03.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Schroders (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Heutige Anleger erweisen sich als sehr kapitalmarktorientiert. Dies ist ein Ergebnis der diesjährigen Schroders Global Investor Study, für die über 22.000 Anleger in 30 Ländern befragt wurden. Demzufolge geben Investoren der Kapitalanlage an den Finanzmärkten Vorrang vor Spareinlagen bei Banken, dem Erwerb von Immobilien und Luxusgütern sowie dem Schuldenabbau.
Wenn es um die Verwendung ihrer verfügbaren Einkommen geht, wollen die meisten (23 Prozent) der global befragten Anleger im nächsten Jahr an den Finanzmärkten investieren. Und auch für deutsche Investoren rangieren Kapitalanlagen an erster Stelle. Mit 19 Prozent priorisieren hiesige Anleger diese Verwendungsmöglichkeit jedoch unterhalb des weltweiten Durchschnitts.
Die Umfrage hat zudem deutlich gemacht, dass Anleger unrealistisch hohe Ertragserwartungen haben. In den nächsten fünf Jahren erwarten Investoren weltweit eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,2 Prozent. Zum Vergleich: Der MSCI World Index hat in den letzten 30 Jahren eine jährliche Rendite von 7,2 Prozent erzielt. Die Erwartungen deutscher Investoren waren jedoch realistischer als die global gemessenen Werte. Mit einer erwarteten jährlichen Durchschnittsrendite von 7,6 Prozent für die nächsten fünf Jahre lagen sie nur knapp oberhalb der tatsächlichen Entwicklung des MSCI World Index.
„Die für Deutschland ermittelten Ergebnisse zeigen, dass das Thema Kapitalanlage noch zu oft stiefmütterlich behandelt wird“, kommentiert Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH. „Dass nur 19 Prozent der deutschen Befragungsteilnehmer einer Anlage an den Finanzmärkten die oberste Priorität einräumen, weist im Vergleich zu den globalen Werten auf einen Nachholbedarf hin. Wir sehen es als eine wichtige Aufgabe an, Investoren mit den richtigen Informationen zu versorgen und ihnen Lösungsvorschläge anzubieten, die ihnen dabei helfen, ihre individuellen Anlageziele zu erreichen.“
„Dass für Anleger die Kapitalanlage Priorität hat, weist darauf hin, dass sie relativ zuversichtlich sind“, so Sasha Miller, Head of Market Intelligence. „Dennoch zeigen die Ergebnisse, dass Investoren die geopolitischen Risiken nicht ausklammern. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Anleger unrealistische Renditeerwartungen haben, weshalb manche von ihnen Enttäuschungen erleben oder ihre finanziellen Ziele zum Beispiel in Bezug auf die Altersvorsorge verfehlen könnten. Erfreulicherweise besteht jedoch großes Interesse, mehr über das Thema Kapitalanlage zu erfahren.“
8387
anleger_haben_unrealistisch_hohe_ertragserwartungen
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)189053
inbox_anleger_haben_unrealistisch_hohe_ertragserwartungen
Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management.
Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.11.2017, 3327 Zeichen
03.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Schroders (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Heutige Anleger erweisen sich als sehr kapitalmarktorientiert. Dies ist ein Ergebnis der diesjährigen Schroders Global Investor Study, für die über 22.000 Anleger in 30 Ländern befragt wurden. Demzufolge geben Investoren der Kapitalanlage an den Finanzmärkten Vorrang vor Spareinlagen bei Banken, dem Erwerb von Immobilien und Luxusgütern sowie dem Schuldenabbau.
Wenn es um die Verwendung ihrer verfügbaren Einkommen geht, wollen die meisten (23 Prozent) der global befragten Anleger im nächsten Jahr an den Finanzmärkten investieren. Und auch für deutsche Investoren rangieren Kapitalanlagen an erster Stelle. Mit 19 Prozent priorisieren hiesige Anleger diese Verwendungsmöglichkeit jedoch unterhalb des weltweiten Durchschnitts.
Die Umfrage hat zudem deutlich gemacht, dass Anleger unrealistisch hohe Ertragserwartungen haben. In den nächsten fünf Jahren erwarten Investoren weltweit eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,2 Prozent. Zum Vergleich: Der MSCI World Index hat in den letzten 30 Jahren eine jährliche Rendite von 7,2 Prozent erzielt. Die Erwartungen deutscher Investoren waren jedoch realistischer als die global gemessenen Werte. Mit einer erwarteten jährlichen Durchschnittsrendite von 7,6 Prozent für die nächsten fünf Jahre lagen sie nur knapp oberhalb der tatsächlichen Entwicklung des MSCI World Index.
„Die für Deutschland ermittelten Ergebnisse zeigen, dass das Thema Kapitalanlage noch zu oft stiefmütterlich behandelt wird“, kommentiert Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH. „Dass nur 19 Prozent der deutschen Befragungsteilnehmer einer Anlage an den Finanzmärkten die oberste Priorität einräumen, weist im Vergleich zu den globalen Werten auf einen Nachholbedarf hin. Wir sehen es als eine wichtige Aufgabe an, Investoren mit den richtigen Informationen zu versorgen und ihnen Lösungsvorschläge anzubieten, die ihnen dabei helfen, ihre individuellen Anlageziele zu erreichen.“
„Dass für Anleger die Kapitalanlage Priorität hat, weist darauf hin, dass sie relativ zuversichtlich sind“, so Sasha Miller, Head of Market Intelligence. „Dennoch zeigen die Ergebnisse, dass Investoren die geopolitischen Risiken nicht ausklammern. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Anleger unrealistische Renditeerwartungen haben, weshalb manche von ihnen Enttäuschungen erleben oder ihre finanziellen Ziele zum Beispiel in Bezug auf die Altersvorsorge verfehlen könnten. Erfreulicherweise besteht jedoch großes Interesse, mehr über das Thema Kapitalanlage zu erfahren.“
8387
anleger_haben_unrealistisch_hohe_ertragserwartungen
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart, unser Robot zum Dow: General Electric 9 Tage im Minus (#fintech #bsngine)
Inbox: Kontron S&T: Streubesitzaktionären werden 3,11 Euro geboten
Inbox: Andritz - Bewertung laut Baader Helvea "attraktiv"
Inbox: Andritz rechnet mit geringerem Umsatz, aber Marge auf Vorjahresniveau
Audio: Porr CEO Strauss: "Wir holen Luft für den nächsten Schwung"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management.
Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag