleihemarkt sorgten zuletzt Wortmeldungen von Notenbankern für eine Umkehr des zuvor beobachtbaren Renditeabwärtsdrifts. Weidmann und No- wotny sprachen sich einmal mehr für ein Ende der Anleihekäufe in absehbarer Zeit aus. Allerdings ist ihre Meinung zu dieser Fragestellung hinlänglich bekannt, und es ist auch kein Geheimnis, dass weitere Ratsmitglieder diese Ansicht tei- len. Allerdings hat sich nach Lautenschläger nunmehr mit Coeuré ein zweites EZB-Direktoriumsmitglied öffentlich in dieses Lager positioniert. Somit ist also auch das Direktorium in dieser Frage zunehmend unterschiedlicher Meinung. Eigentlich lässt die offizielle Wortwahl Raum für eine weitere Verlängerung der Anleihekäufe über September 2018 hinaus. Diese Position wird von Draghi, Constancio und Praet bemüht. In Summe wurde klar, dass sich mit den verbes- serten Konjunktureinschätzungen auch die Stimmenverhältnisse zu verschieben beginnen. Allerdings fehlt es noch an Zeichen, dass die Inflationsrate nachhaltig zulegen wird. Da wir bis Jänner noch mit einer verhaltenen Teuerungsentwick- lung rechnen, sehen wir kaum eine Chance, dass die Mehrheit des EZB-Rats bis Jahresende für eine Änderung der offiziellen geldpolitischen Erwartungsführung stimmt. Wir sehen somit die jüngste Aufwärtstendenz der Rendite für deutsche Staatsanleihen als Teil einer Bewegung innerhalb der seit Monaten etablierten Bandbreite und bleiben bei unserer Halten-Empfehlung für deutsche Anleihen mit mittleren und längeren Laufzeiten.

    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h