Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone im Fokus steht


22.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In der kommenden Woche gilt der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) das Hauptinteresse. Vor allem die Vorgehensweise bei den Anleihekäufen ab Jänner 2018 steht zur Entscheidung an. Darüber gibt es wohl Einblicke, ob und wie sich der Maßnahmenmix im weiteren Jahresverlauf 2018 verändern kann. Es ist absehbar, dass die Notenbank einerseits eine sehr expansive Geldpolitik Aufrecht erhalten und andererseits das Ausmaß der Akkommodation reduzieren wird. Die erklärte Absicht der EZB ist es, trotz verringerter Einwirkung die Zinsen, Renditen und Spreads auf einem tiefen Niveau zu verankern. Es steht eine Reihe von Optionen für die weitere Vorgehensweise zur Verfügung, welche dieses Anliegen ermöglichen. Unsere Prognosen für die Benchmarkzinsen (Euribor-Sätze, Rendite für deutsche Staatsanleihen) berücksichtigen eine vorsichtige Haltung der EZB und wir halten diese relativ robust gegenüber möglichen Variationen von Details. Folgende Aspekte erscheinen uns als wesentlich:

Erstens wird die EZB den Markt auf noch lange unveränderte Leitzinsen ein- schwören (unverändert noch für eine längere Zeit nach Ende der Anleihekäufe). Zweitens werden die Anleihekäufe verlängert, aber ab Jänner 2018 reduziert. Dabei dürfte keine Auslaufphase beschlossen werden (Tapering wie die US Fed). Vielmehr wird wohl wieder ein Zeitpunkt genannt, bis wann die Käufe mit einem bestimmten Volumen auf alle Fälle weitergeführt werden (easing bias in Bezug auf die Anleihekäufe bleibt aufrecht). Zuletzt schien sich im EZB-Rat die Auffassung durchzusetzen, die monatlichen Käufe lieber stärker zu reduzieren, aber dafür die Fortsetzung für längere Zeit außer Streit zu stellen (z.B. eher Senkung der monatlichen Käufe auf EUR 30 Mrd. und Fortsetzung auf alle Fälle bis September 2018 als Reduktion auf EUR 45 Mrd. bis März 2018).

Neben der EZB-Sitzung stehen einige interessante Wirtschaftsdaten für die Eurozone zur Veröffentlichung an. Beim vorläufigen Ergebnis der Einkaufsmanagerindizes rechnen wir mit einem Anstieg im Dienstleistungsbereich und einem Rückgang im Verarbeitenden Gewerbe. Die Schnellschätzung für das Konsumen- tenvertrauen dürfte einen kleinen Anstieg ausweisen. Das Geldmengenwachs- tum dürfte weiter rund 5,0 % p.a. betragen. Weiters sind Konjunkturumfragen aus einzelnen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien) von Interesse, worunter der deutsche ifo-Index hervorsticht.

Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone im Fokus steht


    22.10.2017, 2915 Zeichen

    22.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In der kommenden Woche gilt der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) das Hauptinteresse. Vor allem die Vorgehensweise bei den Anleihekäufen ab Jänner 2018 steht zur Entscheidung an. Darüber gibt es wohl Einblicke, ob und wie sich der Maßnahmenmix im weiteren Jahresverlauf 2018 verändern kann. Es ist absehbar, dass die Notenbank einerseits eine sehr expansive Geldpolitik Aufrecht erhalten und andererseits das Ausmaß der Akkommodation reduzieren wird. Die erklärte Absicht der EZB ist es, trotz verringerter Einwirkung die Zinsen, Renditen und Spreads auf einem tiefen Niveau zu verankern. Es steht eine Reihe von Optionen für die weitere Vorgehensweise zur Verfügung, welche dieses Anliegen ermöglichen. Unsere Prognosen für die Benchmarkzinsen (Euribor-Sätze, Rendite für deutsche Staatsanleihen) berücksichtigen eine vorsichtige Haltung der EZB und wir halten diese relativ robust gegenüber möglichen Variationen von Details. Folgende Aspekte erscheinen uns als wesentlich:

    Erstens wird die EZB den Markt auf noch lange unveränderte Leitzinsen ein- schwören (unverändert noch für eine längere Zeit nach Ende der Anleihekäufe). Zweitens werden die Anleihekäufe verlängert, aber ab Jänner 2018 reduziert. Dabei dürfte keine Auslaufphase beschlossen werden (Tapering wie die US Fed). Vielmehr wird wohl wieder ein Zeitpunkt genannt, bis wann die Käufe mit einem bestimmten Volumen auf alle Fälle weitergeführt werden (easing bias in Bezug auf die Anleihekäufe bleibt aufrecht). Zuletzt schien sich im EZB-Rat die Auffassung durchzusetzen, die monatlichen Käufe lieber stärker zu reduzieren, aber dafür die Fortsetzung für längere Zeit außer Streit zu stellen (z.B. eher Senkung der monatlichen Käufe auf EUR 30 Mrd. und Fortsetzung auf alle Fälle bis September 2018 als Reduktion auf EUR 45 Mrd. bis März 2018).

    Neben der EZB-Sitzung stehen einige interessante Wirtschaftsdaten für die Eurozone zur Veröffentlichung an. Beim vorläufigen Ergebnis der Einkaufsmanagerindizes rechnen wir mit einem Anstieg im Dienstleistungsbereich und einem Rückgang im Verarbeitenden Gewerbe. Die Schnellschätzung für das Konsumen- tenvertrauen dürfte einen kleinen Anstieg ausweisen. Das Geldmengenwachs- tum dürfte weiter rund 5,0 % p.a. betragen. Weiters sind Konjunkturumfragen aus einzelnen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien) von Interesse, worunter der deutsche ifo-Index hervorsticht.

    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Europa, EU, Brexit, Euro (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/eu-flagge-brexit-europa-british-uk-2108026/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h