03.11.2017 Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Graz, 3. November 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung.Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:- Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte sich damit um 8,8%gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1 MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5% bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen ist, der sowohl im Bereich Capital als auch im Bereich Service Steigerungen erzielen konnte. Auch der Geschäftsbereich SEPARATION verzeichnete im Berichtsquartal eine erfreuliche Entwicklung und konnte den steigenden Trend beim Auftragseingang der Vorquartale fortsetzen.- Der Auftragsstand per 30. September 2017 betrug 6.650,8 MEUR und reduzierte sich damit etwas gegenüber dem Ultimo 2016 (-2,0% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).- Der Umsatz im 3. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 7,7% auf 1.364,6 MEUR (Q3 2016: 1.478,1 MEUR), wobei alle vier Geschäftsbereiche Rückgänge verzeichneten. Vor allem im Bereich PULP & PAPER kam es zu einem deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, dessen Umsatz durch die Abarbeitung eines Großauftrags sehr hoch gewesen war. Der Umsatz der Gruppe in den ersten drei Quartalen 2017 betrug 4.143,6 MEUR und lag damit geringfügig unter dem Vorjahresvergleichswert (-2,3% versus Q1-Q3 2016: 4.239,3 MEUR).- Praktisch im Gleichschritt mit dem Umsatz verringerte sich auch das EBITA und lag mit 98,9 MEUR im 3. Quartal 2017 um 9,3% unter Vorjahresvergleichswert (Q3 2016: 109,1 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) ging leicht auf 7,2% zurück (Q3 2016: 7,4%). In den ersten drei Quartalen 2017 betrug das EBITA 306,2 MEUR und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (+4,8% versus Q1-Q3 2016: 292,1 MEUR). Die Rentabilität stieg auf 7,4% (Q1-Q3 2016: 6,9%) an, wobei anzumerken ist, dass das 2. Quartal 2017 – wie bereits veröffentlicht – im Wesentlichen durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, positiv beeinflusst worden war. Bereinigt um diesen Sondereffekt hätten das EBITA der Gruppe 283,3 MEUR bzw. die Rentabilität 6,8% betragen.- Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 189,8 MEUR (Q1-Q3 2016: 194,2 MEUR).Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Für die kommenden Monate sehen wir in den von uns bedienten Märkten keine wesentlichen Änderungen. Wir erwarten im Bereich PULP & PAPER eine unverändert gute Projekt- und Investitionstätigkeit und gehen auch im Bereich SEPARATION von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung aus. Auch das Servicegeschäft der Gruppe, das derzeit rund ein Drittel zum Umsatz beiträgt, sollte sich weiter positiv entwickeln.“Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet ANDRITZ unverändert einen leichten Rückgang des Gruppenumsatzes gegenüber 2016, die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch trotz Umsatzrückgangs das solide Niveau des Vorjahres erreichen. Company im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (28.10.2017) Im ATX auf Pos. 17 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz AG © Andritz Homepage 8381 andritz_rechnet_mit_geringerem_umsatz_aber_marge_auf_vorjahresniveau
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)189012
inbox_andritz_rechnet_mit_geringerem_umsatz_aber_marge_auf_vorjahresniveau
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.11.2017, 4723 Zeichen
03.11.2017 Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Graz, 3. November 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung.Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:- Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte sich damit um 8,8%gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1 MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5% bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen ist, der sowohl im Bereich Capital als auch im Bereich Service Steigerungen erzielen konnte. Auch der Geschäftsbereich SEPARATION verzeichnete im Berichtsquartal eine erfreuliche Entwicklung und konnte den steigenden Trend beim Auftragseingang der Vorquartale fortsetzen.- Der Auftragsstand per 30. September 2017 betrug 6.650,8 MEUR und reduzierte sich damit etwas gegenüber dem Ultimo 2016 (-2,0% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).- Der Umsatz im 3. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 7,7% auf 1.364,6 MEUR (Q3 2016: 1.478,1 MEUR), wobei alle vier Geschäftsbereiche Rückgänge verzeichneten. Vor allem im Bereich PULP & PAPER kam es zu einem deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, dessen Umsatz durch die Abarbeitung eines Großauftrags sehr hoch gewesen war. Der Umsatz der Gruppe in den ersten drei Quartalen 2017 betrug 4.143,6 MEUR und lag damit geringfügig unter dem Vorjahresvergleichswert (-2,3% versus Q1-Q3 2016: 4.239,3 MEUR).- Praktisch im Gleichschritt mit dem Umsatz verringerte sich auch das EBITA und lag mit 98,9 MEUR im 3. Quartal 2017 um 9,3% unter Vorjahresvergleichswert (Q3 2016: 109,1 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) ging leicht auf 7,2% zurück (Q3 2016: 7,4%). In den ersten drei Quartalen 2017 betrug das EBITA 306,2 MEUR und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (+4,8% versus Q1-Q3 2016: 292,1 MEUR). Die Rentabilität stieg auf 7,4% (Q1-Q3 2016: 6,9%) an, wobei anzumerken ist, dass das 2. Quartal 2017 – wie bereits veröffentlicht – im Wesentlichen durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, positiv beeinflusst worden war. Bereinigt um diesen Sondereffekt hätten das EBITA der Gruppe 283,3 MEUR bzw. die Rentabilität 6,8% betragen.- Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 189,8 MEUR (Q1-Q3 2016: 194,2 MEUR).Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Für die kommenden Monate sehen wir in den von uns bedienten Märkten keine wesentlichen Änderungen. Wir erwarten im Bereich PULP & PAPER eine unverändert gute Projekt- und Investitionstätigkeit und gehen auch im Bereich SEPARATION von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung aus. Auch das Servicegeschäft der Gruppe, das derzeit rund ein Drittel zum Umsatz beiträgt, sollte sich weiter positiv entwickeln.“Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet ANDRITZ unverändert einen leichten Rückgang des Gruppenumsatzes gegenüber 2016, die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch trotz Umsatzrückgangs das solide Niveau des Vorjahres erreichen. Company im Artikel Andritz Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (28.10.2017) Im ATX auf Pos. 17 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Wolfgang Leitner (CEO) Petra Wolf (IR) Wolfgang Semper (Board Member) Joachim Schönbeck (Board Member) Humbert Köfler (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Andritz AG © Andritz Homepage 8381 andritz_rechnet_mit_geringerem_umsatz_aber_marge_auf_vorjahresniveau
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Erste Group mit geringerem Ergebnis
Hello bank! 100 detailliert: Evotec mit fettem Plustag
Apple hofft auf Rekordweihnachten und FED: Powell übernimmt von Yellen (Top Media Extended)
ATX zieht kräftig weiter, Jahreshoch bei 3445
Nebenwerte-Blick: AT&S erneut Tagessieger, AMS nun 6 Tage im Plus
Inbox: Anleger haben unrealistisch hohe Ertragserwartungen
Audio: "Das könnte der letzte Anstieg sein, bevor wir in eine Korrekturphase münden"
Inbox: Kontron S&T: Streubesitzaktionären werden 3,11 Euro geboten
Inbox: Andritz - Bewertung laut Baader Helvea "attraktiv"
Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
1.
Andritz AG
, (© Andritz Homepage) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2X9C2 | |
AT0000A2B667 |
Sunday Funday
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. ...
Lars Borges & Luzie Kurth
We Share the Meal
2022
Kehrer Verlag
Douglas Stockdale
Bluewater Shore
2017
Self published
Ismo Höltto
People in the Lead Role : Photographs of Finns
1991
Self published
Joze Suhadolnik
Cirkus
2022
Rostfreipublishing
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha