Inbox: Andritz rechnet mit geringerem Umsatz, aber Marge auf Vorjahresniveau


Andritz
Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
Uhrzeit:  17:44:37
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

03.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Graz, 3. November 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung.

Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:

- Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte sich damit um 8,8% gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1 MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5% bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen ist, der sowohl im Bereich Capital als auch im Bereich Service Steigerungen erzielen konnte. Auch der Geschäftsbereich SEPARATION verzeichnete im Berichtsquartal eine erfreuliche Entwicklung und konnte den steigenden Trend beim Auftragseingang der Vorquartale fortsetzen.

 

- Der Auftragsstand per 30. September 2017 betrug 6.650,8 MEUR und reduzierte sich damit etwas gegenüber dem Ultimo 2016 (-2,0% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).

 

- Der Umsatz im 3. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 7,7% auf 1.364,6 MEUR (Q3 2016: 1.478,1 MEUR), wobei alle vier Geschäftsbereiche Rückgänge verzeichneten. Vor allem im Bereich PULP & PAPER kam es zu einem deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, dessen Umsatz durch die Abarbeitung eines Großauftrags sehr hoch gewesen war. Der Umsatz der Gruppe in den ersten drei Quartalen 2017 betrug 4.143,6 MEUR und lag damit geringfügig unter dem Vorjahresvergleichswert (-2,3% versus Q1-Q3 2016: 4.239,3 MEUR).

 

- Praktisch im Gleichschritt mit dem Umsatz verringerte sich auch das EBITA und lag mit 98,9 MEUR im
3. Quartal 2017 um 9,3% unter Vorjahresvergleichswert (Q3 2016: 109,1 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) ging leicht auf 7,2% zurück (Q3 2016: 7,4%). In den ersten drei Quartalen 2017 betrug das EBITA 306,2 MEUR und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (+4,8% versus Q1-Q3 2016: 292,1 MEUR). Die Rentabilität stieg auf 7,4% (Q1-Q3 2016: 6,9%) an, wobei anzumerken ist, dass das 2. Quartal 2017 – wie bereits veröffentlicht – im Wesentlichen durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, positiv beeinflusst worden war. Bereinigt um diesen Sondereffekt hätten das EBITA der Gruppe 283,3 MEUR bzw. die Rentabilität 6,8% betragen.

 

- Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 189,8 MEUR (Q1-Q3 2016: 194,2 MEUR).

Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Für die kommenden Monate sehen wir in den von uns bedienten Märkten keine wesentlichen Änderungen. Wir erwarten im Bereich PULP & PAPER eine unverändert gute Projekt- und Investitionstätigkeit und gehen auch im Bereich SEPARATION von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung aus. Auch das Servicegeschäft der Gruppe, das derzeit rund ein Drittel zum Umsatz beiträgt, sollte sich weiter positiv entwickeln.“

Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet ANDRITZ unverändert einen leichten Rückgang des Gruppenumsatzes gegenüber 2016, die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch trotz Umsatzrückgangs das solide Niveau des Vorjahres erreichen.

Company im Artikel

Andritz

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (28.10.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Andritz AG © Andritz Homepage



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Andritz rechnet mit geringerem Umsatz, aber Marge auf Vorjahresniveau


    03.11.2017, 4723 Zeichen

    03.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Graz, 3. November 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung.

    Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:

    - Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte sich damit um 8,8% gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1 MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5% bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen ist, der sowohl im Bereich Capital als auch im Bereich Service Steigerungen erzielen konnte. Auch der Geschäftsbereich SEPARATION verzeichnete im Berichtsquartal eine erfreuliche Entwicklung und konnte den steigenden Trend beim Auftragseingang der Vorquartale fortsetzen.

     

    - Der Auftragsstand per 30. September 2017 betrug 6.650,8 MEUR und reduzierte sich damit etwas gegenüber dem Ultimo 2016 (-2,0% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).

     

    - Der Umsatz im 3. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 7,7% auf 1.364,6 MEUR (Q3 2016: 1.478,1 MEUR), wobei alle vier Geschäftsbereiche Rückgänge verzeichneten. Vor allem im Bereich PULP & PAPER kam es zu einem deutlichen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, dessen Umsatz durch die Abarbeitung eines Großauftrags sehr hoch gewesen war. Der Umsatz der Gruppe in den ersten drei Quartalen 2017 betrug 4.143,6 MEUR und lag damit geringfügig unter dem Vorjahresvergleichswert (-2,3% versus Q1-Q3 2016: 4.239,3 MEUR).

     

    - Praktisch im Gleichschritt mit dem Umsatz verringerte sich auch das EBITA und lag mit 98,9 MEUR im
    3. Quartal 2017 um 9,3% unter Vorjahresvergleichswert (Q3 2016: 109,1 MEUR). Die Rentabilität (EBITA-Marge) ging leicht auf 7,2% zurück (Q3 2016: 7,4%). In den ersten drei Quartalen 2017 betrug das EBITA 306,2 MEUR und erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (+4,8% versus Q1-Q3 2016: 292,1 MEUR). Die Rentabilität stieg auf 7,4% (Q1-Q3 2016: 6,9%) an, wobei anzumerken ist, dass das 2. Quartal 2017 – wie bereits veröffentlicht – im Wesentlichen durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, positiv beeinflusst worden war. Bereinigt um diesen Sondereffekt hätten das EBITA der Gruppe 283,3 MEUR bzw. die Rentabilität 6,8% betragen.

     

    - Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 189,8 MEUR (Q1-Q3 2016: 194,2 MEUR).

    Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Für die kommenden Monate sehen wir in den von uns bedienten Märkten keine wesentlichen Änderungen. Wir erwarten im Bereich PULP & PAPER eine unverändert gute Projekt- und Investitionstätigkeit und gehen auch im Bereich SEPARATION von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung aus. Auch das Servicegeschäft der Gruppe, das derzeit rund ein Drittel zum Umsatz beiträgt, sollte sich weiter positiv entwickeln.“

    Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet ANDRITZ unverändert einen leichten Rückgang des Gruppenumsatzes gegenüber 2016, die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch trotz Umsatzrückgangs das solide Niveau des Vorjahres erreichen.

    Company im Artikel

    Andritz

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (28.10.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Tower Research Capital, Société Générale S.A., Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Andritz AG © Andritz Homepage





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
    Uhrzeit:  17:44:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Andritz AG , (© Andritz Homepage)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andritz AG, (© Andritz Homepage)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h